Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
03. August 2020
© MuseumsQuartier Wien
Approximation by Bilderbuch
bis 08.11.2020 l Do bis So, 12 bis 19h l frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt 7,-
Die Ausstellung trotzt Wind und Wetter und ist mit angepassten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Euch da! 
Wenn eine Band zum Gesamtkunstwerk wird, ist sie mehr als bloß ihre Mitglieder. Interessant ist in dieser Ausstellung weniger, wie genau ein Song zum Video übersetzt wurde, sondern vielmehr, was sich in diesen vielfältigen ästhetischen Versuchen verbirgt. Approximation steht dabei für die Schönheit von Kollaborationen bei der Erforschung unserer Empfindungen für die Gegenwart. 
Mehr erfahren
© Holger Lang
ASIFAKEIL
Association Internationale du Film d'Animation
Q21 Backstage: Der Schauraum von ASIFA Austria an der Schnittstelle von Animation und bildender Kunst präsentiert in einer abwechslungsreichen Reihe von KünstlerInnenpersonalen ausgesuchte Beispiele österreichischer und internationaler Installationen mit Animationsbezug.
ASIFA Austria ist die autonome österreichische Teilorganisation von ASIFA, der Association Internationale du Film d'Animation.
Mehr erfahren
© Laura Schawelka
Laura Schawelka: Vicarious
05.08. bis 20.10.2020 l täglich von 10 bis 22h l EIKON Schauraum l Eintritt frei
Mit ihren Film- und Fotografie-Installationen schafft Laura Schawelka einen betörenden Remix aus Zitaten unserer medialisierten Gegenwart. Im Prozess des fortwährenden virtuellen wie analogen Übereinanderschichtens lässt sie Hybride entstehen, die zwischen Bewegt- und Standbild, zwischen digitaler Cooles und stofflicher Sinnlichkeit, zwischen Warenästhetik und Foodporn changieren - eine Welt, die sich so derart faszinierend, „oddly satisfying“, präsentiert, dass man sich ihr kaum entziehen kann. In ihren jüngsten, als Q21-Artist-in-Residence in Wien entstandenen Arbeiten hat sich die Künstlerin dem Thema „Display“ und der Analyse von Innen und Außen(-Raum) sowie dem Hinterfragen tradierter Zuordnungen von Motiv, Bildinhalt und Bildträger verschrieben. 
Mehr erfahren
© Ben Reyer / Rudolf Fitz
NO OPENING 03: Ben Reyer & Rudolf Fitz
06.08. bis 06.09.2020 l täglich von 10 bis 22h l Jan Arnold Gallery l Eintritt frei
Die dritte Ausstellung aus der Reihe „NO OPENING“ der Jan Arnold Gallery zeigt Arbeiten von Ben Reyer und Rudolf Fitz. Die Ausstellungsreihe kommt ohne Eröffnungen aus, gänzlich reduziert auf das Wesentliche - nämlich die Kunst und deren Betrachtung. Statt thematischen Vorgaben wird die Isolation zum gemeinsamen Nenner. 
Mehr erfahren
© Helmut Leitner
MQ Point
Designer des Monats August: ROEE
2013 wurde das Label ROEE aus Leidenschaft und Liebe zur Mode gegründet. Das Ziel? Neues Bewusstsein schaffen und Menschen für hochwertige Materialien, durchdachte Schnitte und aufwendige Verarbeitungstechniken zu faszinieren. Hinter ROEE stehen Rene Pomberger (Design) und Michael Mairhofer (Office/PR), die es sich als Lebensziel gesetzt haben, mit ihren Kreationen zu begeistern. Rene Pomberger verwendet in seinen beeindruckenden Kollektionen hochwertige Materialien in gedeckten Farben, die er akribisch aufeinander abstimmt. Als Inspirationsquelle verwendet der Designer außergewöhnliche Schnitte und Verarbeitungstechniken. Sobald er sich in eine neue Technik verliebt hat, spinnt er um die einzelnen Stücke eine Geschichte.  
Mehr erfahren
 
Sicherheitshinweise für Veranstaltungen
Für Veranstaltungen im MQ bitten wir Euch, die Sicherheitshinweise einzuhalten, um Euch und andere zu schützen. 

Bitte achtet darauf, einen Mindestabstand von 1m sowie das Schachbrettmuster bei Sitzplätzen einzuhalten.
Bei Schlechtwetter finden Veranstaltungen wie O-Töne und frame[o]ut indoor statt. Tragt in diesem Fall bitte eine Maske bis ihr auf eurem Platz sitzt. 
Mehr erfahren
 
O-TÖNE & FRAME[O]UT gehen weiter
DO 06.08., 20h: O-TÖNE im MQ Haupthof
Debüts: Lucia Leidenfrost „Wir verlassenen Kinder“
Lesung: Josef Haslinger „Mein Fall“
Moderation: Susanne Hochreiter

FR 24.07., 21:30h: FRAME[O]UT im MQ Haupthof
Präsentiert von Calle Libre und frame[o]ut
„WÜRMLA“ (R: Katharina Herzog und David Leitner | AT 2019 | OF Deutsch)

„MY NAME IS BAGHDAD“ (R: Caru Alves de Souza | BR 2020 | OmeU | Österreich Premiere)

SA 25.07., 21:30h: FRAME[O]UT im Hof 8
„ES IS ZUM SCHEISSN“ (R: Thomas Reitmayer | AT 2019 | OF Deutsch)

Schlechtwetteralternative: Arena21
Mehr erfahren
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung