Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Motorsport Engineering
Mit Wasserstoff bei den 24 Stunden von Le Mans
Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans sollen bald wasserstoffbetriebene Rennwagen starten. Bernard Niclot vom Automobilclub ACO, und Jean Michel Bouresche von „GreenGT“, erklären die Hintergründe. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Volkswagen-Chef Herbert Diess will Vertrag erfüllen
Zwei Vorstandsressorts sind bei Volkswagen derzeit unbesetzt. Herbert Diess drängt auf eine schnelle Entscheidung. Seinen eigenen Vertrag will er erfüllen. weiterlesen
Wirtschaft
Conti will die komplette Wertschöpfungskette bis 2050 klimaneutral machen
Der Automobilzulieferer Continental will bis 2050 auch die Rohstoff- und Materialversorgung klimaneutral machen. Wie die Pläne im Detail aussehen. weiterlesen
Meistgelesen
 
Saarlands Hoffnung Svolt: Technologieführer oder Luftnummer?
 
Das Saarland investiert Milliarden in zwei Standorte für den chinesischen Zulieferer Svolt. Doch wer ist eigentlich dieser neue Batteriehersteller? weiterlesen
 
 
Bentley reserviert Frachtflugzeuge: „Sind bereit von einer Klippe zu springen“
 
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Brexit und noch immer gibt es keinen Vertrag. Bentley trifft nun kostspielige Vorkehrungen, um die Lieferkette aufrecht zu erhalten. weiterlesen
 
M&A-Transaktionen
Automobiltransaktionen kompakt: September und Oktober 2020
Ausgewählte Übernahmen klassischer Automobilzulieferer und digitaler Player im September und Oktober 2020 im Detail. weiterlesen
Personalien
Audi Sport, Seat und Ford: Die Personalien der Woche
Seat bekommt eine neue Werksleitung im spanischen Martorell. Audi Sport hat einen neuen Motorsportchef. Das sind die Personalien der Woche. weiterlesen
Next Mobility
 
Städteranking: Das sind die Spitzenreiter bei der Ladeinfrastruktur
 
In Deutschland müssen sich im Schnitt fast 1.500 Autos einen Ladepunkt teilen. Zu wenig, findet der Verband der Automobilindustrie – und will mit einem Ranking den Druck auf Landräte und Bürgermeister erhöhen.
weiterlesen auf   
 
 
„Frauen fühlen sich bei uns als Kundinnen bislang nicht ernst genommen“
 
Acht von zehn Porsche-Käufern sind Männer. Der Hersteller will das ändern. Helfen sollen unter anderem Anpassungen im Handel. Wir haben uns die Weltpremiere des Konzepts „Destination Porsche“ in Dortmund angesehen.
weiterlesen auf   
 
Europäische Klimaziele
VW schafft die CO2-Ziele noch nicht
Volkswagen reißt im laufenden und wahrscheinlich auch im nächsten Jahr die europäischen CO2-Ziele. Dem Konzern drohen Milliardenstrafen aus Brüssel. VW selbst stellt die eigene Klimastrategie auf den Prüfstand. weiterlesen
Prognose
VDIK: Schlechtestes Autojahr seit 30 Jahren
Corona hat den deutschen Pkw-Markt schwer getroffen. Für das kommende Jahr ist allenfalls eine leichte Besserung zu erwarten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden