Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
|
|
|
| Markus Krottendorfer bis 10.02. l EIKON Schauraum/Q21 l Eintritt frei HEUTE! 16.01. ab 17h: Artist Talk mit Markus Krottendorfer & EIKON Neujahrsempfang
Markus Krottendorfers fotografische Praxis bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Dokumentarischem und Fiktivem. Für seine aktuelle Serie „Phantom of the Poles“ sucht er verschiedene Eingänge an entlegenen Orten auf und dokumentiert diese fotografisch. Mittels verführerischer Ästhetik täuscht, manipuliert und weckt der Künstler unsere Sehnsüchte, führt uns als Betrachtende in die Irre. | |
|
|
| Q21 Backstage Tour Do 19.01., 16h DE, 17h EN Tickets sind vor Beginn der Führung im MQ Point oder online erhältlich, Treffpunkt ist vor dem MQ Point im Haupteingang.
Das Q21 ist der kreative Schaffensraum des MuseumsQuartier und Arbeitsplatz für ca. 50 Initiativen, Vereine, Agenturen und Redaktionen aus dem Kulturbereich. Bei der Q21 Backstage Tour bekommt Ihr die einmalige Gelegenheit, Kulturschaffende und Künstler:innen persönlich zu treffen und einen Einblick in deren Arbeit zu bekommen. | |
|
|
| La Périchole Jacques Offenbach Mo 16. bis Di 31.01. l MusikTheater an der Wien, Halle E im MQ Für die Aussicht, sich endlich einmal wieder satt essen zu können, verlässt die bettelarme Périchole ihren Geliebten Piquillo und folgt dem Angebot des Vizekönigs von Peru, seine Mätresse zu werden. Regisseur Nikolaus Habjan erweckt in Jacques Offenbachs Meisterwerk mit spielenden Opernsänger:innen, singenden Schauspieler:innen und tanzenden Puppen die Opéra-Bouffe zu neuem Leben. | |
|
|
| Themenführung Design der Wiener Werkstätte Fr 20.01., 16.30h l Leopold Museum Neben Malerei und Architektur zählte auch das Kunstgewerbe zu den epochemachenden Beiträgen der Wiener Moderne. Der Wunsch, Kunst und Leben miteinander zu vereinen, gipfelte 1903 in der Gründung der Wiener Werkstätte durch Kolo Moser, Josef Hoffmann und Fritz Waerndorfer. Künstlerisches Ziel war es, sämtliche Bereiche des alltäglichen Bedarfs durch funktionales und formschönes Design zu veredeln. | |
|
|
| Österreichische Erstaufführung Alexandra Bachzetsis 2020: Obscene Fr 20. & Sa 21.01., 19.30h l TQW Halle G
Alexandra Bachzetsis ist eine Grenzgängerin zwischen darstellender und bildender Kunst, zwischen kritischer Recherche und Tanz. Ihr neues Stück erkundet die Doppeldeutigkeit von „Szene“ und „Obszönität“. Gemeinsam mit drei Co-Performer:innen konzentriert sie sich auf das Verhältnis zwischen der Inszenierung des exzessiven Körpers und dessen Konsum durch den begehrenden Blick und die überwältigende Textualität. | |
|
|
| KaiserQuartier Tour Sa 21.01., 11h DE Tickets sind vor Beginn der Führung im MQ Point oder online erhältlich, Treffpunkt ist vor dem MQ Point im Haupteingang.
Von Rittern und Revolutionären, Hühnern und Helden, Schätzen und Sammlungen – begebt Euch gemeinsam mit uns auf imperiale Spuren! Bei der KaiserQuartier Tour erfahrt Ihr allerhand Wissenswertes über die stadtplanerische Idee des Kaiserforums und taucht dabei in die bewegte Geschichte Wiens des 19. Jahrhunderts ein. | |
|
|
| Workshop Sonntagsatelier für Familien Sonntags, 10h, 12.30h & 15h l mumok
Ein Erlebnis für die ganze Familie! Besucht das Sonntagsatelier im mumok und experimentiert gemeinsam mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. | |
|
|
| MQ Point Kinderbuch-Tipp: Faszination Krake Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So 10-19h
Schon die wunderbare Selektion an Kinderbüchern im MQ Point entdeckt? Unsere Empfehlung der Woche: das spannende, mehrfach ausgezeichnete und wunderschön gestaltete Buch „Faszination Krake. Wesen einer unbekannten Welt“ von Michael Stavarič und Michèle Ganser (Leykam Verlag). Es steckt voll überraschender Wendungen und witziger Details zu den Themen Licht, Erde, Evolution und Genetik. Für alle Entdecker:innen ab 8 Jahren | |
|
|
|
Fotocredits (von oben nach unten): Markus Krottendorfer. Glacier Surface l, 2022 (Bildausschnitt) © Markus Krottendorfer l © Mika Mahringer l Szenenfoto aus La Périchole © Werner Kmetitsch l Otto Prutscher, Ausführung: Meyr’s Neffe, Adolf Im Auftrag für E. Bakalowits & Söhne, Wien Weinglas, um 1907 © Leopold Museum, Wien Foto: Leopold Museum, Wien/ Manfred Thumberger l © Melanie Hofmann l Jakob Alt 1819, Blick auf das Burgtor und die Hofstallungen © Wien Museum l © mumok, Foto: Niko Havranek l © MuseumsQuartier Wien | |
|
|
|
|
| © 2023 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
|
Newsletterabmeldung |