Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

grüne Themen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das belegt auch eine aktuelle Studie. Auf die Frage, welche Maßnahmen in den kommenden zwei Jahren vorangetrieben werden sollen, steht bei Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Thema Nachhaltigkeit (53 Prozent) an erster Stelle. Warum PLM-Systeme bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle spielen, lesen Sie in diesem Newsletter. 

Apropos: Welche Mannschaft wird Sieger der Fußball-Europameisterschaft 2024?
Tippen Sie bei unserem Gewinnspiel mit und gewinnen Sie eines von zehn Freitickets für den r.energy Summit am 18. September 2024 in Würzburg im Wert von 399 Euro.

Viel Spaß beim Lesen!
 

Rainer Trummer

Chefredakteur

+49.89.3866617-10
rainer.trummer@win-verlag.de
 
 
Product Lifecycle Management

PLM-Systeme: Für mehr nachhaltige Geschäftsmodelle

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks für Unternehmen immer wichtiger wird. Das muss aber nicht automatisch zu höheren Kosten führen. Denn wenn Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet und umgesetzt wird, führt dies gleichzeitig zu Effizienzsteigerungen und höherer Produktionssicherheit. Wichtigste Voraussetzung: die konsequente Vernetzung und Analyse der vorhandenen Daten durch PLM-Systeme. weiterlesen
 

Anzeige

Action, TUBUS! Strukturdämpfer von ACE an Filmsets

Was Stuntmen für Filmstars sind, nehmen TUBUS-Strukturdämpfer für kostspielige Filmkamerasysteme auf sich: Sie stecken bei Actionszenen alles weg und sind zudem ein vorbeugender Unfallschutz. Dabei können diese Festkörperdämpfer von ACE im Gegensatz zu Stuntmen mehr als eine Million Mal harte Stöße und Vibrationen unversehrt überstehen.  weiterlesen
 
Portal für Altair Produkte

Altair One ab sofort auf Google Cloud Marketplace 

Altair One ist ab sofort auf Google Cloud Marketplace verfügbar. Der Eintrag ermöglicht Nutzern von Google Cloud den Zugriff auf Altairs Digital Engineering Portfolio.  weiterlesen
 
Innovationen in der Batterieproduktion

Fraunhofer FFB und PEM Motion verstärken Zusammenarbeit

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB (Fraunhofer FFB) und der Ingenieursdienstleister PEM Motion intensivieren ihre Zusammenarbeit.  Eine Absichtserklärung bekräftigt ihre Pläne, die technologischen Entwicklungen in der Batteriezellfertigung durch gemeinsame Forschungsaktivitäten weiter voranzutreiben. weiterlesen
 
Personalie

Sabine Scheunert wird Vorsitzende der Geschäftsleitung Eurocentral bei Dassault

Dassault Systèmes hat Sabine Scheunert zur Vorsitzenden der Geschäftsleitung in Eurocentral ernannt. Sie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Automobil- und Technologiebranche, die sie in leitenden Positionen bei Mercedes-Benz, DongFeng Motors – Citroën und der BMW Group gesammelt hat. Sie ist eine starke Fürsprecherin und ein Vorbild für Frauen im MINT- und IT-Bereich und engagiert sich aktiv in Frauennetzwerken für die Förderung dieser Fachgebiete. weiterlesen
 
Online-Event

gdslive 2024 informierte über Digitalisierung & Co.

KI-Technologien in der Technischen Dokumentation, Digitalisierung und Dokumentenmanagement, Prompt Engineering und mehr waren zentrale Themen von gdslive 2024. Es gab aufschlussreiche Keynotes zu Product Compliance, zur neuen Maschinenverordnung und dem Digitalen Produktpass. weiterlesen
 
Kraftaufnehmer

Parasitäre Einflüsse haben keine Chance

Kraftaufnehmer der Serie K von GTM sind mit einer Genauigkeitsklasse von 0,02 bis 0,05 und einem Nennkraftbereich von 200 Newton bis 630 Kilonewton die Königsklasse unter den GTM-Kraftsensoren. Um Zug- und Druckkräfte zu erfassen, nutzen sie das Biegeringprinzip als einziges integrierendes Messverfahren in der Kraftmessung. Sie sind im Portfolio des Herstellers die am meisten nachgefragten Produkte. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 04/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
Elastomerkupplungen

Neue Baugrößen bieten maximale Flexibilität und Präzision

Im Maschinen- und Anlagenbau steht heute die Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt. Insbesondere Hersteller von Werkzeugmaschinen, Automatisierungssystemen und im allgemeinen Maschinenbau haben ihre Anforderungen an hochleistungsfähige Elastomerkupplungen in jüngster Zeit erheblich gesteigert. weiterlesen
 

Anzeige

Jetzt anmelden

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage

Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung
 
Drive Controller

Servomotoren von High-Speed-Pressen optimal ansteuern

Servo-Spindel-Pressen müssen bei der Unterstützung von Schneid-, Biege- und Ziehvorgängen höchste Präzision bereitstellen. Der Drive Controller SD2 von Sieb & Meyer kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Pro Servo-Spindel-Presse lassen sich mit den SD2 bis zu vier Servoachsen synchron ansteuern und damit Anlagen bis zu einer Presskraft von mehr als 1.000 kN auslegen. weiterlesen
 
Initiative

Siemens und Partner stärken MINT-Berufsförderung für junge Frauen

Ein Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hat sich zusammengefunden, um mehr Frauen für Berufe in den Bereichen IT und Technik zu begeistern. Beim Zukunftskongress #futurework24 der BDA bekräftigen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Siemens-Personalvorständin Judith Wiese, Personal- und Immobilienvorständin der BMW Group Ilka Horstmeier sowie Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger ihre Unterstützung für die Praktikumsoffensive #empowerGirl. weiterlesen
 
ZVEI-Außenhandelsreport

Deutsche Elektroexporte legen zuletzt wieder zu

Im April 2024 verzeichnete die deutsche Elektro- und Digitalindustrie ein Exportplus von sieben Prozent gegenüber Vorjahr auf 20,3 Milliarden Euro. Nach etlichen Rückgängen seit der zweiten Jahreshälfte 2023 haben die Branchenausfuhren damit zuletzt wieder zulegen können. Die Auslandslieferungen dürften auch von drei zusätzlichen Arbeitstagen im Vergleich zum April 2023 profitiert haben. weiterlesen
 
Bereich Materialdaten

3D-Druck: Altair kündigt Zusammenarbeit mit HP an 

Altair hat eine Vereinbarung mit HP unterzeichnet. Demnach versorgt HP Altair künftig mit proprietären Materialinformationen, die das Altair Material Data Center ergänzen und so die Lücke zwischen Design und Produktion von 3D-gedruckten Teilen schließen.  weiterlesen
 

Anzeige