   |  |
 | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| zwei ungewöhnliche und herausfordernde Jahre liegen hinter uns. Und, leider ist die Pandemie noch nicht vorbei. Umso glücklicher sind wir, Ihnen am Sonntag, 29. Mai wieder ein Mitsingkonzert in der Philharmonie Berlin anbieten und mit Ihnen zelebrieren zu können. In diesem Jahr gibt es noch viele freie Plätze, sowohl für die Mitsänger:innen, als auch Karten für die Zuhörer:innen. Für Singende gelten zwar weiterhin pandemiebedingte Regelungen: Schachbrett und Testpflicht. Ein Novum ist jedoch, dass die Maskenpflicht in der Philharmonie für Mitsänger:innen entfällt, d.h. Sie dürfen ohne Maske singen! Wir nehmen eine pandemie- und regelbedingte generelle Zurückhaltung bei der Buchung von Mitsänger:innen- wie Zuhöre:innenkarten wahr. Wir möchten trotz allem unser Mitsingkonzert weiterhin veranstalten und gemeinsam mit Ihnen wieder in die Konzertsäle zurückkehren! Nach wie vor ist es uns ein zentrales Anliegen, mit Ihnen gemeinsam Chormusik live zu gestalten und erleben zu können! Dass dies nun ohne Masken möglich ist, stimmt uns hoffnungsvoll, dass wieder mehr Sänger:innen bei unserem beliebten Mitsingkonzert teilnehmen und die Botschaft auch weiter in die Community tragen werden! Wie Sie sich als Mitsänger:in noch für den 29. Mai anmelden oder als Zuhörende:r Tickets erhalten können, erfahren Sie neben weiteren Informationen zum Programm u.s. im Newsletter. Kommen Sie mit uns auf unsere Zeitreise: »Time Travellers« erzählt in Musik, Bild und Tanz vom Werden und Vergehen der Dinge und des Lebens. Seien Sie dabei und erleben Werke von Dove, Brahms, Debussy, Dowland und Heppener mit dem Rundfunkchor Berlin in einer medialen Inszenierung von Nick und Clemens Prokop (TYE Shows) sowie dem Choreografen Shang-Chi Sun und unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars in der Schinkelhalle Potsdam vom 1. bis 3. Juli 2022. Erfahren Sie, weiter u.s. im Newsletter, wie Sie Tickets erhalten können und was es mit unserer Schiffsreise zu »Time Travellers« auf sich hat! In dieser Woche haben Chefdirigent Gijs Leenaars und die designierte Chordirektorin Rachel-Sophia Dries die Saison 22/23 vorgestellt. Das Programm des Rundfunkchores Berlin gestaltet sich vielschichtig in der neuen Spielzeit. Sehen Sie im u.s. Videobeitrag, was Rachel-Sophia Dries und Gijs Leenaars zur Saison 22/23 berichten und erfahren in unserer Rubrik »Auf ein Wort« mehr zur neuen Chordirektorin Rachel-Sophia Dries.
|
| Wir wünschen Ihnen erlesene Hör-, Seh- und Leseerlebnisse, und freuen uns Sie bei unseren Konzerten und Veranstaltungen zu sehen! Ihr Rundfunkchor Berlin
|  |
|
|
|
|
 |
 | |  |
|  |
 |
Für das diesjährige Mitsingkonzert haben wir ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt: Unter der musikalischen Leitung – erstmalig durch Chefdirigent Gijs Leenaars – werden wir mit den Mitsänger:innen Gabriel Faurés‘ »Requiem« sowie Johannes Brahms‘ »Schicksalslied« zum Klingen bringen. Der Rundfunkchor Berlin wird als Showcase »O Sacrum convivium«, ein exzellentes Chorstück von Olivier Messiaen, darbieten. Mit dabei sind als Solist:innen Iwona Sobotka und Matthias Winckhler sowie das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Gijs Leenaars und wir freuen uns bereits sehr auf Sie! Es gibt aber noch viel freie Plätze für Mitsänger:innen und auch Zuhörende: Seien Sie dabei! Anmeldeformular für Mitsänger:innen. Tickets für Zuhörende (zum Preis von 45,- Euro). Zur Information: Die Maskenpflicht für Mitsingende entfällt. Für die Veranstaltung gilt für alle Mitsänger:innen die 2G+-Regel. Mitsingen können Personen, die entweder eine vollständige Impfung gegen SARS-CoV-2 oder alternativ eine Genesung nachweisen können. Zusätzlich muss ein tagesaktueller negativer Schnelltest oder ein max. 48h altes negatives PCR-Testergebnis vorgelegt werden. Dies gilt auch bei Vorliegen einer dritten („Booster“)-Impfung. Für Zuhörer:innen gilt keine gesonderte Hygieneregelung. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
|  |
 |
Zu den Aufführungen von »Time Travellers« in der Potsdamer Schinkelhalle möchten wir Ihnen zusätzlich ein ganz besonderes Highlight anbieten: eine Schifffahrt, die das Herz der Metropole Berlins über verzweigte Wasserwege mit der ehemaligen preußischen Residenzstadt Potsdam verbindet – begleitet von dem Berlin-Experten Jens Bisky. Während wir alte Industriegelände und neue Wohnkomplexe passieren, das Schloss Charlottenburg und seine Parkanlagen hinter uns lassen und über Spandau und den Wannsee an der Pfaueninsel und der Heilandskirche vorbei bis zur historischen Schinkelhalle an den Ufern der Havel fahren, wird Bisky vertiefend begleiten, was am Ufer auftaucht und wieder verschwindet. Er wird uns von der sprunghaften Expansion der Stadt ebenso berichten wie von Berlins besonderer Beziehung zum Wasser, von der Verdrängung der Industrie ganz genauso wie vom Verhältnis zwischen brandenburgischem Preußentum und Berliner Moderne. Eine Zeitreise per Schiff – und die perfekte Möglichkeit, die Themen von »Time Travellers« in entspannter und angenehmer Atmosphäre noch einmal anschaulich am Beispiel einer Stadt zu vertiefen, die in die Zukunft strebt und in der Geschichte doch vielerorts außergewöhnlich präsent ist. Anmeldung zur Schiffsreise. Tickets »Time Travellers«.
|
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
| Erfahren Sie mehr über die designierte Chordirektorin Rachel-Sophia Dries: In unserer Rubrik »Auf ein Wort« berichtet sie von den neuen Aufgaben und Herausforderungen, denen ein Profichor in unserer Zeit gegenübersteht und verrät, weshalb sie zum Rundfunkchor Berlin zurückkehrt ist, für den sie bereits von 2011-2018 tätig war. »Auf ein Wort« mit Rachel-Sophia Dries. Zum Video mit Rachel-Sophia Dries und Gijs Leenaars zur Saison 22/23.
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|