Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
14. Dezember 2020
© MQ
Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier Wien!
Advent, Advent, MQ-Geschenk!

Wir feiern die Wiedereröffnung der Museen im MQ und verlosen in vorweihnachtlicher Manier auf Facebook und Instagram ein wunderbares Goodie-Bag mit u.a. zwei „MQ FAB 4-Tickets", die Euch vierfachen Gratis-Kulturgenuss in AzW, Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok ermöglichen. Teilnahmeschluss ist Donnerstag, 17.12. um 23h!
Jetzt mitmachen!
© Bildrecht Wien
Birgit Zinner:
IHRE RINGE DREHEN
17.12. bis 28.02.2021, täglich 10-22h l ASIFAKEIL, Q21 Schauräume l Eintritt frei

Das Motiv Kreis und das Thema Beweglichkeit begleiten die künstlerische Arbeit von Birgit Zinner seit mehr als 30 Jahren. In iterativen Verfahren entstehen farbige kontrastreiche Gebilde, die zerlegt, zerschnitten, neu geordnet und zusammengefügt werden, wobei Perspektiven und Bedeutungen wechseln. Ein Beispiel dafür ist die Installation „Ihre Ringe drehen“ mit (Bild)Objekten und dem integrierten Trickfilm „Teils-Teils“, der 1986 entstanden ist und für diese Präsentation neu überarbeitet wurde.
Mehr erfahren
Robert Adrian X, Computer Clerk, Canadian Pacific Railway (Car Accounting) aus der Serie 24 Jobs, 1979, Courtesy mumok © Bildrecht Wien, 2020
Cybernetics of the Poor
17.12. bis 28.03.2021 l Kunsthalle Wien l
Bis zum 31.12 gilt für alle Eintritte in die Kunsthalle Wien Museumsquartier Pay as you wish“!

Die von Diedrich Diederichsen und Oier Etxeberria kuratierte Ausstellung „Cybernetics of the Poor“ nimmt die Beziehung zwischen Kunst und Kybernetik und ihre historischen wie gegenwärtigen Schnittpunkte in den Blick. Sie versammelt zahlreiche Positionen internationaler KünstlerInnen, in denen Kunst ihre Machtlosigkeit – Armut – gegenüber der kybernetischen Maschine verstanden hat und zum Ausgangspunkt von Gegenentwürfen macht. Zu sehen sind außerdem historische und zeitgenössische Arbeiten, die an Kybernetik als antizipierende, neue spielerische Praxis glaubten oder bereits eine Gegenkybernetik entwarfen.
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen digitalen Programm begleitet.
In Kooperation mit dem Tabakalera International Centre for Contemporary Culture, Donostia/San Sebastián
Mehr erfahren
ZOOM Ozean Kleinkinderbereich © ZOOM Kindermuseum
ZOOM Kindermuseum
wieder geöffnet!
Gemäß den geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften können die Mitmachausstellung „Von Kopf bis Fuß“, der ZOOM Ozean (beide seit 12. Dezember) und ein kreatives Spieleangebot im Atelierraum (ab 22. Dezember) individuell besucht werden. Workshops und Vermittlungsangebote werden derzeit nicht durchgeführt. Im Trickfilmstudio trifft das ZOOM-Team Kinder und Jugendliche bei ZOOMinaren zumindest digital live.
Mehr erfahren
Ausstellungsansicht, Foto: Klaus Pichler © mumok
ANDY WARHOL EXHIBITS
a glittering alternative
bis 07.03.2021 l mumok

Ausstellungskünstler, Installationskünstler oder doch verkappter Kurator? „ANDY WARHOL EXHIBITS a glittering alternative“ blickt mit bisher kaum gezeigten Arbeiten hinter die Fassade der weltberühmten Pop-Art-Ikone und entdeckt Warhols Fähigkeit als bahnbrechender Ausstellungs- und Installationskünstler neu. Erstmals wird ein exemplarischer Überblick über die Ausstellungspraxis des Künstlers geboten, ohne dabei dessen Früh- und Spätwerk außer Acht zu lassen. Zwei Aspekte von Warhols Doppelpersona – zum einen eine vielzitierte, inszenierte, zum anderen eine von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene, versteckte Persönlichkeit – werden auf zwei Ebenen des mumok einander gegenübergestellt.
Mehr erfahren
© Lena Kühleitner
TONSPUR_interruption: Tanja Fuchs/ Lena Kühleitner & Forum Obdach Wien: Sounds of Home
bis 20.02.2021, täglich 10-20h l TONSPUR_passage l Eintritt frei

Obdachlosigkeit kann jede/n treffen und bedeutet immer auch den Verlust von sozialem Rückhalt und Teilhabechancen. Ist der Schritt in die eigenen vier Wände einmal geschafft, stellt sich die Frage: Was macht eine Wohnung zum Zuhause?
Zu dieser Thematik machten ehemals Wohnungs- beziehungsweise Obdachlose im Rahmen einer Workshop-Reihe eine Klangstudie. Die TeilnehmerInnen sammelten akustische Eindrücke innerhalb wie außerhalb ihrer Wohnungen und erarbeiteten gemeinsam mit den Künstlerinnen Lena Kühleitner und Tanja Fuchs ein Klangbild ihres persönlichen Alltags.
Mehr erfahren
© MQ
Kleine Bescherung im MQ Point!
MQ Point Öffnungszeiten:
Mo bis So 10-19h


Im MQ Point gibt es ab sofort und zur freien Entnahme unsere wunderbaren Message-Sticker und Poster, solange der Vorrat reicht: EMPATHY – HOPE – SMILE – LOVE – JOY – IDEAS – COLOUR!
Die Illustrationen für das MQ entstanden in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen KünstlerInnen.
MQ Point
©studio VIE
JENNY ist da
bis Mi 31.03.2021, täglich 00-24h l Literaturpassage l Eintritt frei

Die neue Ausstellung in der Literaturpassage verbindet den analogen mit dem digitalen Raum. Das im Automaten für 2 € erhältliche Plakat ist gleichzeitig eine Schatzkarte, die einlädt, das MQ zu erkunden.
Wohin das alles führen soll? JENNY weiß: Am Ende des Regenbogens steht ein Buch voll Gold.
Mehr erfahren
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung