Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 11. Jänner 2021 |
|
|
| |
|
|
|
| | | Video Stills © Studio Steroid | „Lass das Gute ansteckend sein!“ | Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier Wien!
Wir starten in ein neues Jahr voller Hoffnung und Zuversicht. Denn Toleranz, Liebe, Freude und die bunte Vielfalt an guten Dingen bleiben täglich erlebbar, das wird auch kein Virus jemals ändern. Bereits im Rahmen unserer Winterkampagne „What the world needs now“ haben wir unsere von IllustratorInnen künstlerisch gestalteten Credos EMPATHY, LOVE, HOPE, SMILE, IDEAS, JOY und COLOUR kommuniziert. Wir freuen uns, dass wir nun auch sieben ganz besondere Menschen als entsprechende BotschafterInnen gewinnen konnten. Drei davon kamen bereits über die Feiertage auf unseren Social Media-Kanälen zu Wort: Die 1927 in Wien geborene namhafte Psychoanalytikerin Erika Freeman (HOPE) - auf ihrer Couch nahmen Medienberichten zufolge schon Größen wie Marlon Brando, Marilyn Monroe oder Woody Allen Platz - , der Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner (EMPATHY) sowie Rapperin KeKe (JOY). Vier weitere Video-Messages folgen. Lasst Euch auf unserem Facebook-, Instagram- oder auch Twitter-Profil (@mqwien) von diesen wunderbaren HoffnungsträgerInnen mit ihren ganz persönlichen Mitteilungen an uns alle inspirieren, ermutigen und im Bestfall anstecken! | |
|
| | © Bildrecht, Wien 2020, Foto: Fabian Gasperl | Licht(t)raum MQ ART BOX! 13.01. bis 10.03. l täglich 16.30-22h l MQ Haupthof | Ab 13. Jänner ist die Licht- und Soundinstallation „LUMEN“ des Konzeptkünstlers Johannes Rass in der MQ ART BOX zu sehen. Mit einbrechender Dämmerung beginnt ein Schauspiel aus Licht und Ton, die MQ ART BOX wird zur Kulisse aus sich verändernden Geräuschen und Lichtstimmungen während sich für die BetrachterInnen ein Raum für Assoziationen eröffnet. Rass verwendet hierfür rund 125 alte Stehlampen, die mit modernen LEDs bestückt und mit einer digitalen, dreidimensionalen Licht-Sound-Installation bespielt werden. Die Kombination aus analoger „Stehlampen-Hardware“ und digitalen Inhalten und Effekten erzeugt eine besondere Spannung. | |
|
| | © Say Say Say, Inc. | Antichambre - Raum für poetische Angelegenheiten | Q21 Backstage: „Antichambre“ agiert als Raum für poetische Angelegenheiten und zeigt wechselnde Installationen, die sich zwischen Pop Kultur und Philosophie, Sinnlichkeit, Ästhetik und Technologie bewegen. Wir sprachen mit dem Design-Duo Jutta Wacht und René Poell, aka Say Say Say, Inc., über ihre Arbeit. | |
|
| | © Az W, Foto: Lisa Rastl | Online-Führung! | Architekturzentrum Wien
AmDi 12.01. & Di 19.01. jeweils um 17.30hfinden eineKuratorinnen- sowie Dialogführung per Zoom statt. Den Link zu den Führungen findet Ihr auf der Az W-Website unter der jeweiligen Veranstaltung. Auf dem Az W Media Channel könnt Ihr u.a. den neuesten Film zur Ausstellung „Boden für Alle“ online erleben. | |
| | © mumok, Foto: Niko Havranek | #GemeinsamLive! | mumok
Unter dem Titel „Gemeinsam Live“ führt Euch das mumok via Facebook durch die aktuellen Ausstellungen. Verfolgt die kurzen Führungen auf Social Media und stellt dabei live Eure Fragen über die Kommentarfunktion! Sämtliche vergangene Kunstgespräche sind jederzeit abrufbar. | |
| |
|
| | © Moriz Nähr, Gruppenporträt, 1902 © Imagno Brandstätter Images | Wiener Geschichten & Kunst zum Ausmalen! | Leopold Museum
Lasst Euch mit einer virtuellen Tour durch das Leopold Museum inspirieren! Zudem gibt es einmal pro Woche eine „Wiener Geschichte“, verfasst von Stefan Kutzenberger. Kreative Geister können Kunstwerke von berühmten Künstlerpersönlichkeiten wie Egon Schiele und Gustav Klimt zum Ausmalen für Zuhause downloaden. | |
| | © Mira Loew | TQW-Premieren jetzt online! | Tanzquartier Wien
Das gesamte Performance & Workshop-Programm des TQW findet im Jänner online statt. Aktuell ist die Uraufführung von Michael Turinskys neuem Stück als Video-on-Demand verfügbar, es folgen die neuen Arbeiten der Tanz Company Gervasi und Liquid Loft. Sportliche Neujahrsvorsätze können bei Tanz-Trainings via Zoom in die Tat umgesetzt werden und der Newsblog hält TQW Fans stets up-to-date. | |
| |
|
| | | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|