Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

klimaneutral. Am besten sofort. Überall. Das ist gefühlt das Ziel, sobald es um Emissionen in der Industrie geht. Eine Studie nach der nächsten berichtet, was wann wo und wie angegangen werden sollte oder müsste. Es ist zu viel, es ist unübersichtlich.

Wir können helfen! In unserem Informationsforum „Green Shift“ bringen wir Sie zusammen mit Fachleuten aus Politik, Unternehmen und Forschung. In Fachvorträgen und Diskussionsrunden mit ausgewiesenen Experten erfahren Sie den aktuellen Stand zum industriellen Klimaschutz und werden Ihre Fragen direkt los. Wie sieht der Weg zur CO2-freien Produktion aus? Was kostet das? Wie refinanziert es sich?

Wann und wo? Am 1. September im Berliner Umweltforum. Persönlich. Endlich. Sehen wir uns?

Viele Grüße
Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie & Next Mobility

P.S. Falls Sie es nicht nach Berlin schaffen, können Sie auch digital teilnehmen; wir konzipieren „Green Shift“ als hybride Veranstaltung.
Mobiles Arbeiten
Siemens: „Wir orientieren uns an Ergebnissen, nicht an der Präsenz“
Siemens beschäftigt sich schon länger mit neuen Arbeitswelten. In der Pandemie war das ein großer Vorteil. Aktuell arbeiten mehrere zehntausend Beschäftigte mobil; und das soll so bleiben. Wieso der Konzern diesen Weg geht und wie es funktioniert, erklärt HR-Vizepräsident Jochen Wallisch. weiterlesen

Anzeige

Digital Marketing Expo & Conference 2021
Die DMEXCO @home 2021: Messeerlebnis neu definiert
Am 7. und 8. September findet die DMEXCO @home 2021 statt – zum zweiten Mal rein digital, allerdings in frischem Gewand. Unter dem Motto #SettingNewPriorities geht es vor allem um eins: neue Impulse für die Digitalisierung zu setzen. Hier klicken und mehr erfahren!
Inhalt
  Personalie
Akka Deutschland: Peter Mehrle übernimmt
Nach dem Ausscheiden von Derrick Zechmair hat Peter Mehrle bei Akka den Posten des Deutschlandchefs übernommen. Wie der neue CEO den Entwicklungsdienstleister führen will. weiterlesen
Firmenpleite
VW wendet sich ab: Autozulieferer A-Kaiser ist insolvent
Die Investoren des Zulieferers haben sich mit Volkswagen überworfen, heißt es in Berichten – nun sind die Beschäftigten beim Autozulieferer A-Kaiser in Kurzarbeit, zudem läuft ein Insolvenzverfahren. weiterlesen

Anzeige

Live in Berlin oder digital
Industrie und Klimaschutz – Geht das zusammen?
Kommen Sie am 1. September zum Hybrid-Event Green Shift – Cutting Emissions und lassen Sie sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Industrie inspirieren. Erfahren Sie, wie Sie von nachhaltigen Geschäftsmodellen profitieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit führenden Experten und Industrievertretern. Jetzt anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Halbleitermangel trifft vor allem deutsche Joint-Venture-OEMs
 
Vom aktuellen Mangel an Halbleitern sind nicht alle Autohersteller gleichermaßen betroffen. In China verlieren dadurch vor allem deutsche-chinesische Joint Ventures an Marktanteil. weiterlesen
 
 
Umfeldsensorik: „Autoindustrie kann nicht weiter auf Ego-Perspektive beharren“
 
Ohne Vogelperspektive wird das autonome Fahren nie möglich sein, glaubt Professor Alois Knoll von der TU München. Den Staat sieht er in der Pflicht, diese Dimension einzufordern. weiterlesen
 
Klimabilanzen
BEV, Brennstoffzelle, Verbrenner: Wer macht das Rennen?
Welche Antriebe eignen sich für einen saubereren Pkw-Verkehr? Dazu gibt es nun eine weitere Studie. Wie E-Autos abschneiden, welche Zukunftschancen das ICCT Verbrennern einräumt und mit welchen Problemen Wasserstoff-Fahrzeuge zu kämpfen haben. weiterlesen

Anzeige

Buchtipp: Additive Fertigung von Serien- und Endkundenteilen
Im Prototypenbau ist Additive Manufacturing weitestgehend etabliert. Jetzt rückt der generative Aufbau von Serien- und Endkundenprodukten in den Fokus vieler Entwickler und Konstrukteure. Doch welche Standards, Konstruktionsmethoden, CAD-Tools und Berechnungsgrundlagen gibt es? Mehr erfahren
Glänzende Bilanz
Daimler will trotz Milliardengewinn weiter Personal abbauen
Mehrere acht Milliarden Euro Reingewinn im ersten Halbjahr – und dennoch geht der in der Krise verschärfte Personalabbau weiter? Daimler sorgt damit für Aufsehen. weiterlesen
Gastbeitrag
„Technische Simulation muss wesentliches Werkzeug werden“
Die Transformation der Automobilindustrie zu mehr Umweltschutz, Autonomie und Elektrifizierung ist hoch komplex. Nur durch den Einsatz von Simulation wird dieser Prozess handhabbar, erklärt Prof. Burkhard Göschel, Ex-BMW-Entwicklungsvorstand, in seinem Gastbeitrag. weiterlesen
Unsere aktuelle Ausgabe als E-Paper
Automobil Industrie 4/2021
weiterlesen
Rückrufe
Fahrwerksprobleme bei 150.000 Pkw von VW-Konzernmarken
Diverse Modellreihen von Audi, sowie den VW Touareg, den Porsche Cayenne und den Bentley Bentayga müssen in die Werkstatt. Es gibt Probleme mit der Hinterachse. Bei Porsche stehen zudem noch weitere Maßnahmen auf dem Programm. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Moped-Fahren mit 15 wird bundesweit erlaubt
 
In einigen Bundesländern war es zunächst ein Modellversuch, Jugendlichen bereits ab 15 die Fahrerlaubnis für Mopeds zu erteilen. Jetzt wird daraus landesweit gängige Praxis.
weiterlesen auf   
 
 
Elektroauto-Anteil dürfte sich in Deutschland bis 2024 verdoppeln
 
Eine Studie prognostiziert für sechs große europäische Länder eine Elektrifizierungsquote von knapp einem Viertel in drei Jahren. In gewerblichen Flotten wird der Anteil mehr als doppelt so hoch liegen.
weiterlesen auf   
 
Geldbuße
Steuerschummelei kostet Porsche 40 Millionen Euro
Wegen der Verletzung von Aufsichtspflichten muss der Sportwagenhersteller eine Geldbuße zahlen. Auch gegen aktuelle und ehemalige Vorstandsmitglieder wurde ermittelt. weiterlesen
Personalie
Stellantis bekommt IT-Chef
Die Rolle des IT-Strategen steht in Zeiten der Transformation im Fokus wie selten zuvor. Nach monatelanger Suche konnte Stellantis diese Position nun besetzen. weiterlesen
Elektromobilität
BASF entwickelt Batteriezellwerkstoffe für Porsche
Das Porsche-Tochterunternehmen Cellforce wählt BASF als exklusiven Lieferanten für Kathodenmaterial. Mit den Produkten sollen jährlich hunderte Hochleistungsfahrzeuge ausgestattet werden. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden