Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrte Damen und Herren,

letzte Woche hatte ich Urlaub und der Bundesfinanzhof hat mit der Verkündung des Urteils zum Solidaritätszuschlag freundlicherweise gewartet, bis ich zurückkam. So konnte ich dann am Montag zur Einstimmung gleich ein bisschen Urteilsverkündung im Livestream schauen – den Link zur Aufzeichnung finden Sie im Text unten. Schauen Sie gerne mal rein, das ist wirklich interessant!

Zuvor empfehle ich aber natürlich noch einen Blick in den ersten Beitrag. Da geht es um den geerbten Miteigentumsanteil einer Immobilie – ein wichtiges Urteil für alle Betroffenen. Und davon gibt es viele.

Außerdem haben wir noch einen Text zur Krankschreibung: Den »gelben Schein« gibt es nicht mehr, jetzt soll alles elektronisch laufen. Ich hoffe, Sie sind gesund und brauchen die Information eigentlich gar nicht!

 
Bis zum nächsten Mal
Ihre
 
Maike Backhaus
Redaktion Geldtipps
INHALT DIESES NEWSLETTERS

IMMOBILIEN
Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!
 
RATGEBER
Häuser und Wohnungen in der Familie vererben
 
SOLIDARITÄTSZUSCHLAG
Bundesfinanzhof entscheidet: Soli ab 2020 nicht verfassungswidrig!
 
KRANKSCHREIBUNG
»Gelber Schein« fällt weg: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung seit 1.1.2023
 

Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!

Bei der Bewertung eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück für Erbschaftsteuerzwecke muss vom anteiligen Verkehrswert des Grundstücks ein Marktanpassungsabschlag abgezogen werden, der die niedrigere Verkehrsfähigkeit eines Miteigentumsanteils abbildet. Das hat das FG Münster entschieden.
 
» Miteigentum
 

Häuser und Wohnungen in der Familie vererben

Ratgeber: Häuser und Wohnungen in der Familie vererben
Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten

Wenn Immobilien auf die nächste Generation übertragen werden sollen, ist das Wissen um rechtssichere Regelungen und den steuerlichen Rahmen wichtig. Darüber hinaus sollten Sie Streit in der Familie verhindern und so die Immobilienwerte schützen.

» Inhaltsverzeichnis
» Leseprobe (PDF)

 
Jetzt informieren

Bundesfinanzhof entscheidet: Soli ab 2020 nicht verfassungswidrig!

2021 wurde der Solidaritätszuschlag für fast alle Steuerpflichtigen abgeschafft. Nur bei hohen Einkommen, auf Kapitaleinnahmen und Körperschaftsteuer fällt die Abgabe noch an. Der Bundesfinanzhof musste entscheiden, ob das korrekt ist – oder der Soli für alle hätte abgeschafft werden müssen. Was sind die Argumente und zentralen Fragen?
 
» Soli
 

»Gelber Schein« fällt weg: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung seit 1.1.2023

Zum 1. Januar 2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung in Kraft getreten: Ärzte übermitteln die Daten von arbeitsunfähig erkrankten gesetzlich versicherten Arbeitnehmern jetzt elektronisch an die Krankenkasse. Aus diesen Daten wird eine Arbeitsunfähigkeitsmeldung generiert, die der Arbeitgeber automatisiert bei der zuständigen Krankenkasse abrufen kann.
 
» Krankschreibung
 

Finanzamt


Grundsteuererklärung: Praktische Hilfe beim Einspruch

Laden Sie hier unsere kostenlosen Musterschreiben für Ihren Einspruch herunter.

» Weiterlesen
 

Schnell und sicher zur Steuererklärung!

Jetzt Steuern sparen mit der SteuerSparErklärung
Jetzt Steuern sparen
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
 
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandtsraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162

Impressum | Datenschutz

Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.