View this email in your browser
Johann Strauss 2025
Fledermaustag
Sa 05.04. l MuseumsQuartier

Johann Strauss‘ „Fledermaus“ feiert ihr 151-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm im MuseumsQuartier. Tagsüber gibt es spannende Aktivitäten für Groß und Klein, abends verwandelt sich die MQ Fassade in eine magische Leinwand: Spektakuläre Projektionen nehmen die Besucher:innen mit auf eine Zeitreise durch das Strauss-Universum, bei der Zeit, Bild, Musik und Raum miteinander verschmelzen.

Programm-Highlights:

Tricky Strauss: Flugexperimente & Filmscreening
ZOOM Kindermuseum ab 14h
Kinderschminken
MQ Haupthof ab 14h
Die Fledermaus à la Janoska
Konzert, Halle E, 18h
valse, valse, valse
Tanzperformance, Dschungel Wien, 18h
Geschöpfe der Nacht: Biodiversitätsshow mit Dominik Eulberg
Halle E, 19.30h
Geschöpfe der Nacht: Bat Rave
mit Dominik Eulberg, Alicia Hahn und Recondite LIVE, Halle E ab 22h

Mehr erfahren
Erstaufführung
Doris Uhlich
GAP
Fr 04. & Sa 05.04., 19.30h l TQW Halle G

Bezahlbaren Wohnraum zu finden, wird für viele Menschen zunehmend schwieriger. Doris Uhlich arbeitet in „GAP“ mit Menschen zusammen, die Wohnungslosigkeit erlebt haben. Die Performance thematisiert Prekarität und Verschwinden, indem aus Körpern, Stimmen und aufblasbaren Objekten temporäre Räume und Landschaften entstehen.

TIPP: Workshop on Stage mit Doris Uhlich (Open Level), Sa 05.04., 16h >>jetzt buchen

Mehr erfahren
Ausstellung
Huda Takriti

Anatomy of an Endless Scene
bis 10.08. | MQ Freiraum

Die syrische Künstlerin Huda Takriti beschäftigt sich in ihrer interdisziplinären Praxis mit Themen wie Erinnerung, Identität und Migration. Mit Archivmaterial, gefundenen Objekten und persönlichen Erzählungen hinterfragt sie gesellschaftliche und historische Narrative und setzt sie in neue Kontexte. Der MQ Freiraum zeigt zwei ihrer Videoarbeiten, in denen sie die Dynamiken von Macht, Zeit und Geschichtsschreibung untersucht – unter anderem am Beispiel der algerischen Revolution.

Mehr erfahren
Vortrag
Nomusa Makhubu
Sozial engagierte Kunst in Kapstadt und Südafrika
Di 01.04., 18h l mumok kino l Eintritt frei, Anmeldung erbeten

Nomusa Makhubu, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Kapstadt, untersucht Werke und theoretische Ansätze der sozial engagierten Kunst in Südafrika. Insbesondere beleuchtet sie die bildende Kunst im ersten Jahrzehnt der Post-Apartheid-Ära, die die Spannungen im Transformationsprozess widerspiegelte. Künstlerische Visionen reagierten direkt auf die durch Apartheid verursachten sozialen Missverhältnisse und initiierten bedeutende Diskussionen über Machtverhältnisse. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Mehr erfahren
Ausstellung
MQ Artist-in-Residence Aleksey Dubinsky
Orpheus
10.04. bis 01.06., 10-22h l MQ Pop-Up Schauraum, Eintritt frei
Eröffnung: Mi 09.04., 18h

Mit „Orpheus“ zeigt Alexey Dubinsky, der aktuell als Artist-in-Residence im MQ lebt und arbeitet, ein laufendes Projekt. Thema ist die historische Zyklizität aus der Perspektive der aktuellen geopolitischen Lage sowie Kindheitserfahrungen des Künstlers im Tschetschenienkrieg. Persönliche Erinnerungen, Fotos und Symbole verschmelzen zu surrealen Szenen, in denen Geschichte und Mythologie neu verwoben werden.

TIPP: artVideoLoop #Maneki-neko Stories von Julian Palacz
eröffnet zeitgleich am Mi 09.04.,18h l monochrom, MQ Schauraum

Mehr erfahren
Freizeit & Outdoor
Boule-Bahn
MQ Vorplatz

Ein Ausflug zur Boule-Bahn im MQ ist perfekt für alle, die Freude an einem ruhigen, aber spannenden Wettbewerb haben. Das einfache Ziel: Mit Metallkugeln so nah wie möglich an das „Cochonnet“ zu werfen. Eine perfekte Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen. Kommt vorbei, erlebt die Faszination dieses charmanten Spiels und entdeckt, wie viel Spaß es macht, sich in einer entspannten Runde zu messen!

Mehr erfahren

Führungs-Highlights

Im Blickpunkt: Tiefblick in die Seele
Fr 04.04., 16.30h l Leopold Museum
Die Führung beleuchtet den künstlerischen Wandel rund um das Fin de Siècle und zeigt, wie Künstler wie Richard Gerstl, Oskar Kokoschka und Egon Schiele existenzielle Themen wie Liebe, Einsamkeit und Vergänglichkeit in ihren Werken verarbeiteten.
>> jetzt buchen


MQ Überblicks- & Architekturführung
Sa 05.04., 14h (DE) & 15h (EN) l Treffpunkt MQ Point
Entdeckt die verschiedenen Facetten eines der größten Kulturareale unserer Zeit samt seiner bewegten Geschichte als ehemalige kaiserliche Hofstallungen.
>> jetzt buchen
Workshop
Schuh-Bidu! Bau dir deinen Schuh
Sa 05.04., 11h l Kunsthalle Wien
für Kinder von 6 bis 10 Jahren


Lass dich von Sonya Rapoports interaktivem Schuh-Feld inspirieren! Nach einem kurzen Ausstellungsbesuch wirst du selbst kreativ und gestaltest dein eigenes, einzigartiges Schuhwerk – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Am Ende nimmst du dein persönliches Schuh-Kunstwerk mit nach Hause.
Mehr erfahren
Bildcredits:
Fledermaustag © Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH l © Alexi Pelekanos |Ausstellungsansicht: Huda Takriti, Anatomy of an Endless Scene © MuseumsQuartier Wien, Foto: Simon Veres l Qondiswa James, from The Fire This Time, Sarah Baartman Precinct, 7 February 2022. Foto: Lerato Madunal © Alexey Dubinsky l MQ Boule-Bahn © MuseumsQuartier Wien, Foto: Martin Steiger l © Kunsthalle Wien 
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2025 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

 
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏