| Installation Thana Faroq I Was Younger Yesterday bis Do 30.11. l MQ Vorplatz
Das Fotoprojekt der preisgekrönten jemenitischen Künstlerin reflektiert über das vom Warten geprägte Leben von Lyla, Rahmin, Hafsa, Chaman und Ammar. Sie alle sind gezwungen, auf unbestimmte Zeit zwischen der Anerkennung ihres Flüchtlingsstatus, der damit verbundenen Aufenthaltsgenehmigung und der drohenden Abschiebung in ein vom Bürgerkrieg schwerst gezeichnetes Land zu verharren. |
|
| Eröffnung Melanie Hollaus & Christoph Lammerhuber Steine zwischen den Fronten Mi 13.09., 19h l MQ Raum D l Eintritt frei
Begrüßung durch Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier Wien und Markus Reiter, Bezirksvorsteher Wien Neubau Einführung von Melanie Hollaus, Christoph Lammerhuber und MQ Chefkuratorin Verena Kaspar-Eisert Im Anschluss: Screening des Kurzfilms DO YOU REMEMBER DO YOU NO I DON´T
Die Augmented-Reality-Ausstellung beschäftigt sich mit den Erinnerungsorten des antifaschistischen Widerstandes im ehemaligen Jugoslawien. Via QR-Codes können im Hof des Az W „Spomeniks“ (Denkmäler), die an den Widerstand der Partisan:innen gegen die Besatzungsmächte und an die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs erinnern, entdeckt werden. In Kooperation mit dem MuseumsQuartier und dem Architekturzentrum Wien |
|
| MQ Vienna Fashion Week.23Mo 11. bis Sa 16.09. l MQ VorplatzAb 11. September dreht sich am MQ Vorplatz sechs Tage lang wieder alles rund um Mode und Trends. Insgesamt 34 Designer:innen zeigen im großen Fashionzelt ihre Kreationen auf dem Laufsteg. In der Arena21 und der Ovalhalle haben Besucher:innen ab dem 13.09. die Möglichkeit, Kollektionsteile anzuprobieren und zu kaufen. Am 12.09. wird es auf der MQ Sommerbühne zudem spannende Talks zur österreichischen wie auch internationalen Modebranche geben.TIPP! MQ Fashion Night Sa 16.09., 21hDer aus Thailand stammende MQ Artist-in-Residence Frank Weeneggsinn präsentiert im Rahmen der MQ Fashion Night neben dem österreichischen Label PITOUR seine Ready-to-Wear-Collection. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung für den Abend – first come, first served! |
|
| Kinder & Familie LEO Kinderatelier: Den Häusern entlang Sa 09. & So 10.09., 15h l Leopold Museum
Jeden Samstag und Sonntag dreht sich im LEO Kinderatelier alles rund um die Kunstwerke im Leopold Museum. Spielend setzt Ihr gemeinsam kleine und große Ideen in eigene Kunstwerke um und experimentiert dabei mit verschiedensten Materialien, Farben und Formen. Dieses Wochenende lasst Ihr Euch von Egon Schieles Bildern und seiner Faszination für Häuser und Städte inspirieren. |
|
|
| | Bildcredits: Anastasia Samoylova, Green Mold, 2019 © Anastasia Samoylova l © Sebastian Gansrigler l Thana Faroq, I Was Younger Yesterday © MuseumsQuartier Wien, Foto: Klaus Pichler l Denkmal Bubanj in Niš, Serbien von Ivan Sabolić © Foto: Christoph Lammerhuber, Melanie Hollaus l © MQ Vienna Fashion Week, Foto: Mato Johannik, Styling: Franziska Sumberaz, Hair & Make Up: Nico, Models: Iva, Kaya, Valentina (Wiener Models), Fashion: Callisti, Thang de Hoo l © Leopold Museum, Foto: Christine Kociu |
|
|
|
|