Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
Newsletter von Montag, 14. Juli 2025
Das Montags-Bulletin
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,

Leistungskürzungen oder nicht? Eine große Reform der Sozialsysteme bereits im Herbst? Im Sommerinterview mit der ARD hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Stichworte genannt, wie die Reformen an den sozialen Sicherungssystemen aussehen könnten. Leistungskürzungen sind offenbar nicht ausgeschlossen, die private Krankenversicherung soll erhalten bleiben. „Wir werden im Herbst dann intensive Diskussionen haben, in welche Richtung wir gehen. Wir werden über das ganze System sprechen müssen.“ Man sei allerdings „erst am Anfang der Diskussion.“ Fragen zu weiteren Details beantwortete der Kanzler zunächst nicht. Die erste Reformkommission zur Zukunft der Pflege hatte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bereits in der vergangenen Woche einberufen. Nun wird auf die Besetzung der Kommission zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gewartet – die Erwartungen sind aber offenbar jetzt schon sehr hoch.

Sommerinterviews mit Vorschlägen über Kürzungen und die dazugehörigen Spekulationen zeigen: Die parlamentarische Sommerpause hat im politischen Berlin begonnen. Nun sollen die Plenardebatten bis zum 7. September ruhen, aber „Ferien“ sind das für viele Abgeordnete, für die Regierung, die Opposition sowie andere politische Begleiter nicht. Der Haushaltsausschuss wird für die Haushaltspläne 2025 und 2026 durcharbeiten, viele Abgeordnete werden in ihren Wahlkreisen unterwegs sein, Debatten „drehen“ sich medial weiter. Und die parlamentarische Sommerpause bedeutet: Viele klug gemeinte Ratschläge von der Seitenlinie bestimmen tagelang die politische Debatte.

Der Start in diese Parlamentsferien war allerdings denkbar holprig: Die Wahl von zwei Richterinnen und einem Richter ist geplatzt, was ein mittleres Beben zwischen den beiden Regierungsfraktionen ausgelöst hat.

Die Gesundheitspolitik wird in diesem Sommer erneut von der Krankenhauspolitik dominiert: Bundesministerin Warken kündigte für die kommenden Tage einen Referentenentwurf für ihr „Krankenhausanpassungsgesetz“ (KHAG) an, mit dem sie das von ihrem Amtsvorgänger Karl Lauterbach (SPD) durchgeboxte „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“ (KHVVG) verändern möchte. Ob es verbessert oder verwässert wird? Die Ministerin hatte letzteres immer wieder verneint, aber gesteht den Ländern offenbar viele Wünsche zu. Es werden verblasste Regelungen werden – ob der Sinn und Zweck der Reform erhalten bleibt, muss sich zeigen.

Dabei ist die Wirtschaftslage der Krankenhäuser angespannt, auch die Universitätskliniken mahnen, bei weiteren Reformschritten den Ländern nicht zu viel Spielräume zu zugestehen. Eine deutliche Änderung an der Politik des Amts-Vorgängers wird es aber offenbar geben: Warken kündigte das Ende des Bundesklinikatlas' an – ein digitales Überblickstool, mit dem Patientinnen und Patienten die richtigen Kliniken für ihren Eingriff finden sollten. Der Atlas verärgerte Krankenhäuser, Ärzteverbände und auch die Länder so sehr, dass letztere im November 2023 sogar den Vermittlungsausschuss im Bundesrat anriefen.

Die Finanzsorgen im Gesundheitswesen werden in diesem Sommer immer wieder Thema sein. In der Haushaltsdebatte zum Etat des Bundesgesundheitsministerium zeigte sich die große Sorge aller Abgeordneten. Ein Kostentreiber – von den Bundestagsabgeordneten blieb das allerdings unerwähnt – sind auch die steigenden Preise für Arzneimittel. Aus welchen Gründen dies so ist und welche Vorschläge der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege kürzlich vorgelegt hat, hat die Redaktion zusammengefasst.

Eine gute sommerliche Woche wünscht


Rebecca Beerheide
Leiterin politische Redaktion

Das Wochenende
Politik
Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet eine „ziemlich intensive Diskussion“ über die Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen …

Politik
Berlin – Nach erneuten Klagen über Übergriffe auf medizinisches Personal hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sich für härtere Strafen ausgesprochen. „Diejenigen …

Politik
Berlin – Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. …

Politik
Berlin – Der GKV-Spitzenverband will mit einer Studie untersuchen lassen, ob die Mittel der Pflegeversicherung dort eingesetzt werden, wo man sie braucht. Das hat der neue …

Politik
Berlin – Die Bundesregierung will eine EU-Richtlinie für den verpflichtenden Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen in Deutschland bis Anfang 2026 …

Was vergangene Woche wichtig war
Politik
Berlin – Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe (BLAG) „Zukunftspakt Pflege“, die eine umfassende Reform der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) vorbereiten soll, ist heute erstmals …

Politik
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen. Das teilten STIKO und Deutsche …

Medizin
Minneapolis – Smartphone-Sensoren können Hinweise auf psychische Belastungen liefern und Verhaltensmuster erfassen, die mit verschiedenen psychopathologischen Symptombereichen …

Vermischtes
Berlin – Patienten mit HIV/Aids werden immer älter und brauchen mehr geriatrische und psychosoziale Versorgungsangebote. Gleichzeitig werden auch die Haus- und Fachärzte in der …

Medizin
Peking – Der neue GLP-1-Rezeptoragonist Ecnoglutid führt bei übergewichtigen und adipösen Erwachsenen ohne Diabetes innerhalb von 10 Monaten zu einer durchschnittlichen …

Politik
Berlin – Für die Fachkräftesicherung in der Pflege will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) noch im Sommer zwei Gesetzentwürfe durch das Kabinett bringen. Das …

Politik
Berlin – Gut zwei Jahre nach dem Ende der letzten bundesweiten Beschränkungen in der Coronazeit geht der Bundestag eine umfassende Aufarbeitung der Pandemie und ihrer Folgen …

Politik
Berlin – Zum zweiten Mal in dieser Woche ist Sonderermittlerin Margaretha Sudhof (SPD) im Bundestag hinter verschlossenen Türen zu ihrem Bericht über die Maskenbeschaffung in …

Politik
Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat vier Maßnahmen benannt, mit denen das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Prävention in Deutschland stärken will. …

Politik
Berlin – Der Bundestag hat die für heute angesetzten Wahlen von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vertagt. Das Plenum fasste einen entsprechenden …

Politik
Berlin – Die Krankenhauslandschaft steht vor einem Umbruch. Wie deutlich dieser wird, könnte auch durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) bestimmt werden. …

Ärzteschaft
Hamburg/Berlin – Rund acht von zehn Ärzten mit eigener Praxis würden sich wieder für eine Niederlassung entscheiden. Jeder Fünfte würde jedoch eine angestellte Tätigkeit …

Ärzteschaft
Berlin – Rahmenvorgaben für die Kalkulation der Hybrid-DRG im kommenden Jahr hat der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss jetzt beschlossen. Das teilte die Kassenärztliche …

Medizin
Stockholm – Die medikamentöse Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann das Risiko für Selbstverletzung, unbeabsichtigte Verletzungen, …

Medizin
London – Einer großen Analyse zufolge entwickeln die meisten Patienten keine schweren Absetzsymptome, wenn sie die Einnahme ihrer Antidepressiva beenden. Zu diesem Ergebnis …

Politik
Berlin – Die medizinische Versorgung in Deutschland befindet sich im Umbruch, denn innovative Technologien wie die Genomsequenzierung haben das Potenzial, Diagnosen zu …

Politik
Berlin – Das Mammografiescreening in Deutschland trägt für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit bei. Das ist das Ergebnis …

Medizin
Shanghai – Die Durchtrennung des Spinalnerven C7 beim Ausritt aus der Wirbelsäule hat in einer randomisierten Studie die Ergebnisse einer Sprachtherapie von …

Medizin
Peking – Einem chinesischen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, eine CAR-T-Zelltherapie in einer randomisiert-kontrollierten Studie erfolgreich gegen solide Tumoren …

Medizin
München – Permanent-Make-Up wie die Tätowierung von Lidstrichen sowie Wimpernverlängerungen werden immer beliebter. Doch Augenärzte sind wegen möglicher Komplikationen besorgt. …

Medizin
Peking – Chinesische Mediziner haben erstmals eine Gentherapie bei der infantilen Variante des Morbus Pompe klinisch erprobt. Nach ihrem Bericht im New England Journal of …

Medizin
Stuttgart – Eine beim 44. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) vorgestellte Analyse zeigt: Das Überleben von Patientinnen mit HER2-positivem, zerebral …

Medizin
Chicago – Das onkolytische Virus RP1 ist ein genetisch modifiziertes Herpes-simplex-Virus, das in der IGNYTE-Studie in Kombination mit Nivolumab bei Patienten mit …

Medizin
Boston/Stockholm – Ältere Erwachsene müssen Medikamente wie Statine oder nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) nicht aus Sorge vor einer mikroskopischen Kolitis meiden. Darauf …

Politik
Berlin – Der Petitionsausschuss des Bundestags hält mehrheitlich an der Widerspruchslösung (Opt-out-Lösung) bei der elektronischen Patientenakte (ePA) fest. In der heutigen …

Vermischtes
Langen/Amsterdam – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) schafft mit einer neuen Leitlinie erstmals einen europaweit harmonisierten Rahmen für die Entwicklung und Zulassung …

Politik
Düsseldorf – Die Wiederbelebung wird verpflichtender Inhalt des Unterrichts an Schulen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Ab dem Schuljahr 2026/27 werde an allen weiterführenden …

Medizin
London/Hamburg – Bei der extremen Hitzewelle von Ende Juni bis Anfang Juli hat der Klimawandel die Zahl der Todesopfer in europäischen Großstädten einer Untersuchung zufolge …

Politik
Berlin – Wegen anhaltender Kritik an seinem Handeln bei der Maskenbeschaffung in der Coronapandemie hat sich Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) heute im Bundestag erneut …

Medizin
Berlin – Adipöse Frauen sollten beim Abnehmen mithilfe von GLP-1-Agonisten auf eine sichere Verhütung achten, weil sie ungewollt schwanger werden und die weitere Einnahme der …

Politik
Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat das Ende des Bundesklinikatlas angedeutet. „Meine Meinung zum Klinikatlas: Es ist schwierig, ein System …

Politik
Berlin – Zur Maskenbeschaffung in der Coronapandemie ist die Sonderermittlerin Margaretha Sudhof erstmals im Haushaltsausschuss des Bundestages befragt worden. Details dazu …

Medizin
Lyon – Weltweit könnten bis zu 15,6 Millionen Menschen, die zwischen 2008 und 2017 geboren wurden, im Laufe ihres Lebens an Magenkrebs erkranken. Davon wären rund 76 % – etwa …

Medizin
New York – Hochbetagte Senioren, die wegen einer schweren Erkrankung an COVID-19 im Krankenhaus behandelt werden mussten, erlitten in der Folge einen stärkeren kognitiven Abbau …

Politik
Berlin – Die Stiftung UPD – Unabhängige Patientenberatung hat nach einem Jahr Aufbauarbeit noch viel zu tun. Im ersten Jahr seit Gründung der neuen Stiftung wurden von Mai 2024 …

Politik
Berlin – Der Bundesrechnungshof befürchtet ohne tiefgreifende Reformen bis 2029 eine Finanzierungslücke in der Pflegeversicherung in Höhe von mehr als zwölf Milliarden Euro. …

Politik
Berlin – Eine „pandemische Dynamik“ auf dem Drogenmarkt mit einzelnen Ausbrüchen, neuen Substanzen, schneller Verbreitung und lückenhafter Datenlage macht der Beauftragte der …

Medizin
Hannover – Mithilfe einer neuen Technik zur Organperfusion ist es einem Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gelungen bislang als inoperabel geltende …

Medizin
Berlin/Straßburg – Nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt hat sich in Frankreich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Wie das Robert-Koch-Institut …

Die wichtigsten Termine der Woche

Dienstag, 15. Juli: Die DAK-Gesundheit stellt ihren Gesundheitsreport vor. Thema: „Gen Z: Generationenkonflikte, Krankenstand & Erwartungen im Job“.
Mittwoch, 16. Juli: Besuch von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) des Städtischen Klinikums Braunschweig.
Mittwoch, 16. Juli: Das Land Berlin legt einen „Rahmenplan Zivile Verteidigung Krankenhäuser“ vor.
Donnerstag, 17. Juli: Der Gemeinsame Bundesausschuss befasst sich mit der Liposuktion bei Lipödem. Im Fokus stehen eine neue Studie und die Frage, ob die Behandlung künftig in die Regelversorgung kommen wird.
Freitag, 18. Juli: Sommerpressekonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).

=C3=84rztestellen


Aktuelle Stellenangebote


WEITERE STELLEN


Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Joachim Herbst

Vom Nachrichten-Newsletter abmelden  |  Vom Digitale-Ausgabe-Newsletter abmelden  |  Impressum



Sie finden uns auch auf:

 FacebookX

Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

iomb_npszmtag