Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Zwei Matjes und ein eiskaltes Pils!

Infrastrukturen in Kriegszeiten: Weite Teile des öffentlichen Verkehrs sind inzwischen fest auf GPS angewiesen. Offenbar nutzt Russland das aus, um in einer hybriden Aktion den Anrainern im Baltikum das Leben schwer zu machen, indem es GPS Signale stört.
tagesspiegel.de

Salzbatterien: Der Ausbau der erneuerbaren Energien braucht ja vor allem eins: Speicherkapazitäten. Und Batterien sind ein chemisch anspruchsvolles Produkt. Doch in Sachsen (endlich mal gute Nachrichten aus Sachsen!) wird gerade ein Pilotanlage mit einer riesigen Batterie auf Kochsalzbasis gebaut. Die Vorteile: sie ist nicht brennbar, hat einen langen Lebenszyklus, braucht keine seltenen Erden und arbeitet bei -10°C genauso gut wie bei +40°C
handelsblatt.com

Ladestationen: Viele unserer Brüder und Schwestern an den Steuern der Verbrenner haben ja Angst, dass sie mit einem Elektroauto liegen bleiben und dann im Umkreis von tausenden Kilometern keine Ladestation zu finden ist. Aber Deutschland holt auf! Im vergangenen Jahr wurden knapp 33.000 neue Ladestationen gebaut, insgesamt gibt es nun runs 118.000 im Land. Wenn es jetzt doch bloß einen einzigen guten Hersteller für Elektroaustos gäbe!
zeit.de

Call for Participants: Code of Conduct Demokratische KI Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft Vier hybride Treffen Juni 2024 - Dezember 2025. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.

Hack: Vor zwei Monaten sind Hacker*innen in die Systeme von Change Healthcare eingebrochen, das Ausmaß dieses Vorfalls war bis dato aber unbekannt. Nun hat ein Sprecher von UnitedHealth (der Mutterfirma von Change Healthcare) bekannt gegeben, dass etwa ein Drittel der US-amerikanischen Bevölkerung betroffen ist. Hui!
techcrunch.com

Homophobie: In Katar, das ist dort, wo Kalle Rummenigge die eine oder andere schicke Armbanduhr her hat, wurde ein homosexueller Mann anscheinend von den dortigen Behörden über Grindr, in ein Falle gelockt und mit fadenscheinigen Begründungen verhaftet.
bbc.com

Snapchat: Das Edit-Feature kommt! Endlich! Damit können Beiträge, die schon gepostet wurden aber noch ungelesen sind, nochmal überarbeitet werden. Das ist ja an Innovation kaum noch zu überbieten!
theverge.com

Der nichttechnische Teil: Lest Euch das mit dem Weltfischbrötchentag ruhig mal durch, ich finde, das ist ein guter Feiertag.
kuriose-feiertage.de

Und hier noch ein Gedanke, der so sonnenklar ist, dass man sich fragt: Warum hat das bis jetzt sonst noch keine*r gesagt: Nur Männer sind verantwortlich für ungewollte Schwangerschaften!
krautreporter.de

Termine

  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Nicht alles, was legal ist, ist auch sinnvoll. An den politischen Argumenten gegen die Vorratsdatenspeicherung hat sich nichts geändert. Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO