View this email in your browser
Eröffnung Winter im MQ
Oskar Haag & Band live
Do 14.11., 18.30h
 l MQ Haupthof
Öffnungszeiten Winter im MQ: täglich bis 23.12., 16–23h

Endlich ist es wieder so weit! Der Winter im MQ ist zurück und eröffnet mit einem Konzert von Oskar Haag & Band, gefolgt von einem DJ-Set von p.K.one. Das Winterprogramm im MQ bietet bis Weihnachten ein festliches Ambiente, das Kunst, Begegnung und Genuss vereint – die vier großen Christbäume wurden dabei von den österreichischen Bundesforsten gesponsert. Besucher:innen erwarten Konzerte, DJ-Sets sowie die MQ Eisstockbahn und das Winter Race. Die Gastronomiebetriebe verwöhnen mit Punsch, Glühwein und winterlichen Snacks.

Mehr erfahren
Symposium
Becoming Earth
Dezentrale Praktiken in den Ökosystemen von Kunst und Natur
Fr 15.11., 16–20h l MQ Freiraum l in englischer Sprache
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich!

Im Rahmen der Ausstellungen „Becoming Earth“ von Ursula Biemann und „Nullpunkt“ von Rodrigo Braga im MQ Freiraum veranstaltet das MuseumsQuartier ein internationales Symposium. Dieses ist Teil der Vienna Art Week und soll den Austausch zwischen zeitgenössischer Kunst und indigenem Wissen im Umgang mit der Natur fördern. Künstler:innen, darunter auch Biemann und Braga, diskutieren mit Schriftsteller:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und einem indigenen Anführer. Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich unter veranstaltung@mqw.at

Mehr erfahren
Installation
Sofia Goscinski
DESERT PLANTS
14.11. bis 09.02. l MQ Art Box
Eröffnung: Mi 13.11., 18h

In der MQ Art Box präsentiert Sofia Goscinski ihre „Desert Plants“, ein Ensemble von 48 eleganten, säulenartigen Beton- und Bronze-Skulpturen, angelehnt an Kakteen aus der mexikanischen Wüste. Der Prozess, bei dem Goscinski den Beton formt, hinterlässt eindrucksvolle Spuren ihrer Hände und offenbart die meditative Beziehung der Künstlerin zu ihrem Material. Die Resilienz der Kakteen wird bei Goscinski zur Metapher für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimakrise und urbane Verdichtung. Im Rahmen der Vienna Art Week. 

Mehr erfahren
Ausstellung
POESIE DES ORNAMENTS
Das Backhausen-Archiv
13.11. bis 09.03. l Leopold Museum

Das Leopold Museum zeigt in einer neuen Ausstellung die wertvolle Sammlung des Backhausen-Archives. Das 1849 gegründete Unternehmen Joh. Backhausen & Söhne zählt zu den traditionsreichsten Möbel- und Dekorstoffproduzenten der Wiener Geschichte. Ab 1903 widmete sich das Unternehmen intensiv der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler:innen, darunter auch Größen wie Josef Hoffmann, Koloman Moser, Jutta Sika u.v.m.

Mehr erfahren
Führungen

Führung für blinde und sehbehinderte Menschen:
Hot Questions – Cold Storage

Mo 11.11., 17.30h l Architekturzentrum Wien

Besucher:innen können die Dimensionen des Karl-Marx Hofs anhand eines Tastmodells erfahren und den Erzählungen einer Zeitzeugin lauschen.
>> mehr erfahren

Artist Tour: Nullpunkt mit Rodrigo Braga
Mi 13.11., 17h l MQ Freiraum

Rodrigo Braga gibt Einblick in seine raumfüllende Installation „Nullpunkt“. Eintritt frei mit gültigem Freiraum-Ticket. In englischer Sprache.
>> mehr erfahren

Artist Tours: Becoming Earth mit Ursula Biemann
Do 14.11., 17h l MQ Freiraum

Die Künstlerin Ursula Biemann führt durch ihre aktuelle Ausstellung im MQ Freiraum. Eintritt frei mit gültigem Freiraum-Ticket.
>> mehr erfahren
Oper
Sorour Darabi
Mille et Une Nuits
Fr 08. & Sa 09.11., 19.30h l Tanzquartier Wien, Halle G

Sorour Darabi, ein iranischer transdisziplinärer Künstler in Paris, bringt mit seiner experimentellen Oper „Mille et Une Nuits“ ein Ensemble aus acht Musiker:innen und Performer:innen nach Wien. Inspiriert von „Tausendundeiner Nacht“ thematisiert er die Fragilität und emotionale Kraft der trans* Stimme und verleiht der Figur der Scheherazade eine neue, queer-feministische Perspektive.

Mehr erfahren
Musiktheater
Die Prinzessin
Fr 08., Di 12. & Mi 13.11., 10h; Sa 09. & So 10.11., 15.30h l
DSCHUNGEL WIEN l ab 4 bis 8 Jahren

Im Exil in Los Angeles erzählte Arnold Schönberg seinen Kindern kurze, lustige Geschichten, in denen sie zu Held:innen wurden. Mit viel Vergnügen schlüpfte er in verschiedene Rollen, wie die ungeduldige Prinzessin oder den vertrottelten Wolf. Diese Geschichten waren ein wichtiger Teil seines Lebens und brachten Humor in unruhige Zeiten. Inspiriert von diesen komponiert Margareta Ferek-Petrić ein neues Musiktheater. Anlässlich des 150. Geburtstages von Arnold Schönberg.

Mehr erfahren
Workshop
Mein Skizzen- und Kunsttagebuch

Sa 09. & Sa 16.11., 11h l Kunsthalle Wien 

Cut and Collage! Bevor wir die Ausstellung von Aleksandra Domanović erkunden, gestaltest du dein ganz persönliches, wildes und buntes Skizzen- und Kunsttagebuch, das du dann gleich bei der Führung verwenden kannst. In Kooperation mit WIENXTRA.

Mehr erfahren
Bildcredits:
Oskar Haag © Christoph Liebentritt; Winter im MQ © MuseumsQuartier, Gestaltung: bureau f | Ausstellungsansicht Ursula Biemann, Becoming Earth © MuseumsQuartier, Foto: Simon Veres | Visualisierung „Desert Plants“ © Sofia Goscinski | JULIUS ZIMPEL, Backhausen (Ausführung), Dess. 10026-1 für das Speisezimmer der Villa Knips, 1925 © Backhausen-Archiv, Vermächtnis von Frau Dr. Louise Kiesling, Dauerleihgabe im Leopold Museum; Foto: Backhausen-Archiv, Vermächtnis von Frau Dr. Louise Kiesling, Dauerleihgabe im Leopold Museum | Ausstellungsansicht Rodrigo Braga, Becoming Earth © MuseumsQuartier, Foto: Simon Veres | Sorour Darabi © Laurent Philippe | Die Prinzessin © Franzi Kreis | Kinder Workshop © Kunsthalle Wien
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2024 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.