Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
10. Mai 2021
© MuseumsQuartier Wien, Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler
Mathias Gmachl
Echoes
– a voice from uncharted waters

bis 11.06. l MQ Haupthof
Ein Echo mit besonderem Nachhall: Die Kunstinstallation „Echoes– a voice from uncharted waters“ von Mathias Gmachl macht BesucherInnen bis 11.06. eindrucksvoll mit Original-Klängen aus der Unterwasserwelt auf die akute Bedrohung der Ozeane als wichtigen Lebensraum aufmerksam. Der Wal steht als Platzhalter für alles nicht-menschliche Leben und thematisiert die generelle Umweltverschmutzung, die Klima-Krise sowie die Lärmbelastung, durch die sämtliche Spezies unter Druck geraten. Die fünf Tonnen schwere Wal-Installation aus Stahl ist 17 Meter lang und wurde, für ein möglichst realistisches Erscheinungsbild, über 12 Monate in Zusammenarbeit mit Meeresbiologen geplant und entwickelt.
Das Werk entstand im Rahmen einer internationalen Artist Commission und ist eine Koproduktion von MuseumsQuartier Wien, Quartier des Spectacles Partnership in Montrèal und LAC Arte e Cultura Lugano. #echoeswhale
Mehr erfahren
Study on Fool’s Paradise © Florian Astraudo
Rakete:
Choreografie & Performance einer neuen Generation

Festival Part 1: Sa 15. bis Di 18.05., 19.30h l TQW Online
Letztes Jahr musste „Rakete, das Festival für junge ChoreografInnen“ schweren Herzens abgesagt werden; heuer findet es in zwei Teilen online statt. Alle Beiträge sind jeweils 72 Stunden lang kostenlos als Video-on-Demand auf tqw.at abrufbar.
Im ersten Part führt der Wiener Samuel Feldhandler seine nuancierte Integration musikalischer Formen in Tanz und Choreografie gemeinsam mit der Tänzerin Lena Schattenberg fort. Julia Zastavas performative Installation verspricht eine Reise in eine andere Dimension. Eliza Trefas und Katarzyna Paluch zelebrieren die Bühne als Ort der Widersprüchlichkeit und der Lust am Unsinn, und Kidows Kim teilt seine Begeisterung für das Monströse.
Am Montag, den 17. Mai, findet um 18h ein Artist Talk mit den beteiligten KünstlerInnen via Zoom statt.
Auf den zweiten Teil des Festivals kann man sich ab 29. Mai freuen.
Mehr erfahren
After Andy Warhol, Facsimile of Silver Clouds created by Andy Warhol in 1966, Refabricated by the Andy Warhol Museum, © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien 2020, Art Direction: studio VIE, Photo: Daniela Trost
 
ANDY WARHOL EXHIBITS
a glittering alternative

noch bis 30.05. l mumokl Freikarten zu gewinnen!
Das mumok verlost 50 Freikarten für die Ausstellung „ANDY WARHOL EXHIBITS a glittering alternative“, welche mit bisher kaum gezeigten Arbeiten hinter die Fassade der weltberühmten Pop-Art-Ikone blickt.
Bis 30. Mai gibt es noch die Gelegenheit, die erfolgreiche Schau zu sehen!

Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 13.05.
Freiticket ins mumok!
© Filmstill Wegstücke, Animationsfilm by E. Kreinecker, 5 min, 2017, music by N. Trawöger
Evelyn Kreinecker: Wegstücke
bis 30.06., täglich 10-22h l ASIFAKEIL, Q21 Schauräume l
Eintritt frei
„Evelyn Kreinecker bereitet uns in der Ebene der Leinwand eine mehrdimensionale Bewegung, einen Raum, der uns – bei aller gesellschaftlicher und aktueller Relevanz – in die Offenheit eigenen Denkens, Fühlens und Staunens führen kann, die Betroffensein nicht ausschließt und in uns eigene Fragen aufzuwerfen vermag. Fragen, ohne die Antwort zu wissen, heißt schlichtweg lebendig, wach und offen zu bleiben.“ - Norbert Trawöger
Mehr erfahren
© Dschungel Wien, Foto: Rainer Berson
Theaterwild:Festival
Festivaltage 1 & 2 via Streaming:
Sa 15. & So 16.05., ab 16h bis ca 19h l Dschungel Wien
An insgesamt fünf Tagen feiert und verbindet das Theaterwild:Festival alle Kinder und Jugendlichen der Theaterwildnis miteinander. Und dieses Mal sind Eltern, Opis und Urstrumpftanten auch dabei. Denn das Festival steht ganz unter dem Motto: Talkin' 'bout my generation!
Höhepunkte der ersten zwei Festivaltage, die online stattfinden, sind zum einen die Premiere der Theaterwild:Werkstatt „Wildfang“ mit dem Titel Ticktack, die mit euch gemeinsam das Geheimnis der Zeit entdecken. Und zum anderen die Premiere der Theaterwild:Werkstatt „Wildwuchs" mit dem Namen Alpha Gen: Es sollte die coolste Geburtstagsparty auf den Bahamas werden. Doch dann kommt alles anders. Lasst Euch überraschen!
Ab 19.05. öffnet der Dschungel Wien seine Türen wieder für BesucherInnen, somit können die restlichen Festivaltage endlich wieder live mit Euch zusammen stattfinden!
Details & Streaming-Tickets
© Wristbanditz
MQ Point:
Außergewöhnliche Zeiten - außergewöhnliche Designs!

Öffnungszeiten MQ Point: Mi bis So 12-19h
„The Original Mask Wallet“ von Wristbanditz ist die stylische Antwort auf ein unbeliebtes Problem und erweist sich als besonders hilfreich, wenn man gerne und viel unterwegs ist. Wer seiner FFP2-Maske den nötigen Schutz bieten will, der sollte sich dieses praktische und gleichsam hübsche Accessoire nicht entgehen lassen - ab sofort in verschiedenen Farben im MQ Point erhältlich!
MQ Point
© eSeL.at - Lorenz Seidler
„Ich mag die Uneindeutigkeit in Bildern
Anlässlich der Ausstellung „Symbols & Signs“ im EIKON Schauraum, zu sehen noch bis Ende Mai im Q21 / MuseumsQuartier Wien, trafen sich der Künstler Markus Guschelbauer und Nela Eggenberger (EIKON) zu einem Rundgang.
Zum Interview
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung