Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
29. März 2021
 © MuseumsQuartier Wien
Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier!
Diese Woche kehrt neben dem Frühling nun auch die Osterruhe bei uns ein. Während das Areal weiterhin für alle BesucherInnen geöffnet bleibt und zu erholsamen wie auch inspirierenden Spaziergängen und Entdeckungsreisen – beispielsweise in die barocken Gewölbe der Themenpassagen – einlädt, schließen die Museen im Zeitraum 01.04. (das Leopold Museum bereits ab heute) bis inklusive 06.04. ihre Türen. Auch der MQ Point begibt sich in die Osterpause.
Wir wünschen Euch trotz Einschränkungen eine schöne Zeit, Gesundheit, alles Liebe und viel Zuversicht!
MQ Website
Fotos: Alexander Eugen Koller, Klaus Fritsch © MQ
MQ Libelle Gewinnspiel!
Bald ist es soweit: Die Vorfreude auf einen der schönsten Blicke über Wien, den es so nur auf unserer MQ Libelle zu genießen gibt, ist groß. Um Euch die Zeit zur Öffnung bis Mitte April ein wenig zu verkürzen, verlosen wir 2x1 formschöne Geschirrsets mit zartem Libellenmotiv. Mitspielen geht ganz einfach: Folgt dem MuseumsQuartier auf Facebook oder Instagram, liked das Gewinnspiel-Posting und verlinkt Eure Lieblings-Begleitung für einen Besuch auf der MQ Libelle in einem Kommentar. Teilnahmeschluss ist der 06.04. Viel Glück!
Jetzt mitmachen!
 © Foto: Bubu Dujmic, WIENXTRA-Kinderinfo
Ferienspaß für die ganze Familie!
mit den Tipps der WIENXTRA-Kinderinfo
Die WIENXTRA-Kinderinfo sorgt dafür, dass über Ostern garantiert keine Langeweile aufkommt! Ob Stimmungsbär, Popcornschaf, selbstgebasteltes Stadtmodell von Wien oder kreativer Filmdreh via Smartphone – hier könnt Ihr Euch von tollen Spiel- und Bastelideen inspirieren lassen! Neben einem attraktiven digitalen Programm locken spannende Outdoor-Angebote. Wie wär’s zum Beispiel mit einer Rätselrallye durch die Wiener Bezirke oder einem Familienausflug ins Grüne, um ganz neue Lieblingsorte zu entdecken?
Mehr erfahren
Foto: Niko Havranek © mumok
Programmieren für Kinder im mumok Scratch Lab!
Mi 31.03. bis Fr 02.04.
In den Osterferien bietet das mumok spannende Programmierkurse für verschiedene Altergruppen an. So lernen im mumok Scratch Lab Kinder spielerisch Programmierbasics, erschaffen eigene digitale Kunstwerke und entwickeln wichtige mediale Kompetenzen!
Animiere Deine Kunstwerke mit spannenden Skripten im Kurs Interactive Art mit Scratch für alle zwischen 8 und 11 Jahren - Informieren& buchen!
Lerne eigene Computerspiele zu programmieren im Kurs Game Design mit Scratch für alle zwischen 11 und 14 Jahren - Informieren & buchen!
mumok digital
© Anna Vasof, 2020
Anna Vasof: Missing Piece
bis So 30.05., täglich 10-22h l Raum D/Q21 l Eintritt frei
Das Video „Missing Piece“ von Anna Vasof setzt ein Puzzle in Szene, von dem immer ein einziges Teil fehlt, obwohl das Loch laufend geschlossen wird. Es steht für diejenigen unserer Bedürfnisse, die auch wenn sie dauernd gestillt werden, stets unerfüllt bleiben. Die Arbeit basiert auf einem simplen Trick, der eine optische Täuschung erzeugt, während das Publikum gleichzeitig Einblick erhält, worauf die Illusion beruht. Die Täuschung steht dabei gegenüber ihrer Erklärung im Vordergrund. Anders als bei einem Zaubertrick wird hier das Geheimnis, das hinter der Täuschung steckt, enthüllt, wodurch die Illusion sogar noch magischer wird.
Mehr erfahren
© Markus Guschelbauer, 2017
Markus Guschelbauer: Symbols & Signs
bis Fr 21.05., täglich 10-22h l EIKON Schauraum/ Q21 Schauräume
Das Thema Landschaft und deren Darstellung in der bildenden Kunst sowie der theoretische Diskurs über die Natur bilden das Hauptanliegen in Markus Guschelbauers künstlerischer Praxis. In seinen Fotografien platziert Guschelbauer künstliche Objekte – zumeist einfache grafische Elemente oder geometrische Formen – in Naturlandschaften und sorgt damit für einen Abstraktions- und Irritationsmoment in der Wahrnehmung unserer Umwelt. Die Grundformen der daraus entstehenden Fotografien doppeln das monochrome Zentrum und werden so selbst zu Zeichen, die zwischen Index, Ikon und Symbol changieren. In der seriellen Anordnung verschmelzen die Fotografien zum komplexen Zeichensystem und verhandeln Fragen von Landschaftsraum, Identität und Aneignung der Natur.
Mehr erfahren
© THIS IS SHORT
THIS IS SHORT - European Short Film Network
THIS IS SHORT ist ein neues europäisches Streaming-Portal, das vom 01.04. bis 30.06. aktiv sein wird – mit dem Ziel, ein Online-Festivalerlebnis zu kreieren und dabei die Programme von vier renommierten Filmfestivals zugänglich zu machen: Go Short, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, das im Q21 angesiedelte Vienna Shorts und Short Waves.
Das Programm besteht aus mehreren hundert hochkarätigen Kurzfilmen und Live-Videos in sechs Kategorien, die jeweils für bestimmte Zeiträume online verfügbar sind.
Mehr erfahren
Still aus PRIMAS © Laura Bari
human rights film hub
Ticket: € 3,90,- , Monatspass: € 10,-
Seit März präsentiert das im Q21 angesiedelte This Human World - International Human Rights Film Festival auf der Online-Plattform „human rights film hub“ ein monatlich kuratiertes Filmprogramm. Die Filme werden durch aufgezeichnete Interviews, Filmgespräche, Themengespräche, Performances und Lesungen ergänzt. Der thematische Fokus soll sich im breiten Spektrum der Menschenrechte bewegen und inhaltlichen Wert auf kritische Reflexion und Perspektivenvielfalt legen. Der Fokus der Programmgestaltung liegt darauf, einen Raum für die vielseitige Gestaltungsmöglichkeit rund um Film zu schaffen und den neuen Bedürfnissen und Notwendigkeiten im digitalen Raum zu begegnen.
Mehr erfahren
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung