Designworkshop 05.10. und Lange Nacht der Museen 06.10.
| | bis 28.05., Di-So 13-20h, frei_raum Q21 exhibition space MOOD SWINGS – Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies Ob alleine, mit Audioguide oder im Zuge einer KuratorInnenführung: die Ausstellung "Mood Swings" im frei_raum Q21 exhibition space lässt sich auf unterschiedliche Weise entdecken. In diesem Newsletter finden Sie unsere Führungsangebote sowie aktuelle Interviews und Videos zum Thema. | | | | mehr |
| | Foto: Eva Ellersdorfer-Meissnerová Interview I MQ Blog "Emotionsanalysen werden eingesetzt, um Gefühle zu kontrollieren" Die Kuratorin der Ausstellung “Mood Swings – Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies" Sabine Winkler im Gespräch mit Elisabeth Hajek auf dem MQ Blog. | | mehr | |
Sound Audio Tour Auf soundcloud.com/Q21vienna gibt es jedes Exponat der Ausstellung zum An- und Nachhören. Einfach mittels Link oder Barcode vor Ort über Ihr Iphone hören. Tune in! | | mehr | |
Interview I MQ Blog “Algorithmen sind Menschen gemacht” Wer hat Angst vor Algorithmen? Der Künstler Francis Hunger zeigt seine Videoarbeit DEEP LOVE ALGORITHM in der aktuellen Ausstellung “Mood Swings – Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies”. Im Gespräch mit der Kuratorin Sabine Winkler erzählt er, warum wir nicht länger angstbesetzt von Algorithmen sprechen sollten. | | mehr | |
Andy Rementer Tours I Donnerstag 18. Mai Gratis-Führungen bei der MQ SommerÖffnung Bei der MQ SommerÖffnung bietet das Q21 zwei Gratis-Führungen an: Um 14h geht es mit der Kuratorin Sabine Winkler durch die Ausstellung "Mood Swings" im frei_raum Q21 exhibition space. Um 16h führt eine Q21-Tour unter anderem in die Artist-in-Residence Studios. Eintritt frei zu allen Veranstaltungen und ab 17h in alle Institutionen des MuseumsQuartier. | | mehr | |
| | PROTEST © Tom Molloy, Foto: Suchart Wannaset Social Media Instabild des Monats Als Teil der Ausstellung #MoodSwings im #freiraumQ21 zeigt #TomMolloy mit seiner Arbeit #PROTEST auf einem acht Meter langen Regal Prints ausgeschnittener Figuren aus #Online-Medien. Die Arbeit reflektiert den Wunsch sich in der #Öffentlichkeit zu positionieren, sichtbar zu werden, und stellt die Frage nach dem emotionalen Verhältnis von #Subjekt und #Gesellschaft zwischen performativer #Inszenierung und sprachlicher #Repräsentation. | | mehr | |
Hintergrund Über die Ausstellung Nicht Fakten sondern Stimmungen bestimmen mehr und mehr Sichtweisen, Entscheidungen und Handlungsweisen. Stimmungsdaten wiederum sind begehrtes Objekt der Analyse, Emotionen werden quantifiziert und simuliert. Die Ausstellung, kuratiert von Sabine Winkler, thematisiert Stellenwert und Wirkungsradius von Sentiments in Politik, Wirtschaft, Technologie, Medien und Kunst. | | mehr | |
(c) Xavier Cha: Abduct, HD-Video, 12:13 min, 2015 Video Xavier Cha: Abduct Xavier Cha erforscht Auswirkungen digitaler Bildkommunikation auf unser emotionales Empfinden und Verhalten in der Post-Internet-Ära. In einer Laborsituation zeigt sie eine Reihe von Gefühlsprobanden, auf deren Gesichtern sich in schneller Abfolge emotionale Regungen wie Wut, Freude, Trauer, Manie, Ekel, Überraschung und Schock abspielen. Unklar bleiben jedoch die Auslöser der emotionalen Empfindungen... | | mehr | |
| | |
|