Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
© MQ Vienna Fashion Week, Foto: Kosmas Pavlos
MQ VIENNA FASHION WEEK.22
Mo 12. bis Sa 17.09. l MQ Vorplatz und Arena21
Mi 14.09., 21h: MQ Fashion Night

Tickets erhältlich unter mqvfw.com/tickets/
Ab 12. September hält die MQ Vienna Fashion Week wieder Einzug am MQ Vorplatz und lädt sechs Tage lang zum Schauen, Shoppen und Inspirieren ein. Im großen Fashionzelt präsentieren 34 internationale Designer:innen ihre Kreationen auf dem Laufsteg.
Eines der Highlights ist die MQ Fashion Night am 14. September. Q21 Artist-in-Residence Riddhi Jain zeigt die Kollektionen „Re“ und „Borrow“, welche Teil der Nachhaltigkeitsinitiative ihres in Neu-Delhi beheimateten Ateliers „Studio Medium“ sind. Darüber hinaus wird es an diesem Modeabend der Extraklasse eine Show von „PITOUR“ zu sehen geben.
Im Pop-Up Store in der Arena21 habt Ihr auch dieses Jahr die Möglichkeit, sämtliche Kollektionsteile der Designer:innen zu bewundern und zu kaufen.
Mehr erfahren
© Daniel Theiler
Daniel Theiler: deus ex machina
05.09. bis 06.11.; Eröffnung: Mo 05.09., 18h l Raum D / Q21 l Eintritt frei
Daniel Theiler ist ein deutsch-türkischer bildender Künstler, Filmemacher und Architekt und als Q21 Artist-in-Residence aktuell zu Gast im MuseumsQuartier Wien. Seine konzeptionelle und ortsspezifische Kunst untersucht Räume und ihre Einbettung in historische und kulturelle Kontexte mit analogen und digitalen Medien.
Die Videoarbeit „deus ex machina“ verknüpft das Versprechen der Kernfusion mit dem Konzept des Deus-ex-machina. Originalsequenzen von Deus-Ex-Machina-Momenten aus Film und Theater verweben sich mit Animationen, Bildern zur Kernfusion und fossiler Energieerzeugung. Die Arbeit thematisiert so auf abstrakt-künstlerische Weise sowohl das Potenzial der Kernfusion als auch die Problematik des darin inhärenten Solutionismus, nämlich das Versprechen einer zukünftigen technischen Lösung für heutige Probleme.
Mehr erfahren
© Kursalon Betriebs GmbH / SHI Beteiligungs GmbH
viennacontemporary 2022
Do 08. bis So 11.09. l Kursalon Wien
Auf Österreichs führender Messe für zeitgenössische Kunst versprechen 62 nationale und internationale Galerien aus 17 Ländern Präsentationen höchster Qualität sowie spannende Neuentdeckungen. Mit Sonderprogrammen wie etwa „ZONE1“, einer Ausstellung junger, in Österreich lebender und arbeitender Künstler:innen, den „Sessions“, einem umfangreichen Bildungsprogramm mit internationalen Expert:innen und Sammler:innen, „STATEMENT UKRAINE“, einer mehrteiligen Stellungnahme zu den Geschehnissen in der Ukraine und in Europa sowie Führungen, Konzerten, Performances und Filmvorführungen rund um den Kursalon Wien, verspricht die diesjährige viennacontemporary eine der spannendsten Ausgaben bislang zu werden.
Mehr erfahren
Marina Sula Counter, 2022 © Foto: Florian Mehmeti Löffler, Courtesy of the artist and Gabriele Senn Galerie
MQ Art Box
Marina Sula

You may never know what's causing all the traffic
09.09. bis 13.11. l täglich 00-24h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Die albanisch-italienische Künstlerin Marina Sula studierte Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ihre Praxis umfasst Fotografie, Skulptur und Installation. Sula eignet sich Elemente aus den Bereichen Industrie, Design und Werbung an, um hochgradig kontrollierte und doch mehrdeutige Umgebungen zu schaffen. Ihr Interesse richtet sich auf Objekte und Orte, die die Unterscheidung von original und generisch, individuell und kollektiv, privat und öffentlich problematisieren, wie z.B. Wartezimmer, Büros und Flughäfen.
Ab Freitag ist ihre Installation „You may never know what's causing all the traffic“ in der MQ Art Box im Haupthof zu sehen.
Mehr erfahren
© MuseumsQuartier Wien
Flying Eyes
Eva Schlegel + 2MVD

bis Oktober l MQ Höfe, Vorplatz & MQ Libelle
Die renommierte österreichische Künstlerin Eva Schlegel hat mit ihrem Projekt „Flying Eyes“ den Raum außerhalb der Museen für sich eingenommen und die Schwerkraft überwindende Skulpturen geschaffen. Sich drehende Kugeln, eine schwebende Orbit-Wolke und weitere fantasievolle Formen erscheinen mittels der Augmented-Reality-App „wikar“ auf den Handybildschirmen der MQ Besucher:innen und öffnen den Blick in eine andere Dimension.

Kuratiert von Jürgen Weishäupl und Gerald Matt
Mehr erfahren
© rezzarte
Schnupper:Werkstatt
So 11.09., ab 15h l für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren l
Dschungel Wien

Teilnahme erfolgt über die Anmeldung für die Interessentenliste
Kontakt: theaterwildnis@dschungelwien.at
Ihr habt Lust, hinter die Kulissen zu blicken und auch selbst auf der Bühne zu stehen, seid Euch aber noch nicht ganz sicher? Dann kommt zur „Schnupper:Werkstatt“, um echte Theaterluft zu schnuppern! Wird Eure schauspielerische Leidenschaft restlos entfacht, gibt es die Möglichkeit, Teil der „Theaterwild:Werkstatt" zu werden. Ab Oktober begebt Ihr Euch auf eine 7-monatige Reise und erarbeitet unter der Leitung von professionellen Regisseur:innen Produktionen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, die beim „Theaterwild:Festival“ Anfang Mai präsentiert werden.
Mehr erfahren
amateur fashion © Karin Hackl
MQ Point
Designer:in des Monats
amateur

MQ Point im MQ Haupteingang l Öffnungszeiten: Mo bis So, 10–19h
Das 2007 von Birgit Rampula gegründete Fair Fashion Label „amateur“ steht für zeitlose Streetwear in Premiumqualität. Ausgangspunkt und Herzstück jeder Kollektion sind Zeichnungen die, als Einzelstücke oder in limitierter Stückzahl, zu überdimensionalen Prints verarbeitet werden. Die abstrakten Muster und Grafiken sind eine Sammlung aus gemeinsamen Arbeiten mit Rampulas Tochter. Gedruckt auf Stoff und verarbeitet zu minimalistischen Kleidungsstücken transportieren sie Individualität, Leichtigkeit und Freiheit. Diesen Monat sind ausgewählte „amateur“-Kollektionsteile im MQ Point erhältlich und warten auf neue Besitzer:innen.
MQ Point
© mumok, Foto: Christoph Spranger
#savethedate
Familienführung

Kunstpicknick

Sa 17.09., 15-16.30h l mumok
Lust auf eine spannende Mitmachführung für Deine Familie und Dich? Das mumok freut sich Euren Hunger auf Kunst zu stillen und packt schon mal die Picknickdecken ein. Gemeinsam geht es zu einem Ausflug ins Museum und durch die Ausstellung „Kollaborationen“. Spielerisch entdeckt Ihr verschiedenste Werke und findet in den vielen Farben und Formen genug Anregungen, um nach der Führung an den Ateliertischen selbst kreativ zu werden.
Mehr erfahren
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung