Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
© Amelie Strobl
MQ Hofmusik: Aze
Do 29.09., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Am Donnerstag lässt das charmante Duo „Aze“ seinen sad & sexy Sound-Mix aus RnB, Indie, Pop und einem Hauch orientalischer Musik mitten im MQ Haupthof erklingen. Seit nunmehr zwei Jahren gewähren die Musikerinnen und besten Freundinnen Beyza & Ezgi mit ihren Songs einen nonchalanten Einblick in ihr tiefstes Inneres. „Zum Heulen schön und zum Verlieben heiß“, beschrieb unlängst FM4 die Musik von „Aze“ treffend. Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst!
Mehr erfahren
Gunter Wratzfeld (mit Eckhard Schulze-Fielitz), Wohnhausanlage Schützenstraße, Dornbirn, 1975–1978 © Architekturzentrum Wien, Sammlung, Foto: Karin Mack
Podiumsdiskussion
Architektur als soziales Handeln

Mi 28.09., 19h l Architekturzentrum Wien – Podium l Eintritt frei
Architektur soll sich im besten Fall positiv auf die gesellschaftlichen Verhältnisse auswirken und diese nicht nur abbilden. Im Podiumsgespräch des Az W wird die Aufmerksamkeit auf die Bedingungen des Entstehens und des Gebrauchs kollektiver Wohnbauten sowie auf die sozialen Akteur:innen, die in die Prozesse des Planens und Bauens eingebunden sind, gelenkt aber auch über Möglichkeiten einer Architektur diskutiert, die sich als ein Bauen für die Gemeinschaft begreift.
Mehr erfahren
Ausstellungsansicht „No Dancing Allowed“, 2022 © Sam Beklik
Langer Tag der Flucht
Ausstellungsführung „No Dancing Allowed“

Fr 30.09., 17h l frei_raum Q21 l Eintritt frei
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung unter tour@mqw.at
Die von Bogomir Doringer kuratierte Ausstellung „No Dancing Allowed“ folgt seiner Idee eines „Tanzes der Dringlichkeit“, der in Zeiten persönlicher und kollektiver Krisen aus Emotionen entsteht, um dem:der Einzelnen und den Gemeinschaften Kraft zu geben. Die Schau verdeutlicht, wie Tanz Gemeinschaften vereinen und verändern kann und beleuchtet u.a. die Frage, wo Bewegung stattfindet, wenn sie verboten ist. 
Im Rahmen des diesjährigen „Langen Tags der Flucht“ laden wir Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu einer kostenlosen Führung durch die Ausstellung im frei_raum Q21 ein. Die Führung findet auf Deutsch in einfacher Sprache statt.
Mehr erfahren
© Paul Bauer
MQ Amore
bis 31.10. l Mo bis Fr 12–22h und Sa, So & Fei 10–22h l MQ Vorplatz
Für alle, die noch wehmütig in Urlaubserinnerungen schwelgen und den Sommer jetzt schon vermissen, haben wir eine gute Nachricht: Im MQ gibt es noch ein Plätzchen erfüllt von Urlaubsflair und 50er-Jahre Italo-Zauber. Bis Ende Oktober könnt Ihr bei „MQ Amore“ Outdoor-Spaß gepaart mit Kunstgenuss erleben. Der von Künstler:innen gestaltete Skulpturenpark lädt zum Minigolfen und Verweilen ein. Am bezaubernden Kiosk der Anlage werden nicht nur Schläger und Bälle ausgegeben, hier lässt es sich bei einem Getränk und Snacks bestens entspannen und plaudern.
Mehr erfahren
© Bettina Schipping
Verdammt heiß! Cartoons for Future
bis 22.01.2023 l Komische Künste – Shop & Galerie l Eintritt frei
Öffnungszeiten Mo bis Fr 11-16.30h, Sa & So 11-18h
Bei „Komische Künste“ gibt es Cartoons und Karikaturen in allen vernünftigen Darreichungsformen. Aktuell dreht sich in der Galerie alles um den Klimawandel. Lohnt es sich wieder, eine Arche zu bauen? Findet es in dieser Ausstellung heraus! Die globale Erderwärmung und all ihre Begleiterscheinungen werden hier schonungslos kommentiert und illustriert – mit Bildern von Bettina Schipping, Elisabeth Semrad, Katharina Greve, Markus Grolik, Martin Zak, Nicolas Mahler, Ruedi Widmer, Wolfgang Ammer u.v.m.
Mehr erfahren
© Fanni Futterknecht
KUNSTZELLE im MQ
Fanni Futterknecht - Power to the Unspoken

Mi 28.09., 18-21.30h l MQ Vorplatz l Eintritt frei
Die KUNSTZELLE gastiert während der Sanierungsarbeiten des WUK noch bis März 2023 am Vorplatz des MuseumsQuartier. Als ehemalige Telefonzelle und somit wohl kleinster Ausstellungsraum liegt ihre besondere Stärke in Öffentlichkeit und Kommunikation. Aktuell könnt Ihr hier „Aftershows“, kurze Interventionen aus den Feldern Performing Arts, partizipative Intervention, Sound und bildende Kunst, erleben.
In „Power to the Unspoken“ erhebt diesen Mittwoch Fanni Futterknecht den Akt des Kritzelns zu einer Form des Protestes, der sich in der kollektiven Aktion im öffentlichen Raum manifestiert. Freiwillige Teilnehmer:innen sind dabei eingeladen, ihre eigenen abstrakten Worte und politischen Botschaften zu finden und nach außen zu kommunizieren.

KUNSTZELLE ist ein Projekt von Christine Baumann und Pablo Chiereghin
Mehr erfahren
 © Pixabay
WIENXTRA-Kinderinfo
Am 28.09. ist der Tag der Alleinerziehenden. Im September gab bzw. gibt es in und um die WIENXTRA-Kinderinfo mehrere Aktionen zu dem Thema. Die hilfreiche Anlaufstelle mitten im MQ bietet Eltern das ganze Jahr über Informationen zu kostenlosen Beratungen, Vernetzungstreffen, Workshops mit Kinderbetreuungsangebot und wartet mit zahlreichen Tipps zu Freizeitaktivitäten für Kinder auf!
Mehr erfahren
© MQ
MQ Point
Monsieur Carafon

Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So, 10–19h l Tipp: MQ Webshop!
Unser MQ Point Produkt der Woche heißt „Monsieur Carafon“ und ist eine wahrlich elegante Karaffe in Fischform. Hergestellt aus robustem Steingut zieht sie nicht nur als Krug, sondern auch als ausgefallene Vase alle Blicke auf sich. Ob Groß oder Klein, Bunt oder klassisch Weiß, wir haben garantiert den „Richtigen“ für Euch. Ein guter Fang ist er obendrein, denn auf jeden „Monsieur Carafon“ gibt es ab sofort 20 Prozent Rabatt. Zugreifen, solange der Vorrat reicht!
MQ Point

Wochenend-Tipps

Secret MQ Tour
Sa 01.10., 14h Deutsch, 15h Englisch
Tickets erhältlich im MQ Point oder online l Treffpunkt: vor dem MQ Point im Haupteingang des MQ


Das MuseumsQuartier Wien entdecken – jeden ersten Samstag im Monat, mit spannenden Einblicken in die Entstehung eines der weltweit größten Kulturareale.
 
 
ORF-Lange Nacht der Museen
Sa 01.10., 18-01h
Tickets erhältlich im MQ Point


Kunstgenuss pur mit nur einem Ticket! Im MQ bleiben Samstagabend die Türen von Architekturzentrum Wien, designforum Wien, frei_raum Q21 exhibition space, Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok und ZOOM Kindermuseum für Euch geöffnet.


© ORF, Foto: Hans Leitner
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung