| | Die Sondierungen sind vorbei, recht zeitnah beginnen die Koaltionsverhandlungen. In der Zwischenzeit dreht sich das digitale Nachrichtenkarussell weiter.
Tickets per Gesichtserkennung Klingt wie eine wahrgewordene Dystopie: In Moskau können Reisende sich zukünftig über Gesichtserkennung Zugang zur Metro verschaffen und bezahlen. Der Bürgermeister ist laut Spiegel begeistert von der Face Pay-Option. Mir stehen die Nackenhaare zu Berge.
Copycat Die Vorwürfe bestehen schon länger, nun berichtet Zeit Online unter Berufung auf Recherchen von Reuters, dass Amazon in Indien gezielt populäre Produkte kopiert und auf seiner Plattform präferiert vertrieben hat. Die Journalistinnen werteten dafür interne Dokumente des Handelsriesen aus.
Keine Proteste gewünscht Golem berichtet, dass Apple eine der Hauptorganisatorinnen der #Appletoo-Bewegung entlassen habe. Auch Netflix soll eine unbequeme Aktivistin vor die Tür gesetzt haben.
Der Druck steigt In den USA haben die Generalstaatsanwaltschaften von 14 Bundesstaaten mit der Befragung von Facebook wegen des Umgangs mit Verbreitungen von Falschinformationen über Impfstoffe gegen das Coronavirus begonnen. Spiegel meint, dass damit der Druck auf den Konzern steigt.
Bis der Beat droppt Falls gerade im Büro mal nicht allzu viel zu tun ist, verrät T3N wie man mit Excel Musik machen kann. Gibt's nicht? Gibt's doch! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Oktober bis Dezember, International Science Festival – Geist Heidelberg 2021
- 20.10.2021, Purposeful Coding, Quote nicht ermittelbar
- 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer
- 27.10.2021, Visionen für ein digitales Europa 2025, Online-Veranstaltung, bunt gemischt
- 28.10.2021, Digitale Programme und Tools für das Ehrenamt, online, Quote nicht ermittelbar
- 02.-04.11.2021, University:Future Festival, Online-Veranstaltung, aktuell 52% Frauen, 48% Männer (Call for Speakers läuft noch)
- 03.11.2021, CDR-Impuls: Simple GDPR Strength Anonymisation, Digital, 1 Mann
- 03.11.2021, DatenTag: Das TTDSG und neue Wege zur Einwilligungsverwaltung, Berlin, 25% Frauen, 75% Männer
- 08.-11.11.2021, DIV Konferenz 2021, Online-Veranstaltung, 25% Frauen, 75% Männer
- 10.11.2021, 2. Smart World Convention, Online-Veranstaltung, bunt gemischt
- 01.12.2021, Women in Tech – Quereinsteigerinnen für die IT begeistern
- 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
- 02.12.2021, IT-Sicherheitstag NRW, virtuell, 100% Männer, Merkt ihr selber, oder?
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|