Liebe Leserinnen und Leser, Durch Märchen wie Rotkäppchen entsteht schon bei Kindern das Bild des Wolfs als wildes, gefährliches Raubtier. Solche Vorurteile befeuern aktuelle Diskussionen, wie mit den in Westeuropa zurückgekehrten Wölfen umzugehen sei. Dabei seien frei lebende Hunde für mehr Verluste an Weidetieren verantwortlich, zudem zeige die Statistik, dass es für Menschen viel mehr Gründe gibt, sich vor Wildschweinen zu fürchten als vor Wölfen, berichtet der Verhaltensforscher Kurt Kotrschal in seinem Buch »Der Wolf und wir«. In seinem Werk geht der Autor darüber hinaus auf die Unterscheidung von Wölfen und Hunden ein: Wussten Se zum Beispiel, dass Erstere streng monogam leben? Oder dass die wilden Tiere beim Lösen von Problemen ausdauernder und motivierter sind? Damit wünsche ich Ihnen einen erholsamen Sonntag, herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Viele Menschen fürchten sich vor Wölfen. Der Verhaltensforscher Kurt Kotrschal räumt mit vielen Missverständnissen um die Tiere auf. Eine Rezension |
---|
|
---|
Das Sexualhormon Testosteron erklärt vieles, aber nicht alles, schreibt die Evolutionsbiologin Carol Hooven. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Die umfangreiche Pflanzensammlung bündelt das aktuelle Wissen um die vergangene und gegenwärtige Pflanzenwelt. Eine Rezension |
---|
|
---|
Leben wir im Zeitalter des Terrorismus? Das scheinen der 11. September, IS oder Rechtsterrorismus zu zeigen. Der Eindruck täusche, erklärt der Historiker Tobias Hof. Eine Rezension |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die Mathematik des Grenzenlosen - Mengenlehre: Wie ordnet man das Unermessliche? • Arithmetische Dynamik: Zahlenfolgen in Bewegung • Kategorientheorie: Überblick durch Abstraktion | Wer bei giftigen Lebewesen gleich an Australien denkt, liegt nicht falsch - aber so weit muss man gar nicht reisen. Auch hier zu Lande gibt es einige Tier- und Pflanzenarten, die unangenehme Folgen bei zu engem Kontakt ... |
---|
»Jeder Körper ist schön«, so lautet das Kredo der Bewegung »Body Positivity«. Kritiker fürchten allerdings, diese Haltung könnte der Gesundheit schaden. Zu Recht? Außerdem in diesem Heft: Wie Jugendliche ihr erstes Mal ... | »Spektrum der Wissenschaft« berichtet in »Schutz vor Quantenhackern«, wie die Datensicherheit mit neuartigen kryptografische Verfahren gewährleistet werden soll. Außerdem im Heft: Proteine: Strukturbestimmung durch KI; ... |
---|
|
| Direkt von der Verkündigung der Wissenschaft. |
---|
| Meistens dauert eine Coronainfektion zwei bis drei Wochen. Manchmal aber zieht sie sich über Monate hin, die Betroffenen haben längst kein Corona mehr, doch die Symptome bleiben. |
---|
|
| Doktor Whatson Im Video spricht Doktor Whatson über neue Ansätze in der Krebsforschung und wie sie funktionieren könnten. |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Wie alt sind die Ringsysteme der Gasplaneten? Wie groß ist die Oortische Wolke? Christian Köberl beantwortet dies in seiner Videoreihe zur Planetaren Geologie. |
---|
| Sponsored by Science Notes Je kleiner, desto vielfältiger: Elektroingenieur Metin Sitti entwickelt Roboter zum Schlucken oder Bakterien-Taxis, die Medikamente liefern. Doch die Nano-Welt hat eigene Gesetze. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Antje Boetius, Professorin für Geomikrobiologie sowie Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), setzt sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz ein. |
---|
|
| |