Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
© Impact Hub Vienna
Jetzt bewerben!
Raum schaffen: Co-Design your MQ.
Ein Hackathon

Mo 19. bis Do 22.09.
Wer zu einem nachhaltigen und inklusiven MuseumsQuartier beitragen möchte, sollte sich jetzt bewerben! Gemeinsam mit Impact Hub Vienna suchen wir Innovator:innen und Kreative, die über zwei Tage hinweg konkrete Ideen und Prototypen für einen klimaeffizienten, gemeinschaftlich gestalteten und genutzten Raum erarbeiten.
Information & Anmeldung
© Open Piano
Open Piano im MuseumsQuartier
Do 01.09. bis So 04.09. l MQ Haupthof, Schlechtwetterlocation: Arena21 l Eintritt frei
täglich 13-18h: öffentliches Spielen für alle, ab 19h: Benefizkonzerte
Lasst uns gemeinsam musizieren für mehr Wertschätzung und Toleranz in unserer Gesellschaft! Von ersten bis vierten September wird jeweils ab mittags ein frei zugänglicher Klavierflügel mitten im MQ Haupthof platziert: Alle dürfen spielen, alle dürfen zuhören, alle sind willkommen!
Abends erwarten Euch Konzerte von Garish, Evgeny Khmara (Ukrainischer Starpianist),[dunkelbunt] u.v.m.
Die gesammelten Spenden fließen in das soziale Musikinstitut „DoReMi“.
Mehr erfahren
Filmstill aus „Francis Kéré: An Architect Between“  © Daniel Schwartz
Architektur.Film.Sommer 2022
Abschlussabend Mi 31.08., 20.30h l im Hof des Architekturzentrum Wiens, Schlechtwetterlocation: Az W Podium l Eintritt frei
Filme: „Safe Waters“, AT 2020, 9:00 min, OmdU, R: Anna Barbieri
„UNCANNY“, DE 2017, 15:00 min, ohne Dialog, R: Joachim Glaser
„Decolonising the Curatorial Process“, UK 2021, 39:29 min, eOV, R: Orson Nava
„Francis Kéré: An Architect Between“, DE/SUI/BF 2016, 18:22 min, OmdU, R: Daniel Schwartz
Der Architektur.Film.Sommer lädt Film- und Architekturbegeisterte zum Verweilen und gegenseitigen Austausch ein. Das Finale am Mittwoch zeigt Fime zum Thema „Decolonizing Architecture – Historische Verstrickungen und umkämpfte Räume in der Architektur“ und verhandelt Fragen, inwiefern Architektur über Jahrhunderte Komplizin kolonialer Machtausübung war und welche räumlichen und gesellschaftlichen Folgen daraus entstanden sind.
Mehr erfahren
FRANZ HAGENAUER, Büste, um 1927 © Sammlung Breinsberg, Foto: Leopold Museum, Wien © Caja Hagenauer, Wien
Kuratorenführung
FRANZ HAGENAUER

Do 01.09., 16.30h mit Kurator Ivan Ristić l Leopold Museum
Franz Hagenauer (1906–1986) schuf ein reichhaltiges Œuvre, in welchem Bildhauerei und gediegenes Kunstgewerbe eine spannungsreiche Synthese eingingen. Oft auf bloße Ovoide reduziert, zählen seine ab den späten 1920er-Jahren entstandenen Köpfe und Büsten aus getriebenem Metall zu den radikalsten modernistischen Vorstößen in der österreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit.
Mehr erfahren
© Alexander Eugen Koller
Secret MQ Tour
Sa 03.09., 14h Deutsch, 15h Englisch l Tickets erhältlich im MQ Point oder online l Treffpunkt: vor dem MQ Point im Haupteingang des MQ
Dass wir jeden ersten Samstag im Monat die Secret MQ Tour für Euch anbieten, ist sicherlich kein Geheimnis mehr. Die Überblicksführung durch eines der weltweit größten Kulturareale wird jedoch so manch eine:n überraschen. Denn unsere genialen Guides bereiten Euch ein Kulturerlebnis der Sonderklasse, das die Lebendigkeit und Vielfalt des MuseumsQuartier mit samt seiner spannenden Geschichte offenbart und immer wieder aufs Neue entdecken lässt.
Mehr erfahren
© Walter Seidl
TONSPUR 91:
Lee Ranaldo & Leah Singer
FERMATA
bis 26.11. l TONSPUR_passage, TONSPUR_display l Eintritt frei
Lee Ranaldo und Leah Singer sind aktuell als Q21 Artists-in-Residence zu Gast im MuseumsQuartier und gestalten die neue Klanginstallation „FERMATA“ mit begleitender siebenteiliger A1-Bildstrecke für die TONSPUR_passage. Zusätzlich intervenieren sie mit ihrer Installation „IN CAMERA“ im neugeschaffenen TONSPUR_display im Indoor-Areal „Schauräume Q21“. Wir haben die beiden getroffen, um mit ihnen u.a. über ihren Aufenthalt in Wien sowie ihre künstlerische Zusammenarbeit zu sprechen.
Zum Interview
Korrektur der Gegenbewegung III, 2015 © Sinta Werner
Sinta Werner: Korrektur der Gegenbewegung
02.09. bis 30.10.; Eröffnung: Do 01.09., 19h l Eikon Schauraum l Eintritt frei
Der Künstlerin und gastierenden Q21 Artist-in-Residence Sinta Werner ist ein umfassender Hauptbeitrag in der aktuellen Ausgabe von EIKON, der internationalen Zeitschrift für Photographie und Medienkunst, gewidmet. Im EIKON Schauraum sind ihre Arbeiten ab September auch offprint rund um die Uhr sichtbar. „Werners Kunst untersucht das Verhältnis von Zwei- und Dreidimensionalität, von Realität und Abbild, von virtuellem und realem Raum. Ihre Installationen erschaffen raffinierte Scheinräume und führen vor Augen, dass unsere Wahrnehmungen kulturell präfiguriert sind.“ (Katharina Manojlovic)
Mehr erfahren
© Alexander Eugen Koller
MQ Art Box
Finissage: Sarah Bogner

Sa 03.09., 16-20h l Installation noch bis 06.09., täglich 00-24h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Eigens für die MQ Art Box hat Sarah Bogner zwei Gemälde in zarter Farbgebung geschaffen. Spielerisch, theatral, mit großem Gefühl wie auch abrupten Sprüngen erreicht die auch als Verlegerin tätige Künstlerin mit ihrer „Parade“ eine Unmittelbarkeit im Ausdruck, die weder Ernst noch Witz scheut. Ihre fröhlichen Pferde sind alberne Kentauren und freundliche Stuten der Medusa, sie tragen Baseballcaps und Hüte, haben mehrere Hälse und anthropomorphe Visagen. Sie sind in den Höhlen von Lascaux zu Hause, auf den Tableaus der Renaissance und in den Salons der klassischen Moderne.

Kuratiert von Josephine Wagner, Galerie Raum mit Licht
Mehr erfahren
© MQ Vienna Fashion Week, Foto: Kosmas Pavlos
#savethedate
MQ VIENNA FASHION WEEK
.22

Mo 12. bis Sa 17.09. l MQ Vorplatz und Arena21
Tickets erhältlich unter mqvfw.com/tickets/
Bereits zum 14. Mal zeigt sich Wien von seiner modischsten Seite. Im Rahmen der MQ Vienna Fashion Week verwandelt sich das MuseumsQuartier sechs Tage lang in eine internationale Bühne für Fashion, Trends und Lifestyle und lädt zum Schauen, Shoppen und Inspirieren ein. Insgesamt 34 Designer:innen werden ihre Kreationen am Catwalk im großen Fashionzelt am MQ Vorplatz präsentieren. Ab dem 14.09. gibt es die Möglichkeit, den Pop Up Store in der Arena21 zu besuchen und das ein oder andere Lieblings-Kollektionsteil zu kaufen.
Mehr erfahren
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung