Newsletter mit Bildern lesen
INHALT
 
»RundfunkchorLounge
»Neuerscheinung: Duruflé und Debussy
»Symphonic Mob 2019
»Anmeldung Mitsingkonzert
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die Zukunft Europas ist in aller Munde! Bei der RundfunkchorLounge »Pulse of Europe« am 25. September wollen wir deshalb mit unseren Mitteln zeigen, dass beides geht: Solist sein und gemeinsam im Chor zusammenfinden. Jetzt »Tickets sichern!
 
Seit heute ist unsere neue CD im Handel: Robin Ticciati dirigiert Duruflés »Requiem« und die »Trois Nocturnes« von Debussy. Die Aufnahme, die wir gemeinsam mit dem DSO aufgenommen haben, erscheint bei Linn Records.
 
Nächste Woche führen wir gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern an drei Abenden Berlioz’ »Roméo et Juliette« auf. In unserer Interview-Reihe Auf ein Wort mit . . .  haben wir darüber mit unseren Chormitgliedern Judith Simonis und Holger Marks gesprochen.
 
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und Lesen!
 
Ihr Rundfunkchor Berlin
 
»Pulse of Europe«: RundfunkchorLounge im silent green
 
 
In der ersten RundfunkchorLounge der Saison am 25.  September spüren wir dem »Pulsschlag Europas« nach. Die Idee des einigen Europa ist vielerorts bedroht. Wir fragen: Was bedeutet Musik für die kulturelle Identität unseres Erdteils? Und was bedeutet Europa für die Musik? Denn wir sind überzeugt, dass die Länder Europas, so verschieden sie auch sein mögen, auf einem gemeinsamen kulturellen Fundament stehen. Zu Gast ist die legendäre Dramaturgin und unermüdliche Kämpferin für eine »europäische Seele« Nele Hertling. Die Moderation des Abends im silent green Kulturquartier übernimmt wieder die Entertainerin Gayle Tufts.
 
silent green Kulturquartier
25.  September 2019
Mi 19.30 Uhr
 
RundfunkchorLounge »Pulse of Europe«
 
Daniela Braun Violine
Anna Carewe Violoncello
Philip Mayers Klavier
Rundfunkchor Berlin
Gijs Leenaars Dirigent
 
Gayle Tufts Moderation
Nele Hertling Dramaturgin und Mitbegründerin »A Soul for Europe«
DJ Malfatti
 
Tickets: ab 18 € • Einlass um 19 Uhr
Tel. (030) 20 29 87 22 • tickets@rundfunkchor-berlin.de
Jetzt buchen
 
 
Unsere neue CD: Duruflé und Debussy unter Robin Ticciati
 
 
Ab sofort ist unsere neue CD im Handel erhältlich. Gemeinsam mit dem DSO und Mezzosopranistin Magdalena Kožená haben wir das Requiem von Duruflé und Debussys ›Trois Nocturnes‹ aufgenommen – zwei Werke, die in ihrer Verschmelzung der Chor- und Orchesterfarben eindrucksvoll die differenzierte Klangwelt der Impressionisten dokumentieren. Besonderen Wert legte Dirigent Robin Ticciati auf die klangliche Gestaltung der Stimmen: »Es war mir wichtig, alle Facetten im Ausdruck des Chores herauszuarbeiten«. Die Veröffentlichung bei Linn Records entstand in Koproduktion mit Deutschlandfunk Kultur.
 
 
»Symphonic Mob« mit DSO und Rundfunkchor Berlin
 
 
Am 21. September ist es soweit: der nächste Durchgang des »Symphonic Mob« in der Mall of Berlin steht an. Gemeinsam mit dem DSO laden wir wieder Musikenthusiasten aller Altersstufen und jeglicher musikalischer Vorkenntnisse zum gemeinsamen Musizieren ein. Unter DSO-Chefdirigent Robin Ticciati erklingt diesmal Musik von Dvořák, Massenet und Verdi. Als Solist ist der Geiger Christian Tetzlaff mit von der Partie. Berlins größtes Spontankonzert – und »Ihr spielt die Musik!«
 
 
Online-Anmeldung zum Mitsingkonzert
 
 
Für Mitglieder des Fördervereins hat die Anmeldung zum Mitsingkonzert 2020 beim Fest der Chorkulturen begonnen! Bis zum 9. September 2019, 10 Uhr können sie von Ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen. Die reguläre Anmeldung für Mitsingende startet am 16. September 2019.
Nach der Uraufführung von »Ever Us«, dem neuen Werk der Britin Roxanna Panufnik, werden SängerInnen aus aller Welt am 1. Mai 2020 Beethovens Ode »An die Freude« singen, um ein Signal für Dialog und Verständigung zu setzen.