View this email in your browser
Artist Talk
Driton Selmani
Only Time Will Tell
Mi 22.01., 19h l MQ Raum D l Eintritt frei

Driton Selmani spricht über seine Installation, die zum Nachdenken über Zeit, Erinnerung und Perspektiven anregt. Seine Werke, die spielerisch gesellschaftliche und persönliche Themen behandeln, reflektieren die Erfahrungen aus seinem Heimatland Kosovo. Dabei werden Wahrnehmungen von Wahrheit und Erinnerung hinterfragt. Der Talk findet in englischer Sprache statt. Um Anmeldung wird gebeten: veranstaltung@mqw.at

Mehr erfahren
Reminder
MQ Gespräche
Philipp Blom spricht mit Maja Göpel
Fr 24.01., 19.30h l MQ Libelle l Eintritt frei

Philosoph und Bestsellerautor Philipp Blom diskutiert mit internationalen Gästen die drängenden Fragen der Gegenwart. Gemeinsam mit Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel geht er dem Wesen von gesellschaftlichen Werten auf den Grund. Neue Uhrzeit: statt um 19h, wird der Talk eine halbe Stunde später um 19:30h stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten: veranstaltung@mqw.at

Mehr erfahren
Workshop-Showing
Hotel Horror
Sa 18.01., 15h l Tanzquartier Wien Studios l Eintritt frei

Horror und Humor – bei Schauspielerin und Theatermacherin Annina Machaz passt das gut zusammen. Mit Teilnehmer:innen von der Straßenzeitung Augustin sowie aus den sozialen Vereinen „Obdach Forum“ und „integration wien“ hat sie in einem Workshop untersucht, wie das Publikum gleichzeitig zum Gruseln und zum Lachen gebracht werden kann. In ihrer typischen Do-it-yourself-Ästhetik entstehen Kostüme, Masken und das Set für Hotel Horror und seine Protagonist:innen. Nach einer gemeinsamen Woche laden die Beteiligten zu einem Showing in die TQW Studios.

Mehr erfahren
Führungs-Highlights

Mathematisches Kunstgespräch
Mi 22.01., 10h l Kunsthalle Wien
Bei dieser Gruppenführung untersuchen Schulklassen gemeinsam mit einem Professor, wieviel Mathematik in den Werken von Alexandra Domanović zu finden ist.
>> mehr erfahren


Kurator:innenführung
Do 30.01., 16.30h l Leopold Museum

Die Kuratorin Aline Marion Steinwender führt Sie durch die Ausstellung „POESIE DES ORNAMENTS. Das Backhausen-Archiv".
>> mehr infos

Feministisch betrachtet: von und mit Mikki Muhr
So 09.02., 14h l mumok
Künstler:in und Kunstvermittler:in Mikki Muhr zeigt feministische Perspektiven in der Ausstellung „Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur" auf.
>> jetzt buchen
Soundperformance
Der Ursprung der Welt
Mi 29. & Do 30.01., 10h; Do 30. & Fr 31.01., 19.30h l DSCHUNGEL WIEN l für alle ab 15 Jahre

In einer explosiven Mischung aus Musik und Elektronik hinterfragen Simon Dietersdorfer und Martin Hemmer die starren Geschlechterrollen. Mit einem Sound aus Schlagzeug und Sprachwitz sprengen sie die alten Normen und schaffen einen Raum für neue, unentdeckte Möglichkeiten. In dieser Zerstörung liegt das Versprechen einer befreienden, gemeinsamen Zukunft. Es ist eine Einladung, das Chaos zu umarmen und die Normen neu zu denken.

Mehr erfahren
LEO Kinderatelier
PORTRÄT-SALAT, GESICHTER-CHAOS
Sa 25. & So 26.01., 15h l Leopold Museum

Gesichtsausdrücke prägen unsere Wahrnehmung: Traurigkeit, Freude und Erstaunen zeigen sich in Augen und Mund. In Rudolf Wackers Porträts erleben wir diese Emotionen und werden im Kinderatelier selbst zu Gestalter:innen von Bildnissen.

Mehr erfahren
Bildcredits:
Driton Selmani: Only Time Will Tell © Foto: Paul Pibernig | Herbarium – A Red Ecology © Anca Bucur | Horror Hotel © Annina Machaz | MQ Gespräche © MuseumsQuartier Wien, Grafik: bureau f | Der Ursprung der Welt © Foto: Hilde van Mas | LEO Kinderatelier © Leopold Museum
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2025 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

 
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏