View this email in your browser
Installation
Inna Schewtschenko & Elsa Okazaki
Peace Plan
24.02. bis 04.05. | MQ Vorplatz

Anlässlich des dritten Jahrestags der russischen Militärinvasion in der Ukraine, setzt „Peace Plan“ ein eindringliches Zeichen des Widerstands gegen die Gewalt des Krieges. Die Präsentation am MQ Vorplatz ist ein Werk der ukrainischen Aktivistin, Femen-Mitbegründerin und Autorin Inna Schewtschenko in Zusammenarbeit mit der französisch-japanischen Fotografin Elsa Okazaki.

TIPP: PEACE PLAN – Talk
Mi 05.03., 18h | MQ Raum D l Eintritt frei
Mit Inna Shevchenko und Shoura Hashemi (Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich), moderiert von Christine Scheucher (Kulturredakteurin Ö1)
Anmeldung erbeten unter: veranstaltung@mqw.at

Mehr erfahren
Erstaufführung
Ian Kaler
Unlikely Places
Fr 28.02. & Sa 01.03., 19.30h l Tanzquartier Wien Halle G

In seinem Solo erforscht Ian Kaler, wie Bewegung und Bühnenbild zusammenwirken, und vertieft Themen wie Biografie und Autofiktion. Zusammen mit der Bühnenbildnerin Stephanie Rauch erschafft er eine Mischung aus vergangenen Räumen und Werken, die sich mit Vergänglichkeit beschäftigen. Durch Erzählung, Raum, Musik und Körper entsteht ein multimediales Bühnenerlebnis. Es geht um die Suche nach dem Platz für eine flüchtige Kunstform und ihre Geschichten.

Mehr erfahren
Eröffnung und Heftpräsentation
Ulli Lust

Reading Women
21.02. bis 02.07. l KABINETTcomicpassage
Eröffnung: Do 20.02., 18.30h

In ihrem KABINETTheft „Reading Women“ spaziert Ulli Lust am Maria-Theresien-Denkmal vorbei, um im Naturhistorischen Museum die Venus von Willendorf zu besuchen. Dabei denkt sie sich ihren Teil – zum Beispiel wie Frauen in der Öffentlichkeit dargestellt werden und wie sich Geschlechterverhältnisse im Laufe der Zeit wandeln. Mit Veröffentlichungen wie „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens“ zählt Lust zu den bedeutendsten deutschsprachigen Comickünstler:innen. „Reading Women“ wird ab Donnerstag in der KABINETTcomicpassage präsentiert.

Mehr erfahren
Letzte Chance: Ausstellung
Medardo Rosso

Die Erfindung der modernen Skulptur
bis 23.02. l mumok
Abschlussrundgänge: Sa 22. & So 23.02., 11 & 14h

Nur noch kurze Zeit! Der italienisch-französische Bildhauer Medardo Rosso war einer der großen Pioniere der Moderne. Die umfassende Retrospektive seines bislang wenig beachteten Werks ist noch diese Woche im mumok zu sehen. Rossos Skulpturen werden Arbeiten von 50 anderen Künstler:innen gegenübergestellt, die direkt oder indirekt mit ihm in Resonanz stehen. Darunter sind Louise Bourgeois, Francis Bacon u.v.m. An den letzten zwei Tagen der Ausstellung lädt das mumok zu vier abschließenden Führungen.

Mehr erfahren
Letzte Chance: Ausstellungen
Ursula Biemann & Rodrigo Braga
Becoming Earth & Nullpunkt
bis 23.02. | MQ Freiraum

Die Schweizer Künstlerin Ursula Biemann beschäftigt sich in ihren Videoarbeiten mit ökologischen Themen und verschiedenen Lebensrealitäten, die sie auf Forschungsreisen von Grönland bis zum Amazonas ergründet. Ihr Werk vereint Kunst, Wissenschaft und Aktivismus, oft in Zusammenarbeit mit indigenen Künstler:innen. Der brasilianische Künstler Rodrigo Braga wiederrum untersucht die komplexen und widersprüchlichen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt. Für den MQ Freiraum hat er eine beeindruckende Installation geschaffen, die das ganze Spektrum seines künstlerischen Könnens zeigt.

Mehr erfahren

Führungs-Highlights

Poesie des Ornaments
Sa 22.02., 14h l Leopold Museum

Als Partner der Wiener Werkstätte setzte das Textilunternehmen Backhausen Entwürfe von Künstler:innen wie Josef Hoffmann, Koloman Moser und Otto Wagner um. Die Ausstellung bietet faszinierende Einblicke.
>> jetzt buchen

MQ Überblicks- & Architekturführung
Sa 22.02., 14h (DE) & 15h (EN) l Treffpunkt MQ Point

Entdeckt die verschiedenen Facetten eines der größten Kulturareale unserer Zeit samt seiner bewegte Geschichte als ehemalige kaiserlichen Hofstallungen.
>> jetzt buchen

MQ Artists-in-Residence Open Studio
Di 25.02., 17h l AiR Studios
Unsere MQ Artists-in-Residence laden in ihre Studios am Areal des MuseumsQuartier ein und gewähren spannende Einblicke in ihr Schaffen.
>> mehr erfahren
Postdokumentarische Performance
Theater of Contemporary Dialogue (UA)
DESIRES & FEARS
Fr 21. & Sa 22.02., 19.30h l DSCHUNGEL WIEN l ab 15 Jahre

Die Performance zeigt die persönlichen Auswirkungen der russischen Invasion auf das Leben von fünf ukrainischen Frauen und verbindet ihre individuellen Erfahrungen mit der kollektiven Kriegsrealität. Das Stück ist ein kraftvolles Zeugnis von Widerstandsfähigkeit und zeigt, wie das Leben trotz Krieg weitergeht.
Nach der Aufführung wird es eine Diskussionsrunde geben. Es wird auch ein Spendenaufruf für die Familie der kürzlich verstorbenen Anastasiia Kolvakh, Schauspielerin und Co-Autorin des Theater of Contemporary Dialogue, gestartet.

Mehr erfahren
Workshop
ZOOM Trickfilmstudio: BOING! YEAH! ZOCKEN!
Sa, So, Fei & Ferien, 14.30 & 16.30h l ZOOM Kindermuseum | von 8 bis 14 Jahren

Taucht in die faszinierende Welt der Videospiele ein und verknüpft dabei Zeichnungen und Animationen. Worum dreht sich euer Spiel und was erleben eure Figuren? 

Mehr erfahren
Bildcredits:
KRIE(K)G © Inna Schewtschenko & Elsa Okazaki | Ursula Biemann: Becoming Earth © MuseumsQuartier Wien, Foto: Simon Veres | Ausstellungsansicht: Medardo Rosso: Die Erfindung der modernen Skulptur © Foto: Markus Wörgötter l Ian Kaler: Unlikely Places © Foto: Dieter Hartwig | Reading Women © Ulli Lust | Theater of Contemporary Dialogue, Desires & Fears © Roman Gnidin | ZOOM Trickfilmstudio © Paul Pibernig
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2025 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

 
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏