Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

heute haben wir drei Autos, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Ein Jahr ist der Ioniq 5 von Hyundai nun auf dem Markt. Gut 4.000 Stück konnte der Hersteller in 2022 in Deutschland verkaufen. Jeder zehnte Hyundai ist somit ein Ioniq 5. Wir konnten das SUV testen und haben für Sie die zehn auffälligsten Merkmale zusammengestellt.
Die beiden anderen Modelle werden noch nicht verkauft, scheinen aber bereits ihre Fan-Gemeinde zu haben: Mit „Evetta“ und „Microlino“ kommen zwei Nachfolger des bekannten „Motocoupés“ Isetta auf den Markt. Die Evetta soll in Göttingen gebaut werden. 30.000 Fahrzeuge sollen es im Jahr sein.
Angesichts der steigenden Energiepreise und Lebenshaltungskosten ist es vielleicht die richtige Zeit für ein Mikromobil. Mit dem Opel Rocks-E gibt es einen weiteren neuen Vertreter in diesem Segment. Und mit dem Citytransformer kommt ein Start-up dazu.

Noch weiter in der Zukunft liegt das nächste MEB-Modell von VW: Der ID Aero soll ab Ende 2023 vom Band rollen und zuerst in China angeboten werden.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß mit der Lektüre unserer fünf meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, um die wir uns journalistisch kümmern sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
Test
Zehn Dinge, die uns am Hyundai Ioniq 5 aufgefallen sind
Seit dem vergangenen Sommer ist Hyundais E-Auto-Flaggschiff auf dem Markt. Wir haben uns den Ioniq 5 genauer angeschaut; das ist uns aufgefallen. weiterlesen
Wirtschaft
Ford fertigt E-Autos ab 2025 in Valencia statt in Saarlouis
Die Belegschaft des Ford-Werks Saarlouis hatte monatelang auf eine positive Investitionsentscheidung gehofft. Vergebens. In drei Jahren wird in dem saarländischen Werk wohl die Produktion enden – zu Gunsten des Standortes Valencia. weiterlesen
Elektromobilität
VW ID Aero: Volkswagens Elektro-Passat kommt 2023
VW baut kommendes Jahr sein Elektro-Angebot nach oben aus. Mit dem ID Aero folgt ein erster Stromer im Passat-Format. weiterlesen
Elektromobilität
Batterietechnik: Wo sich der Einstieg für Zulieferer noch lohnt
Batterietechnik-Start-ups in der Automobilindustrie: Hype oder Flaute? In welche Richtung sich die künftigen Geschäftsmodelle entwickeln. weiterlesen
Kleinstwagen
Evetta und Microlino: Nachfolger der BMW Isetta
Vor 60 Jahren beendete BMW die Produktion der Isetta. Jetzt sollen mit „Evetta“ und „Microlino“ zwei Nachfolger des bekannten „Motocoupés“ auf den Markt kommen. weiterlesen
Helfen Sie der Ukraine!
Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, die Bilder machen fassungslos. »Automobil Industrie« ist eine Medienmarke der Vogel Communications Group. Wir glauben an die demokratischen, freiheitlichen Werte Europas, an eine friedliche Koexistenz der Länder, die Presse- und Meinungsfreiheit. Wir stehen in Solidarität zu den Menschen in den umkämpften Regionen. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden