Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
18. September 2019
© Michael Rudolph
Japan Unlimited
kuratiert von Marcello Farabegoli
26.09. bis 24.11., Di bis So 13-16h, 16.30-20h l
ERÖFFNUNG: Mi 25.09., 19h l frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt frei

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Japan werden in der Ausstellung „Japan Unlimited“ einige der bekanntesten und aktivsten KünstlerInnen Japans zu sehen sein, die sich mit den Grenzen und Freiheiten politisch-sozialkritischer Kunst in Japan auseinandersetzen.

Mehr erfahren
© viennacontemporary
viennacontemporary
International Art Fair 
Do 26. bis So 29.09. l Marx Halle Wien

Überraschende Neuentdeckungen und ungewöhnliche Zugänge zu etablierten Positionen in der zeitgenössischen Kunst eröffnen diesen Herbst die viennacontemporary, Österreichs renommierteste Kunstmesse. Das lange Wochenende lädt zu tiefgreifenden Einblicken in die zeitgenössische Kunstszene Zentral- und Osteuropas ein. Erleben Sie darüber hinaus Wiens lebendige Galerieszene und kommen Sie in den Genuss von ausgesuchten Highlights zahlreicher Museen und Kulturinstitutionen.
Im Rahmen einer Kooperation mit viennacontemporary wird auch das MuseumsQuartier mit einer eigenen Lounge auf der Messe vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr erfahren
© MuseumsQuartier Wien
Nicht verpassen: MQ Art Night! 
letzte Art Night dieses Jahr am Do 19.09., 17-21h l Kunsthalle Wien, Leopold Museum & mumok 
Die Art Night im MQ ist genau das Richtige für Kunstgenießer! Mit nur einem Ticket können spannende Rundgänge durch Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok genossen werden. 
Beginn der Führungen:
18.30h im mumok l 19.15h im Leopold Museum l 20h in der Kunsthalle Wien
Tickets erhältlich ab 17h im MQ Point und in den beteiligten Häusern.
Mehr erfahren
Ausstellungsansicht „Live“, 1970 / © Nachlass Cora Pongracz, Fotosammlung OstLicht, Wien
Alfred Schmeller. 
Das Museum als Unruheherd
27.09. bis 16.02.2020;
Eröffnung: Do 26.09. zusammen mit „
Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben“ l mumok 
 
Als Alfred Schmeller 1969 zweiter Direktor des 20er Hauses (heute mumok) wurde, hatte er bereits eine abwechslungsreiche Karriere hinter sich: Er war prägend im ART CLUB engagiert und hatte lange Jahre als Kritiker gearbeitet. Das Haus öffnete er in vielfacher Hinsicht: Er lud die Wiener Festwochen ein, im heutigen mumok das Avantgardefestival „Arena“ zu veranstalten und war bestrebt, die Jugend mit Malaktionen und anderen Veranstaltungen ins Haus zu holen.
Sensationell war 1970 die Arbeit „Riesenbillard“ von Haus-Rucker-Co in der Ausstellung „Live“, die Schmeller mit dem Slogan „Der Prater ist geschlossen. Kommen Sie ins Museum!“ bewarb. Die Arbeit wird nun im mumok rekonstruiert – Benutzung ausdrücklich erwünscht! 
Mehr erfahren
© Something Great

Florentina Holzinger. TANZ 
Weltpremiere

Do 03. bis Sa 05.10. sowie Fr 11. & Sa 12.10. jeweils 19.30h l TQW Halle G

Mit „TANZ“ beschließt Florentina Holzinger eine Trilogie über die Disziplinierung des weiblichen Körpers und dessen Zurschaustellung. Ausgehend vom romantischen Ballett des 19. Jahrhunderts bildet in „TANZ“ eine Ballettklasse den Rahmen für die sogenannten „Sylphic Studies“. Dabei durchlaufen die Tänzerinnen eine strenge Ausbildung in „Action Ballett“ und lernen ihre Körper im Kampf gegen übernatürliche Kreaturen einzusetzen.
Mit einem exklusiv weiblichen Cast bestehend aus Performerinnen mehrerer Generationen – alle mit einem unterschiedlichen tänzerischen Hintergrund – wirft Florentina Holzingers neues Stück die Frage nach dem Umgang mit dem Erbe des Tanzes auf und zeigt, wie man sich mit der Tradition und ihrer ambivalenten Beziehung zu Schönheit versöhnt.
Mehr erfahren
© keramikundporzellan.at / Foto: Monika Saulich
POTS und BLITZ Keramik - Porzellan - Designmarkt
Fr 20. bis So 22.09. l Arena21 & Ovalhalle
 

Beim Designmarkt POTS und BLITZpräsentieren rund 50 internationale KeramikkünstlerInnenfeinste Keramik in all ihren Facetten. Geboten werden ausschließlich handverarbeitete Einzelstücke oder Kleinserien: aufwendige Kunstobjekte, fein ausgearbeitete Porzellanfiguren ebenso wie hochwertiges Gebrauchsgeschirr und edler Tafelschmuck.
Vorbeischauen und nach Lust und Laune eine Vielfalt an Keramikkunst bestaunen bzw. sich selbst oder die Liebsten beschenken!
Mehr erfahren
© Carmen Feuchtner
jung & weise: 30 Jahre Kinderrechte
Generationendialog l Fr 27.09., 17.30h l Dschungel Wien l Eintritt frei

Spätestens seit den Freitagsdemos hat die Erwachsenenwelt begriffen: In unserer Demokratie müssen wir den jüngsten TeilhaberInnen mehr Gehör schenken und ihnen Handlungsspielräume aufmachen. Unter dem Titel „jung&weise“ arbeiten seit dem Jahr 2017 Menschen verschiedenen Alters zusammen, den Lead haben die jungen Leute. 

Es wird zur Präsentation von Ergebnissen des ersten Generationendialogs mit Flashmob von Superar geladen. 
Kooperationspartner: Welt der Kinder, MitWeitblick gmbh & Netzwerk Kinderrechte.
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung