Für die Designentwicklung setzt die Automobilindustrie zumeist physische Modelle ein. Diese sind aber unflexibel. Eine neue Plattform verschiebt den Prozess nun in den virtuellen Raum. weiterlesen
Blackberry und Qualcomm planen, künftig gemeinsam Automotive-Plattformen für vernetzte Fahrzeuge zu entwickeln. Im Rahmen dessen sollen auch die Services von Blackberry für Qualcomms Snapdragon-Modems optimiert werden. weiterlesen
Autoneum hat mit dem iranischen Automobilzulieferer Ayegh Khodro Toos eine Lizenzvereinbarung geschlossen. Sie umfasst Produktion und Vertrieb von Komponenten für Akustik- und Wärmemanagement in Iran. weiterlesen
Das Auto und die Stadt Zwickau verbindet eine lange Tradition – länger als Wolfsburg, Stuttgart oder Detroit. Das Automobilmuseum August Horch bildet seit Dezember die gesamte Geschichte ab. weiterlesen
Blick in die Zukunft der Zulieferer: Ein neuer Report von Deloitte skizziert Szenarien zur Rolle des Automobils im Jahr 2025 und modelliert die Marktvolumina in den Regionen Deutschland, China und Nafta. Diese Perspektiven gibt es. weiterlesen
Leoni hat ein neues Werk für Bordnetz-Systeme in der mexikanischen Stadt Merida eröffnet. Der neue Standort produziert Kabelsätze für mehrere Pkw-Modelle eines in den USA ansässigen Kunden und eines asiatischen Herstellers. weiterlesen
Die IT-Firmen Vector und Sysgo haben ein Joint Venture zur Entwicklung von Embedded Software gegründet. Ziel der Zusammenarbeit ist eine integrierte Softwareplattform. Ein Release soll noch dieses Jahr erfolgen. weiterlesen
Ende 2016 präsentierte das schwedische Start-up Uniti Pläne für den Bau eines kleinen Elektromobils. Nur knapp ein Jahr danach ist der erste Prototyp fertig. 2019 soll der Serienbau starten. Bestellen kann man den One aber schon jetzt. weiterlesen
Witricity und Texas Instruments kooperieren beim kontaktlosen Laden von Elektrofahrzeugen. Demnach soll das US-Unternehmen für seine Ladesysteme Halbleiterprodukte von Texas Instruments verwenden. weiterlesen
In Stuttgart arbeiten die Daimler-Tochter Moovel und der dortige Nahverkehr an einem neuen Mobilitätsangebot, das ab 2018 in Serie gehen soll. Dabei werden Fahrtanfragen gebündelt und intelligent auf die kürzesten Routen gelenkt. weiterlesen