View this email in your browser
Eröffnung Mi 22.02., 18h

LandRush
Frauke Huber & Uwe H. Martin

MQ Freiraum, Eintritt frei
Oasis
Karina Mendreczky & Katalin Kortmann Járay

MQ Salon, Eintritt frei
 
Umweltgerechtigkeit und Klimakrise – zwei Ausstellungen im MQ Freiraum und MQ Salon thematisieren von 23.02. bis 07.05. Aspekte der Nachhaltigkeit sowie gesellschaftsrelevante Entwicklungen.
Frauke Huber und Uwe H. Martin dokumentieren mit „LandRush“ die sozialen und ökologischen Folgen der globalen Landwirtschaft. Das Duo nutzt künstlerische, journalistische und wissenschaftliche Strategien, um die unterschiedlichen Lebensrealitäten erfahrbar zu machen.
Karina Mendreczky und Katalin Kortmann Járay schaffen mit „Oasis“ eine raumgreifende Installation hybrider Kreaturen, die auf mythologische Motive verweisen und von weiblichen Figuren begleitet werden. In Summe bilden die Objekte ein mystisch märchenhaftes Arrangement.
Mehr erfahren

Tanz
Samuel Feldhandler
Georges tremble
Erstaufführung
Fr 10. & Sa 11.02., 19.30h
l TQW Halle G


Mit „Georges tremble“ setzt Choreograf Samuel Feldhandler seine Forschung über den Einfluss musikalischen Kompositionswissens auf die Praxis des Tanzes fort und schafft einen poetischen Raum für das Entstehen eines Tanzvokabulars.
Mehr erfahren

Workshop (6–99)
Archikids
Recycling Architektur

Sa 11.02., 15-17h l Architekturzentrum Wien
Podium
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
 
Mülltrennung und Recycling gehören für viele Haushalte mittlerweile zum Alltag. Aber wie funktioniert das mit ganzen Häusern? Erfahrt alles darüber in diesem Workshop!
Mehr erfahren
Diskussion / Performance
Salon Souterrain
Space Time
Di 14.02., 18-22.30h l Kunsthalle Wien l Eintritt frei
im Rahmen der Ausstellung „Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?“
 
„Salon Souterrain“ wurde von der Künstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe als Reaktion auf die zunehmende Ausgrenzungsdynamik in Europa ins Leben gerufen. Die Veranstaltungsreihe schafft Räume für einen trans- und multidisziplinären künstlerischen Austausch.
Mehr erfahren
Neues aus dem MQ Point
Kerze mit Schmäh
Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So, 10-19h
 
„Schnuckimausi“, „Herzibinki“, „Geh schleich di“, „Bussi“: Diese aus Sojawachs handgegossenen petroleum- und palmölfreien Kerzen brennen für den Wiener Schmäh! Unser Geschenktipp zum Valentinstag ist ab sofort im MQ Point erhältlich.
MQ Point
Modedesign
Alles Walzer! Let's waltz!
Combinat
Öffnungszeiten: Di bis Sa, 12-19h
 
Pünktlich zur Ballsaison hat Maria Oberfrank, kreativer Kopf des Modelabels PITOUR, in Zusammenarbeit mit der Wiener Textildesignerin Rosa Gianesin eine Linie seidig-fließender Abendkleider entwickelt, deren Muster in die Welt des Fin de Siècle und der Wiener Secession eintauchen.
Mehr erfahren
Bildcredits:
Frauke Huber und Uwe H. Martin, White Gold, Dying Sea, 2020 © Frauke Huber und Uwe H. Martin, Bildrecht Wien 2023 l © Elsa Okazaki l Abbruchmaterial am Wienerberg wird zerkleinert und gesiebt, um es danach wieder einzubauen © BauKarussell l Elisabeth B. Tambwe, Salon Souterrain: Art, Music & Degustation (and a zest of Love), Dig Up Productions 2022, Foto: Abiona Esther Ojo l © Claudia Bienert, @wiener_kerze l © Thomas Lerch

 
Aktuelles
Online Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.