View this email in your browser
Ausstellung
Anna Meyer
Planettoo

07.03. bis 26.05. l MQ Pop-Up Schauraum
Eröffnung: Mi 06.03., 18h

Mit der Präsentation Planettoo wirft die Malerin Anna Meyer ihren kritischen, dezidiert feministischen aber auch schmerzlichen Blick auf österreichische Gebirgslandschaften. Sind es doch die Gebiete, an denen sich die Klimakrise deutlich abzeichnet. Ausgehend von einer verdichteten Präsentation im MQ Pop-Up Schauraum verästeln sich die Gemälde mittels farbiger Klebstreifen in die Gänge der MQ Schauräume bis hin zum Haupteingang des MuseumsQuartier. So erobern sie sich Raum und leiten zugleich die Besucher:innen direkt in die Bilder hinein.

Mehr erfahren
Podiumsdiskussion
Room at the Top?
Wer schreibt Architekturgeschichte? 

Mi 28.02., 18h l Architekturzentrum Wien

Denise Scott Brown veröffentlichte 1989 ihre Polemik "Room at the Top? Sexism and the Star System in Architecture". Die Rolle von Frauen ist nicht nur innerhalb der Disziplin der Architektur völlig unterbewertet – ähnliches gilt für Forschung und Lehre, obwohl Frauen in der Architekturforschung an den Universitäten seit langem die Mehrheit bilden. Mit unbequemen Fragestellungen setzten Forscherinnen Trends, welche maßgeblich dazu beitrugen, die Disziplin neu zu definieren. Eine hochkarätige Diskussionsrunde blickt zurück und nach vorne. Eintritt frei.

Mehr erfahren
Präsentation
Speedshow Series
Horse Power

28.02. bis 10.03. l Schauraum Angewandte
Midissage: Mi 06.03., 18h

Ausgehend von Pauline Oliveros Schriften entstanden audiovisuelle Interpretationen des Pferdes, die auf seine jahrtausendealte symbolische Resonanz und kulturelle Bedeutung verweisen. Am Ort der ehemaligen Hofstallungen lädt „Horse Power“ dazu ein, kritisch über die Art und Weise nachzudenken, wie wir die Kraft des Pferdes im wörtlichen wie im übertragenen Sinne nutzen und ausbeuten. Die Speedshow-Serie ist ein Ausstellungsformat der Universität für angewandte Kunst Wien, kuratiert an der Klasse Digitale Kunst in Kooperation mit dem MQ. Die Ausstellungsbeiträge wurden im Zuge eines Seminars von Melissa Logan (Chicks on Speed) erarbeitet. Am 06.03. wird es, gemeinsam mit der Eröffnung von Anna Meyers Präsentation „Planettoo“ in den MQ Pop-Up Schauräumen, eine Midissage geben.

Mehr erfahren
Führungen

Alte Meister:innen treffen zeitgenössische Kunst
Do 29.02., 18.30h l Kunsthalle Wien
In einer kombinierten Führung der Kunsthalle mit dem Kunsthistorischen Museum Wien wird die symbolische Bedeutung der weiblichen Brust bei den alten Meister:innen ergründet. Treffpunkt: KHM.
>> jetzt anmelden


Fischer von Erlachs HofQuartier
Sa 02.03., 16h l Treffpunkt MQ Point
Vor 300 Jahren entwarf Meisterarchitekt Johann Bernhard Fischer von Erlach das heutige MuseumsQuartier als kaiserliche Hofstallungen. Erforscht mit uns Architekturgeschichte!
>> jetzt Tickets kaufen

Unterwegs mit...der Inspizienz
Mo 04.03., 16h l Musiktheater an der Wien
Eine exklusive Mitaberiter:innenführung bietet einen Blick hinter die Kulissen des MusikTheaters an der Wien in der Halle E+G.
>> jetzt anmelden
Reminder
Shenja Schittkowski
Faulibär gentrifiziert Wien

Di 27.02., 18.30h l MQ Raum D

Comic-Künstlerin Shenja Schittkowski (hier im Interview auf der MQ Website) ist auf Initiative der Kabinett Comic Passage als Artist-in-Residence im MQ. Heute liest sie aus ihren bissig-ironischen Arbeiten rund um ihren Charakter Faulibär. 

Mehr erfahren
Performance
Wiener Taschenoper
A House Full of Music

29.02 & 01.03., 10h; 02. & 03.03, 15.30h l
DSCHUNGEL WIEN l ab 6 Jahren

Vom Lärm des Alltags gepeinigt bricht ein Mann eines Tages zusammen: Seine Ohren streiken. Doch da erscheint plötzlich eine gute Fee und setzt sich zum Ziel, seinen Ohren mit vielfältigen Klängen wieder auf die Sprünge zu helfen. Wer bestimmt, was Lärm und was Musik ist? Diese und ähnliche Fragen hat sich der innovative Komponist John Cage gestellt und dabei unsere Hörgewohnheiten radikal verändert. Die Wiener Taschenoper wandelt auf seinen Spuren und nimmt das junge Publikum mit auf eine abenteuerliche Hör-Reise.

Mehr erfahren
Elternvortrag
Mobbing
Definition. Intervention. Prävention.
Mi 06.03, 18h l WIENXTRA-Kinderinfo

Mobbing kann den Alltag von betroffenen Kindern massiv einschränken. In diesem Vortrag werden Kennzeichen von Mobbing vorgestellt: Wie entsteht Mobbing? Wie können wir es vermeiden? Was können wir tun, wenn wir Mobbing mitbekommen? 
Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen Einblick in die Grundlagen der Konflikttheorie, die auch im Bereich der Prävention eine wichtige Unterstützung sein können. Die Vorstellung der Inhalte geschieht auf anschauliche und lebendige Weise. Impulse zum Menschenbild runden die Veranstaltung ab.

Mehr erfahren
Bildcredits:
Weltuntergang, wir arbeiten dran, 2019 © Anna Meyer, Bildrecht Wien, 2024 | Horse Power © Moritz Wunderwald | Renate Wagner-Rieger am Institut für Kunstgeschichte, Wien © Institut für Kunstgeschichte, Wien | Ausstellungsansicht: Darker, Lighter, Puffy, Flat, mit Arbeiten von Bruno Gironcoli und Rafał Zajko, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Apollonia T. Bitzan | © Shenja Schittkowski | A HOUSE FULL OF MUSIC © Pia Clodi | WienXtra, Eltern-Vortrag: Mobbing © Freepik
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2024 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.