| | Der Ticker kommt heute von @janinefunke und @dasvitamin Motorbremsen-Mittwoch |
|
Gerade im dritten Gang, direkt wieder runter in den Zweiten, dann bremsen um ungefähr 17 Uhr, einlenken -- das muss passen; ganz wichtig! -- jetzt die Drehzahl finden, raus und Richtung Donnerstag beschleunigen; hier wartet die Schikane. ID Wallet – was ist da passiert? Das ID Wallet für den digitalen Führerschein soll in einigen Wochen wieder in den App-Stores verfügbar sein. Ob Datenschutzbedenken bis dahin geklärt sind, ist unklar. Der Bundesdatenschutzbeauftragte prüft den digitalen Führerschein nicht – keine Zuständigkeit. Es gab auch keine Ausschreibung für das Projekt ID Wallet, umgesetzt wird das Projekt über einen bestehenden Rahmenvertrag mit der System Vertrieb Alexander GmbH (SVA). Ob das alles beim neuen Launch transparenter wird, als beim maximalen Fehlstart? spiegel.de TikToks Algorthmus führt in rechte Netzwerke Auch TikTok wurde schon mehrfach für seinen Algorithmus kritisiert. Nun haben Studien gezeigt, dass der Algorithmus, der für Suggestions zuständig ist, relativ schnell Nutzer:innen auf radikale Inhalte steuert. Dabei geht es nicht nur um rechte Inhalte, sondern vor allem auch um homophobe und transphobe Videos, die gerade auf TikTok häufig zu finden sind, da der Mix aus kurzen Audio/Video und Textsequenzen es schwerer macht ebensolchen Inhalt auszufiltern. digitpatrox.com Regulierung von Glasfaser Die “ex-ante” Regulierung für Telekom-Anschlussleitungen soll nun mit den neuen Glasfasernetzen aufgeweicht werden. Es soll zum Beispiel auf eine vorherige Preisvorgabe und spezifische Vorschriften verzichtet werden. Mit dem Prinzip des Equivalence of Input soll die Telekom motiviert werden künftig beim Ausbau des Glasfasernetzes selbst aktiver zu werden. heise.de Abstecher zu Facebook ...Abstecher... Experts say the public deserves to see the list, a clear embodiment of U.S. foreign policy priorities that could disproportionately censor marginalized groups. Das sagt das Intro vom Artikel und im Grunde ist das was es ist: Es lohnt sich diese Geschehnisse im Facebook wahrzunehmen! Facebook’s Secret Blacklist of “Dangerous Individuals and Organizations schreibt theintercept.com |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Oktober bis Dezember, International Science Festival – Geist Heidelberg 2021 13.10.2021, Zivilgesellschaft im Digitalen Wandel, Berlin und online, 55% Frauen, 45% Männer 14.10.2021, Fake News und Filterblasen – wie ist die Bilanz für die Bundestagswahl?, digital, 50% Frauen, 50% Männer 20.10.2021, Purposeful Coding, Quote nicht ermittelbar 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer 27.10.2021, Visionen für ein digitales Europa 2025, Online-Veranstaltung, bunt gemischt 28.10.2021, Digitale Programme und Tools für das Ehrenamt, online, Quote nicht ermittelbar 02.-04.11.2021, University:Future Festival, Online-Veranstaltung, aktuell 52% Frauen, 48% Männer (Call for Speakers läuft noch) 08.-11.11.2021, DIV Konferenz 2021, Online-Veranstaltung, 25% Frauen, 75% Männer 08.-11.11.2021, 2. Smart World Convention, Online-Veranstaltung, bunt gemischt 01.12.2021, Women in Tech – Quereinsteigerinnen für die IT begeistern 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 02.12.2021, IT-Sicherheitstag NRW, virtuell, 100% Männer, Merkt ihr selber, oder? Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|