View this email in your browser
Enzi-Voting entschieden:
"Immergrüne Tann-ja" im MQ!


Das Farbvoting der MQ Hofmöbel ist entschieden und es gibt einen klaren Sieger! Mit einer Mehrheit von 46,66% konnte sich der waldgrüne Farbton „Immergrüne Tann-ja“ gegen die „Silber-Gerlinde“ (13,33%) und „Blau blüht der Enzi-an“ (39,98%) durchsetzen. Insgesamt haben rund 7.200 Personen abgestimmt. Die Aufstellung der Möbel, die in ihrer neuesten Ausführung zu 70% aus Getränkekarton-Recyclat bestehen, erfolgt im Frühjahr 2024 im MuseumsQuartier.
Ausstellung
DNLM: Transiently
14.12. bis 14.01.2024 l MQ Pop Up Schauraum
Eröffnung: Mi, 13.12., 18h

Danilo Milovanović alias DNLM arbeitet vor allem mit und im öffentlichen Raum. Mit seinen scharfsinnigen urbanen Interventionen setzt er sich mit gesellschaftlichen Fragen und alltäglichen Formen des Widerstands auseinander. In seiner Einzelausstellung „Transiently“, die zeitgleich mit seinem Artist-in-Residence-Aufenthalt im MuseumsQuartier stattfindet, zeigt er eine Reihe von Werken, die wie urbane Versionen der Land Art erscheinen und das Umweltbewusstsein reflektieren.

TIPP: MQ Artist-in-Residence-Talk mit Jason Brown
Mi 13.12., 19h l MQ Raum D
Direkt im Anschluss wird es einen Vortrag des Artist-in-Residence Jason Brown geben. Dieser hat sich im Rahmen seines künstlerischen Aufenthaltes mit den erstaunlichen Ähnlichkeiten zwischen künstlicher Intelligenz und allzu menschlichem Verschwörungsdenken beschäftigt – mit spannenden Resultaten.   
Mehr erfahren
Neu im MQ Point
Andrea Witzmann – MQ Edition

Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So, 10–19h
 
Im Rahmen der aktuellen Kampagne des MuseumsQuartier präsentiert die Wiener Fotokünstlerin Andrea Witzmann zwei exklusive Editionen. Typisch für Witzmann erinnern die Arbeiten an Stillleben, deren humorvoller Charakter sich nach längerer Betrachtung entfaltet. Diese sind jetzt im MQ Point und im MQ Webshop erhältlich.
MQ Webshop
Ausstellungen
Laia Abril. On Abortion &
Karolina Wojtas. Play and Punish

15.12. bis 10.03.2024 l Foto Arsenal Wien
Eröffnung: Do, 14.12., 19h 

Erstmals in Österreich präsentiert FOTO ARSENAL WIEN in zwei Einzelausstellungen die Arbeiten der spanischen Künstlerin Laia Abril und der polnischen Künstlerin Karolina Wojtas. In „On Abortion“ (2016) dokumentiert und konzeptualisiert Abril die Gefahren und Schäden, die entstehen, wenn gebärfähige Personen keinen legalen, sicheren und kostenlosen Zugang zur Abtreibung haben. Karolina Wojtas wirft mit der Ausstellung „Play and Punish“ Fragen nach Grenzen und Regeln im Erziehungs- und Schulsystem auf. In ihren surrealen Bildern gibt sie keine Antworten, sondern stiftet durch spielerische und absurde Interpretationen weitere Verwirrung.
Mehr erfahren
Familienoper
Wo die wilden Kerle wohnen
Sa 16. bis Mi 20.12. & Sa 27.12. l 45 Minuten l ab 6 Jahren l Musiktheater an der Wien 

Wer hat früher nicht davon geträumt, spannende Abenteuer in einem fernen Fantasiereich zu erleben? Genau das passiert dem jungen Max, als er sich nach einem Streit mit seiner Mutter, statt sich an den verordneten Hausarrest zu halten, auf die Reise zu einer fernen Insel macht. Basierend auf dem Kinderbuch-Klassiker von Maurice Sendak, begeistert Oliver Knussens Familienoper seit ihrer Uraufführung 1980 jung und alt. Eine Inszenierung von Puppenspiel-Virtuose Nikolaus Habjan.
Mehr erfahren
Führungen & Workshops
Skandale in Wien um 1900
Fr 15.12., 16.30h l Leopold Museum

Wien war im Fin de Siècle Nährboden für ein beispiellos fruchtbares Geistesleben in den Künsten und Wissenschaften. Bei den Blickpunkt-Führungen jeden ersten und dritten Freitag im Monat werden spezielle Themen in den Fokus gerückt, die die Errungenschaften und Charakteristika dieser Epoche widerspiegeln.
>> Jetzt buchen


Sticks and stones may break my bones but thread will tell my story
Sa 16.12., 15 - 18h l Kunsthalle Wien

Stickerei-Workshop in englischer Sprache, kuratiert und geleitet von Jelisaveta Rapaić im Rahmen der Ausstellung „Darker, Lighter, Puffy, Flat“. Der Workshop ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene unabhängig von Alter, Geschlecht und Vorkenntnissen geeignet.
>> Jetzt anmelden

mumok Matinée: Führung und Konzert
So 17.12., 11h l mumok
Studierende von Heinz-Peter Linshalm und Petra Stump-Linshalm geben im Museum ein Konzert. Die Besucher:innen sind eingeladen, diesem Dialog zwischen der Musik und den Werken in den Ausstellungsräumen zu folgen. Vor dem Konzert findet eine Führung zur Matinée statt.
>> Jetzt buchen
Bildcredits:
© MuseumsQuartier, Foto: Klaus Pichler, grafische Bearbeitung: Rosebud l Outcrying the Hawkers, 2023, Škofja Loka © Danilo Milovanović, photo: Jaka Babnik l Andrea Witzmann, Mapplethorpe2Go, 2022 © Andrea Witzmann l Laia Abril, Coathanger, On Abortion, 2016 © Laia Abril; Karolina Wojtas, From the series Abzgram, 2017 © Karolina Wojtas l Wo die wilden Kerle wohnen © ExEx / Kohei Hara l Jelisaveta Rapaić, Darker, Lighter, Puffy, Flat © Jelisaveta Rapaić
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.