View this email in your browser
Ausstellung
Ursula Biemann
Becoming Earth
bis 23.02.2025 l MQ Freiraum

Die Schweizer Künstlerin Ursula Biemann zeigt in „Becoming Earth“ Videoarbeiten, in denen sie sich mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, ökologischen Bedingungen und Naturverhältnissen auseinandersetzt. Sie entstanden auf Forschungsreisen an entlegene Orte, von Grönland bis zum kolumbianischen Amazonas. Biemanns Werk bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Aktivismus und entsteht oft gemeinsam mit indigenen Künstler:innen. 

TIPP: Am 15. November wird im Rahmen der Ausstellung ein Mini-Symposium stattfinden, bei dem u.a. der ehemalige Anführer der amazonischen indigenen Inga-Gemeinschaft Hernando Chindoy sprechen wird.

Mehr erfahren
Ausstellung
Diego Marcon
La Gola
04.10. bis 02.02.2025 l Kunsthalle Wien
Eröffnung: 03.10., 19h

Die filmischen Arbeiten des italienischen Künstlers Diego Marcon wechseln zwischen den Genres vom Musical bis zum Melodrama, vom Horror bis zur Slapstick-Komödie. La Gola (2024) ist durch eine Reihe von Briefen zwischen zwei Protagonist*innen strukturiert, Gianni und Rosanna, die jeweils in ihre eigene Geschichte vertieft sind. Der Film bewegt sich kreativ zwischen dem Poetischen und dem Abscheulichen.

Mehr erfahren
Ausstellung
ORF Lange Nacht der Museen 2024

Sa 05.10., ab 18h l MQ

Auch 2024 wird den Besucher:innen der Langen Nacht der Museen im MQ ein dichtes und spannendes Programm geboten. DJ Patrick Rampelotto von Zirkus Maximus wird auf der MQ Sommerbühne auflegen, dazu wird es noch einen Rätselparcours für Kinder ab 6 Jahren, Gartenführungen, Blitzführungen durch die neuen Ausstellungen im MQ Freiraum u.v.m. geben. Tickets für die Lange Nacht der Museen sind im MQ Point erhältlich.

Mehr erfahren
Installation
Speedshow Series S2E1:
49 Minutes

bis So 06.10. l Schauraum Angewandte l Eintritt frei

Die erste Episode der zweiten Staffel der Speedshow Series präsentiert „49 minutes", eine Installation von Timna Lugstein und Denitza Zafirova, in der das Duo versucht, die Rolle der Distanz in ihrer kreativen und emotionalen Verbindung greifbar zu machen. 12 Aufnahmen von realen Situationen wurden auf einem Kassettenrekorder aufgezeichnet und beginnen alle 49 Minuten zu spielen, ausgelöst durch einen Blitz im Ausstellungsraum

Mehr erfahren
Kindertheater
Erdmännchen
bis Mi 02.10. l DSCHUNGEL WIEN

 
Eine Gruppe Erdmännchen muss sich erst einmal zusammenfinden und auf Status und Positionen einigen. Dann nimmt alles seinen gewohnten Gang. Man übernimmt die Aufgaben, ohne sie zu hinterfragen, bis sich Irritationen einschleichen. „Erdmännchen“ zeigt auf humorvolle Weise den Mikrokosmos unserer Gesellschaft mit ihren Hierarchien und Dynamiken.  
Mehr erfahren
Bildcredits:
Ausstellungsansicht Ursula Biemann, Becoming Earth © MuseumsQuartier Wien, Foto: Simon Veres | Diego Marcon, La Gola, 2024, Filmstill, © Diego Marcon. Courtesy der Künstler; Sadie Coles HQ, London; Galerie Buchholz, Berlin/Cologne/New York; Kunstverein in Hamburg; Kunsthalle Wien; und Centre d’Art Contemporain Genève für BIM’24 | MQ Lange Nacht der Museen © Thomas Meyer | Speedshow Series S2E1: $9 Minutes © Timna Lugstein und Denitza Zafirova | Erdmännchen © Richard Schmetterer
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2024 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.