NEWSLETTER 08.02.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

in einer 1000 Jahre alten Aufzeichnung stießen Wissenschaftler auf eine Salbe, die wunderbar gegen Gerstenkörner funktionieren sollte. In Labortests wirkte sie sogar gegen multiresistente Bakterien. "Mit Ochsengalle und Knoblauch gegen Keime" lautet das Motto mancher Pharmazeuten, die in mittelalterlichen Handschriften nach neuen Medikamenten suchen.

Verblüfft grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Drei Nobelpreisträger plädieren für Bildung als unverzichtbare Voraussetzung für Frieden, Wachstum und Wohlstand. Ein Video der Lindauer Nobelpreisträgertagungen. Außerdem ein Fundstück aus dem SciViews-Archiv: Organe auf einem Chip – Miniaturorgane könnten das Testen von Medikamenten revolutionieren und so manchen Tierversuch überflüssig machen.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Marita Genesis
PROGRAMME-COLLOQUE-RELECTURECOLLOQUE INTERNATIONAL (RE)LECTURE ARCHÉOLOGIQUE DE LA JUSTICE EN EUROPE MÉDIÉVALE ET MODERNE, 8-10 FÉVRIER 2017 Ein breit gefächertes Spektrum...
David Bressan
Die Geologie ist die Lehre vom Aufbau und der Geschichte der Erde. Allerdings hat sie als Wissenschaft auch selber eine Geschichte und geologische Ereignisse beeinflussten oft...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Vögel
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag