View this email in your browser
Österreichische Erstaufführung
Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble
GLITCH WITCH
Fr 21. & Sa 22.03., 19.30h l Tanzquartier Wien Halle G

Die Choreografin Meg Stuart, die Tänzerin Omagbitse Omagbemi und die Musikerin Mieko Suzuki treffen in einer funkelnd desolaten Landschaft aufeinander. Sie bewegen sich zwischen individuellen Erinnerungen und versuchen, in einer Reihe pulsierender Tänze eine gemeinsame Sprache zu finden. An den neuralgischen Punkten ihrer Begegnungen entstehen Glitches, die zu einem kollektiven Gesang werden, der alle Verzauberungen aufhebt.

TIPP: Artist Talk, Sa 22.03. im Anschluss an die Vorstellung. Astrid Peterle (Kuratorin Kunsthalle Wien) im Gespräch mit den Performerinnen. 

Mehr erfahren
Reminder: Eröffnung
herman de vries
all this
19.03. bis 10.08. l MQ Freiraum
Eröffnung: Di 18.03., 19h

Der niederländische Künstler herman de vries lädt dazu ein, die Natur nicht als Ressource, sondern als selbstbestimmte Akteurin zu sehen. Seit den 1970er-Jahren sammelt und präsentiert er Naturmaterialien wie Steine, Blüten und Hölzer in Installationen, die sowohl wissenschaftliche als auch künstlerische Methoden vereinen. Seine Arbeiten, die oft philosophische und poetische Elemente beinhalten, verschmelzen Kunst, Leben und Natur zu einem einzigartigen Kosmos. Die Ausstellung im MQ Freiraum zeigt zentrale Werke des Künstlers aus den letzten 50 Jahren.

TIPP: Kuratorenführung mit Cees de Boer, Mi 19.03.,17h – kostenlos mit gültigem Eintrittsticket

Mehr erfahren
Minigolf
MQ Amore
Mo bis Fr, 12 – 20h; Sa, So & Fei 10 – 20h l MQ Vorplatz

Die Minigolf-Saison ist eröffnet und MQ Amore, der künstlerische Skulpturenpark am MQ Vorplatz, lädt wieder täglich ein, in entspannter Atmosphäre eine Runde Minigolf zu spielen. Der kleine Kiosk der Anlage sorgt mit einer Auswahl an Getränken und Snacks für das leibliche Wohl. Ob mit Freund:innen, Familie oder für ein besonderes Event – hier wartet der perfekte Frühlingsmoment!

Mehr erfahren
Präsentation
Carli Baasel, Nicole Collignon, Melissa Leicht, Diana Sych, Lorenzo Zerbini

symbiofantasies
21.03. bis 25.04. l Schauraum Angewandte, MQ Schauräume
Eröffnung: Do 20.03., 18h

In „symbiofantasies" vermischen sich Lebewesen und wachsen zusammen. Tiere, Insekten, Pflanzen, Zellen und Bakterien verbinden sich und gestalten die Evolution nicht durch Konkurrenz, sondern durch Kooperation. Inspiriert von der Idee, dass sich das Leben durch Symbiose entwickelt hat, wird ein Ort geschaffen, in dem verschiedene Lebensformen zusammenkommen und ihre Verbindungen ausloten.

Mehr erfahren
Impulse & Diskussion
Wenn die Kinder ausziehen
Zukunft Einfamilienhaus
Mi 26.03., 18h l Architekturzentrum Wien – Podium l Eintritt frei

Im Architekturzentrum Wien wird die Zukunft des Einfamilienhauses diskutiert. Viele dieser Häuser sind in die Jahre gekommen und stehen vor der Frage, wie sie an neue Lebensrealitäten und Bedürfnisse angepasst werden können. Was passiert, wenn die Kinder ausgezogen sind und nicht zurückkehren? Welche Möglichkeiten gibt es für Umbau, Umnutzung und Nachverdichtung? Wie lassen sich rechtliche, bautechnische und architektonische Herausforderungen meistern?

Mehr erfahren

Führungs-Highlights

Nora Turato
Do 20.03., 17.30h l Kunsthalle Wien

Nora Turato setzt mit ihrem 62 Meter langem Wandbild an der südwestlichen Außenwand der Kunsthalle Wien Sprache als zentrales Element ein und hinterfragt spielerisch deren Machtstrukturen. Eine kostenlose Führung durch das Werk
>> mehr erfahren

Kuratorenführung: Park McArthur – Contact M
Do 20.03., 18h l mumok

Matthias Michalka führt durch Park McArthurs Werke, die durch persönliche und gesellschaftliche Bedeutungen von Behinderung, Verzögerung und Abhängigkeit geprägt sind.
>> jetzt buchen

Im Blickpunkt: Frauenpower
Fr 21.03., 16.30h l Leopold Museum
Die Führung beleuchtet die Wiener Moderne und zeigt, wie Künstlerinnen wie Tina Blau, Broncia Koller-Pinell und die Schwestern Flöge mit neuen Ideen zu Weiblichkeit und künstlerischem Austausch traditionelle Grenzen sprengten.
>> jetzt buchen
Workshop
Kunstlabor
Mit Licht malen, bauen und experimentieren
Sa 22. & So 23.03., ab 11h l mumok 

Erlebt die faszinierende Verbindung von Kunst und Wissenschaft im interaktiven Kunstlabor zur Ausstellung „Liliane Lijn. Arise Alive": Im Mittelpunkt stehen Licht und Bewegung, die Besucher:innen durch Experimente mit Lichtinterferenzen, kinetischen Skulpturen und innovativen Materialien erforschen können. Ob kurzer Besuch oder intensives Eintauchen – das Kunstlabor lädt dazu ein, kreativ zu werden und neue Perspektiven zu entdecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist mit Ausstellungsticket kostenlos.
Mehr erfahren
Kindervorlesung
Andrea Fischer
Eisiges Geheimnis
So 23.03., 15h l ZOOM Kindermuseum, vor Ort & online l ab 8 Jahren

Bei den ZOOM Kindervorlesungen begeistern renommierte Wissenschaftler:innen Kinder mit spannenden Themen. Diesmal geht es um eisige Geheimnisse: Gletscher verändern ihre Größe mit dem Klima. In den letzten Jahren sind sie besonders schnell geschrumpft. Aus dem Eis lassen sich jedoch nicht nur aktuelle, sondern auch frühere Klimaänderungen ablesen. In den österreichischen Alpen sind zwar keine Mammuts eingefroren, doch die Geschichten des Eises sind genauso spannend…
Mehr erfahren
Bildcredits:
sommergräser, 2021 © herman de vries, Bildrecht, Wien 2025 l GLITCH WITCH © Jubal Battisti | MQ Amore © MuseumsQuartier Wien, Foto: Paul Bauer l symbiofantasies © Melissa Leicht, 2024 | Kleingartenanlage am Stadlweg, 1210 Wien © Stadt Wien/ Christian Fürthner, 2019 l Kunstlabor © mumok, Foto: Niko Havranek l Kondervorlesung © ZOOM Kindermuseum
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2025 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

 
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏