View this email in your browser
MQ Sommerbühne
Talks, Konzerte, Performances l MQ Haupthof l Eintritt frei

Talk: State of the Art(ist)
Mi 07.06., 19h

Christl Baur (Ars Electronica) und Martin Honzig im Gespräch mit Simon Mraz (MQ Kurator) über das Programm „State of the Art(ist)“, entwickelt zugunsten Künstler:innen, die aufgrund politischer und/oder gesellschaftlicher Umstände ihre Arbeiten nicht oder nur unter großem Risiko realisieren bzw. zeigen können.

Konzert: Rooftop Jazz extended
Do 08.06., 20h

Ein Jazzabend mit dem unvergleichlichen Herb Caruso erwartet MQ Besucher:innen dieses Jahr erstmals im Haupthof. Mit dabei: Uli Datler Trio feat. Manfred Holzhacker

Konzert: FM4-Hofmusik: Bex
Di 13.06., 19h

Die FM4-Hofmusik wir kuratiert von Dalia Ahmed, Musikjournalistin, Radiomoderatorin und Host von „Dalia's Late Night Lemonade“. Den Auftakt der mit Vorfreude erwarteten Konzertreihe macht die junge Rapperin und Sängerin Bex.
Mehr erfahren
MQ goes Green
Haus des Baumes

Mit „MQ goes Green“ hat sich das MuseumsQuartier auf den Weg hin zu erneuerbaren Energien, mehr Biodiversität und Arealsbegrünung gemacht mit dem Ziel, ein klimaneutrales Kulturareal zu schaffen und das Wohlbefinden der Besucher:innen stetig zu steigern. Ab heute gibt es am MQ Vorplatz eine begehbare Kunstinstallation von Johannes Franz-Figeac zu sehen eine Kooperation zwischen Österreichische Bundesforste AG, der Akademie der bildenden Künste und dem MQ. Mit dem „Haus des Baumes“ soll auf die wichtige Rolle des Waldes in Zeiten des Klimawandels aufmerksam gemacht werden.
Wer Bäume liebt und selbst einen kleinen Beitrag zur Begrünung des MuseumsQuartier leisten möchte, kann dies übrigens mittels einer Baumpatenschaft tun!
Mehr erfahren
Ausstellung
Agnes Fuchs. Her Eyes Were Green
bis 08.10. l mumok

Agnes Fuchs rekonfiguriert mit den Mitteln der Malerei, mit Videos und Installationen wissenschaftlich-technologische Instrumentarien und Vorgänge, die für die Herausbildung aktueller digitaler Technologien verantwortlich sind. Als Ausgangspunkt für ihre Arbeiten dienen Bedienungsanleitungen, Funktionsbeschreibungen und Handbücher für Oszilloskope, Computer, Stromversorgungsgeräte oder Messvorrichtungen. Fuchs malt Bilder, die im kollektiven Gedächtnis gespeichert sind und (nicht immer offensichtlich) zirkulieren.
 

TIPP! Sa 10.06., 10-18h: DER STANDARD Tag im mumok
Freier Eintritt für alle Besucher:innen, die mit einer Ausgabe des STANDARD ins mumok kommen. Um 11h findet eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „Elisabeth Wild. Fantasiefabrik“ statt.
Mehr erfahren
Theater
Wiener Festwochen: Extinction

Mo 12. & Di 13.06., 19h l Halle E im MuseumsQuartier

Am 12. und 13.06. verschmelzen Texte von Arthur Schnitzler mit Thomas Bernhards Roman „Auslöschung“. Der französische Regisseur und Schauspieler Julien Gosselin gastiert erstmals bei den Wiener Festwochen und bringt die Volksbühnen-Kooperation „Extinction“ nach Wien. Die Noblesse der Wiener Elite, ihr Streben nach Schönheit und Ideal treffen auf die blanke Brutalität von Trieb und Tod. Zu erwarten ist eine expressionistische Bühnenerfahrung, eine fröhliche Apokalypse unserer Tage im Setting des Fin de Siècle, ein Abend in drei Teilen, eine Mischung aus elektronischen Beats, Live-Video und radikalem Sprechtheater!
Tickets
Vortrag und Respondenz
Wohnbau unter dem Diktat der Finanzwelt. Eine Krise der Menschenrechte

Mo 12.06., 19-21h l Architekturzentrum Wien – Podium l Eintritt frei

Der Wohnbau ist zu einem der wichtigsten Vermögenswerte für die internationale Finanzwelt geworden. Weltweit ist deshalb das Recht auf Wohnen massiv gefährdet. Von 2008 bis 2014 war die Stadtplanerin und Architektin Raquel Rolnik UN-Sonderberichterstatterin für den UN-Menschenrechtsrat und untersuchte, wie inadäquater Wohnraum in vielen Teilen der Welt zu Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen führt. In ihrem Vortrag (in englischer Sprache) widmet sie sich der kritischen Analyse aber auch Ausblicken, wie das Recht auf Wohnen geschützt werden kann.
Mehr erfahren
Tipp zum Feiertag
Klima-Slam

Do 08.06., 19.30h l Dschungel Wien

Klima-Aktivismus, Konsumgesellschaft und Katastrophenszenarien in ihrer schönsten Form: der Dichtung. Fünf junge Poet:innen liefern sich Wortgefechte, um die Gunst des Publikums für sich zu gewinnen. Wer nicht selbst performen möchte, ist als Zuhörer:in oder Juror:in herzlich willkommen!

Moderation: Adina Wilcke und ihr U20-Team, Anmeldung: info@u20poetryslam.at
Im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals in Kooperation mit Fridays For Future
Mehr erfahren
Save the date
KURIER SPEAK OUT
Festival für Nachhaltigkeit und Innovation

Di 13.06., ab 12h l Arena21 und Ovalhalle
 
Das KURIER SPEAK OUT Festival präsentiert von futurezone findet am 13. Juni erstmals im MuseumsQuartier statt. Einen ganzen Tag geht es dabei um Themen wie Future Mobility, nachhaltiges Investment & Crowdfunding, Female Entrepreneurship, Sustainable Behavior, Kreislaufwirtschaft und Green Entertainment. Expert:innen, Wissenschafter:innen und Aktivist:innen gestalten interaktive Masterclasses und machen so Zukunftsthemen für die Teilnehmer:innen erlebbar. Am Abend findet das Festival bei Musik & Drinks seinen Ausklang.
Mehr erfahren
Bildcredits:
Antasia Samoylova, Gatorama, 2020 © Anastasia Samoylova l Haus des Baumes © eSeL.at  Lorenz Seidler l Installationsansicht: Agnes Fuchs, Her Eyes were Green © mumok, Foto: Klaus Pichler l © Simon Gosselin l Raquel Rolnik © Foto: Tomaz Vello l © Benjamin Thomes l © KURIER
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.