View this email in your browser
Kulturaward-Voting:
Eure Stimme zählt!
noch bis 15.10. mitmachen und für das MQ abstimmen

Unsere Sommerkampagne 2022 mit den Fotografien von Simon Lehner wurde für den Kulturaward „Kunststück“ nominiert. Die Spannung steigt: Noch bis 15. Oktober läuft das öffentliche Voting und es kann täglich abgestimmt werden. Wir freuen uns über Eure zahlreiche Unterstützung, denn jede Stimme zählt! 
Jetzt abstimmen!
Ausstellung
Kyiv Biennale
Hauptausstellung Wien

Eröffnung: Di 17.10., 18h l Augarten Contemporary l Eintritt frei
Mit Performances von Georgia Sagri und Boji; Einlass: 16h (Independent Spaces), 17h (Augarten Contemporary) Afterparty ab 22h @ Roxy Club mit Low Income $quad, Maryana Klochko u.a.
 

Die fünfte Ausgabe der Kyiv Biennale findet 2023 als internationales Solidaritätsprojekt in Kyiv, Iwano-Frankwisk, Uzhhorod, Berlin, Warschau, Lublin, Antwerpen und mit der Hauptausstellung im Augarten Contemporary in Wien statt. Wie bereits 2015 in Kyiv wird die Biennale in Wien auch an anderen Orten der Stadt Arbeiten von über 60 Künstler:innen präsentieren.
Kuratiert von Serge Klymko, Hedwig Saxenhuber und Georg Schöllhammer, mit einem Solidaritätsbeitrag des tranzit.org Netzwerks.
Mehr erfahren
Ausstellung
Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende
Positionen unserer Generation

bis 20.11. l Architekturzentrum Wien

Junge Architekt:innen finden sich inmitten drängender Fragen – Klimakrise, steigende Baukosten, Gebäude als Spekulationsobjekte und einschränkende Rahmenbedingungen. Aufbauend auf einer Serie von Workshops liefert die Ausstellung eine Momentaufnahme einer neuen Generation, die trotz multipler Krisen von einem taktischen Optimismus geprägt ist.
Mehr erfahren
Save the date
Sonia Leimer & Tillman Kaiser
Skulpturen für die Nischen

Eröffnung: Mo 23.10., 18h l MQ Hauptfassade, Vorplatz

Im Jahr 1725 wurde die Barockfassade des heutigen MuseumsQuartier nach den Plänen des österreichischen Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach fertiggestellt. 40 halbrunde Nischen strukturieren die 355 Meter lange Fassade. Sonia Leimer und Tillman Kaiser haben sich mit den spezifischen architektonischen, historischen und aktuellen Bedingungen der Fassadennischen künstlerisch auseinandergesetzt und präsentieren ihre Arbeiten in jeweils drei Nischen.
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion
Kinder im Fokus: Von Visionen zu Taten

Mi 11.10., 17.30h l ZOOM Kindermuseum

In der Welt von morgen werden die Kinder von heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert sein. Moderiert von Barbara Tóth blicken vier Expert:innen aus ihrer jeweiligen Perspektive auf entscheidende Weichenstellungen unserer Zeit und diskutieren über Zukunftsperspektiven, die wir unseren Kindern bieten können. 
Mehr erfahren
Tanztheater
Ancestors' Gift
Im Rahmen des PULS Festival für junges Publikum
Fr 13. & Sa 14.10., 19.30h; Mo 16. & Di 17.10., 10.30h l ab 14 Jahren l Dschungel Wien


Wir alle tragen die Erfahrungen unserer Vorfahren in uns, das können schöne Erlebnisse und Gaben ebenso sein wie Traumatisierungen oder Ängste. Ulduz Ahmazadeh und ihre ATASH شطع contemporary dance company begeben sich auf Spurensuche und lassen die Geister der Vorfahren durch sich sprechen. Das Stück führt durch eine poetische Welt aus Tanz, Projektion und Sound.
Mehr erfahren
Tipp
VIENNALE 2023
13 Tage, 5 Kinos, 220 Filme

19.–31.10. l Vorverkaufsstart: Sa 14.10. ab 10h

Österreichs größtes internationales Filmevent findet heuer vom 19. bis 31. Oktober statt und umfasst abermals zahlreiche neue Kinoproduktionen, allesamt Österreichpremieren, von denen nur wenige in den regulären Kinospielbetrieb kommen. Ergänzt wird das Programm durch Kinematografien, Historiografien und eine Monografie sowie die jährliche Retrospektive.
Mehr erfahren
Bildcredits:
© MuseumsQuartier Wien, Foto: Simon Lehner l Kyiv Biennale © Stefaniia Bodnia & Aliona Ciobanu l Ausstellungsansicht: Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende, © Foto: Lisa Rastl l © MuseumsQuartier Wien l © ZOOM Kindermuseum l Ancestors' Gift © Peter Rauchecker l © Viennale / Rainer Dempf
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.