Ein Motor mit Kunststoffgehäuse, leicht und tauglich für die Großserie: Daran arbeiten Forscher gerade. Über das Projekt „Direktgekühlter Elektromotor mit integralem Leichtbaugehäuse“, mit dem E-Autos deutlich an Gewicht verlieren könnten. weiterlesen
Die Zukunft des Automobils, Vernetzung und Automatisierung, klima- und umweltfreundliche Antriebe, Sicherheit im Straßenverkehr – darum geht es beim Technischen Kongress des VDA am 14. & 15. März 2019 im Estrel Hotel Berlin. Mobilität von morgen trifft Politik: Seien Sie beim Netzwerken dabei und melden Sie sich an unter www.vda.de/technischer-kongress
Bertrandt hat einen neuen Getriebe-Prüfstand zur Absicherung der Parksperre bei Elektrofahrzeugen entwickelt. Der Entwicklungsdienstleister will so den Realitätsgrad der Prüfbedingungen von Pkw-Parksperren erhöhen. weiterlesen
Zum ersten Mal seit 20 Jahren ist China, der weltweit führende Automarkt, im Minus. Die Politik der Trump-Regierung und ein drohender No-Deal-Brexit bereiten den OEMs ebenfalls Sorgen. Trotzdem will noch niemand von einer Krise sprechen – zu Recht? weiterlesen
Das Berliner Start-up Automotive Artificial Intelligence (AAI) hat ein Testwerkzeug für automatisiert fahrende Autos entwickelt. Dabei helfen Erfahrungen aus der Spieleindustrie. weiterlesen
Die Elektrifizierung des Antriebs und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge stellt für die Industrie eine große Herausforderung dar. Dabei spielen CAE-Lösungen eine immer wichtigere Rolle für das erfolgreiche Testing innovativer Mobilitätskonzepte. weiterlesen
Die Beruf und Familie Service GmbH hat die ZF-Standorte Passau, Saarbrücken, Schweinfurt sowie der Multidivisionsstandort Lemförde mit dem Audit „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ ausgezeichnet. weiterlesen
Forschungen zu künftigen Mobilitätskonzepten rücken häufig die Technik in den Mittelpunkt. Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen hat jetzt in einer Online-Befragung untersucht, welche Erwartungen Menschen an die Konzepte haben. weiterlesen
Der E-Autohersteller Tesla investiert in Energiespeicher und übernimmt den Kondensator-Spezialisten Maxwell Technologies aus Kalifornien. Maxwell stellt sogenannte Ultrakondensatoren her, mit denen E-Autos in Sekunden aufgeladen werden können. weiterlesen
Der anstehende EU-Austritt Großbritanniens und die damit verbundenen Unsicherheiten helfen dem japanischen Autobauer nicht bei der „Zukunftsplanung“. Dass die neue Generation des SUVs X-Trail im Heimatland produziert werde, habe aber „betriebliche Gründe“. weiterlesen
Die Experten wissen es, Leichtbau macht die besseren Autos. Erfahren Sie am 26./27. März in Vorträgen, Sessions und Live-Vorführungen, wie wichtig der Leichtbau für die Mobilität der Zukunft ist. Treffen Sie OEMs und Zulieferer zum Know-how-Austausch und erleben Sie die Leichtbau-Innovationen des Jahres. Jetzt Ticket sichern.