Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Unverbindliche Arbeitsteilung

Eine Einheit mit dem Namen »APT31« soll nach Aussagen der USA und Großbritanniens seit 14 Jahren die digitale Infrastruktur westlicher Staaten wie z.B. Englands, Neuseelands und den USA angegriffen haben. Mehrere tausend Emails sollen die 7 Angeklagten an Adressaten aus Politik, Presse und Justiz gesendet haben. Die USA und auch England gehören gemeinsam mit Neuseeland, Australien und Kanada zum sogenannten Five-Eyes-Netzwerk, das u.a. dem Austausch von Informationen dient. futurezone.at

Wasserzeichen gegen Deepfakes: Die EU-Kommission fordert pünktlich zum Wahlkampfauftakt in der EU von Online-Plattformen Maßnahmen gegen Desinformation während Wahlen. Empfehlungen sind u.a. Einrichtung von Teams, die länderspezifische Risiken und Desinformationsstrategien erkennen und eingrenzen können, Initiativen zur Stärkung der Medienkompetenz und eine engere Zusammenarbeit mit Behörden, Expert:innen und der Zivilgesellschaft. Bei Regelverstößen drohen Sanktionen. Ein »Stresstest« soll die Wirksamkeit der Maßnahmen prüfen.
heise.de

Ausweis kommt per Post: Ausweis kommt per Post: Ja! Ja! Ja! Das soll ab 2025 möglich sein und ein ausgedrucktes Foto braucht man dann auch nicht mehr; wenn der Bundesrat zustimmt. Dafür gibt es dann Automaten: »Hierzu sollen in den Behörden Fotoautomaten bereitgestellt werden, die zusätzlich Fingerabdrücke und Unterschrift erfassen und digital an die zuständigen Stellen übermitteln können sollen«. Dann können wir ja gespannt sein, wie sich das entwickelt.
tagesschau.de

A Scanner Quickly: Ab Oktober soll das neue europäische Einreise- und Ausreisesystem EES starten, eigentlich war es schon für Frühjahr 24 gedacht, aber wegen Olympia wurde der Start nun in den Herbst verlegt. Ändern wird sich dadurch das Einreiseverfahren für alle Personen, die keine EU-Bürger*innen sind. Von allen Einreisenden aus Drittstaaten werden dann an der Grenze Fingerabdrücke und biometrische Fotos verlangt und weil das viel Zeit für die Beamten bedeutet, hat sich Frontext was überlegt. Ja, genau man ahnt es schon; eine App, die »Quick-Border-App« soll da helfen, damit können sich die einreisenden Personen schon vorab selbst ganz einfach mit Namen, Geburtsdatum, Passnummer sowie einem mit dem Handy aufgenommenen Gesichtsbild registrieren. Vorerst alles freiwillig.  nd-aktuell.de

Miteinander sprechen: Im Rahmen des DMA sollte auch ab Juni die Interoperabilität unter Messengern endlich durchgesetzt werden. Die Zeichen stehen dafür allerdings schlecht. Einzig Facebook Messenger und WhatsApp, die beide zu Meta gehören, wurden tatsächlich verpflichtet die Vorgaben zur Interoperabilität umzusetzen, andere Messenger sind zu klein, um von den Vorgaben betroffen zu sein. Nur Matrix hat freiwillig bekanntgegeben den Datenaustausch mit WhatsApp umsetzen zu wollen.
netzpolitik.org

Brand im Rechenzentrum: Ein Brand in einem französischen Rechenzentrum führte zu Ausfällen bei deutschen Hostern und deren Kunden, nachdem die Stromzufuhr für einen Teil der Server unterbrochen wurde. Plusserver entschied sich, seine Server nach Köln zu verlagern, während Server4You weiterhin mit der Wiederherstellung der Stromversorgung kämpft. heise.de

Sharepic mit Porträt von Erik Tuchtfeld. "Gesichtserkennung im öffentlichen Raum birgt die Gefahr der vollständigen Überwachung, in der jeder Schritt jedes Menschen jederzeit verfolgt wird." – Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.

Termine

  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-03.04.2024, D64 Open Source Talk mit Andreas Reckert-Lodde, online, 0% Frauen
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen
  • 19.-19.04.2024, Konferenz Shaping AI, Deutscher Bundestag, Paul Löble Haus, 59% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic: Job-Angebot Referent:in für Netzwerk & Gremien (d/w/m) D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt. Gruppenbild von D64-Mitglieder auf der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO