View this email in your browser
MQ Artist Talk
VALIE EXPORT & Nadya Tolokonnikova
Do 21.11., 19h | Arena 21 | Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter veranstaltung@mqw.at

VALIE EXPORT zählt zu den bedeutendsten internationalen Pionierinnen der konzeptuellen Medien-, Performance- und Filmkunst. Nadya Tolokonnikova, Künstlerin und Gründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot, steht in Russland wegen ihrer künstlerischen Proteste gegen das Putin-Regime unter Verfolgung. In der Arena21 kommen die beiden zu einem spannenden Gespräch zusammen, moderiert von Nicola Eller (ORF).

Mehr erfahren
Winter im MQ
MQ Haupthof l täglich bis 23.12., 16–23h l Eintritt frei

Reminder: Eröffnung mit Oskar Haag & Band
Do 14.11., 18.30h l Konzert

Nach Auftritten bei Musikfestivals wie dem Popfest Wien eröffnet Oskar Haag mit seiner Band den diesjährigen Winter im MQ.
>> mehr infos

Susie Flowers
Di 19.11., 18h l DJ Set

Susie Flowers ist queere bildende Künstlerin, DJ und Drag-Performerin, Model und Partyveranstalterin.

Pippa
Mi 20.11., 18.30h l Konzert

Pippa ist eine Wiener Künstlerin mit einem Händchen für poppig-eingängige, tanzbare Melodien.
>> mehr infos
Mehr erfahren
Eröffnung
Liliane Lijn

Arise Alive

Do 14.11., 19h | mumok

Liliane Lijn verbindet seit über sechs Jahrzehnten Kunst, Poesie und Wissenschaft. Mit „Arise Alive“ wird die bislang größte Einzelausstellung der Künstlerin im mumok präsentiert, die ihr kontinuierliches Interesse an neuen Materialien und aktuellen wissenschaftlichen Entdeckungen widerspiegelt.

Mehr erfahren
Leopoldi-Tag 2024
Fr 15.11., 10-18h l Leopold Museum l
freier Eintritt für Familien

Am Leopoldi-Tag ist der Eintritt für Familien (max. 2 Erwachsene und bis zu 3 Jugendliche unter 19) von 10 bis 18 Uhr frei. Das Programm umfasst Führungen durch die Ausstellung „WIEN 1900“ und das LEO Kinderatelier, wo Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in der „Muster-Werkstatt“ kreativ werden können. Alle Aktivitäten sind kostenlos, eine Anmeldung vor Ort ist erforderlich.

Mehr erfahren
Installation
Masha Psilocybe
Souvenir
21.11. bis 19.01.2025 | MQ Pop-Up Schauraum 
Eröffnung: Mi 20.11., 18h

Die Installation „Souvenir“ erforscht die Verbindung zwischen Erinnerung, Nostalgie und moderner urbaner Realität. Sie zeigt, wie Geschichte und urbane Mythen verändert und vermarktet werden. MQ Artist-in-Residence Masha Psilocybe stellt dem nostalgischen Charme von Kitsch die harte Realität des urbanen Lebens gegenüber. „Souvenir“ eröffnet am 20.11. gemeinsam mit weiteren MQ Schauräumen, darunter die eSeL REZEPTION und Martin Markelis „Big Art Race Track“ im MQ Raum D. 

Mehr erfahren
Präsentation und Filmscreening
Iby-Jolande Varga

MUSICOSMICA - Reise ins musikalische Universum
Di 19.11., 19h | MQ Raum D | Eintritt frei

MUSICOSMICA ist ein animiertes Märchen und eine Liebesgeschichte, die in der geheimen Welt der Musiktheorie spielt. Iby-Jolande Varga gibt Einblick in ihr persönliches Projekt, das aus ihrer Faszination für Musik und deren Verbindung zum Leben entstanden ist. Der Name der Protagonistin, Edna Loy, ist eine Umkehrung ihres eigenen Namens. MUSICOSMICA verbindet Musik, Leben und Liebe in einer Geschichte, die die tiefere Bedeutung der Musik erkundet. Das Projekt ist täglich im ASIFAKEIL in den MQ Schauräumen zu sehen.

Mehr erfahren
Reminder
Symposium: Becoming Earth
Fr 15.11., 16–20h | MQ Freiraum l Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter veranstaltung@mqw.at

Im Rahmen der Ausstellungen „Becoming Earth“ von Ursula Biemann und „Nullpunkt“ von Rodrigo Braga im MQ Freiraum veranstaltet das MuseumsQuartier ein internationales Symposium. Dieses ist Teil der Vienna Art Week und soll den Austausch zwischen zeitgenössischer Kunst und indigenem Wissen im Umgang mit der Natur fördern. Künstler:innen, darunter auch Biemann und Braga, diskutieren mit Schriftsteller:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und einem indigenen Anführer. In englischer Sprache.

TIPP: Am 13. und 14.11. finden jeweils Führungen mit Rodrigo Braga und Ursula Biemann durch ihre Ausstellungen statt.

Mehr erfahren
Ausstellung

(Un)Known Artists of the Amazon
bis 21.04.2025 | Weltmuseum Wien

Passend zum Symposium Becoming Earth stellt die Sonderausstellung „(Un)Known Artists of the Amazon“ im Weltmuseum Wien Indigene Brasilianische Kunst in den Mittelpunkt – von traditioneller Federkunst bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten. Anhand von rund 120 Objekten wird gezeigt, wie sich aus Gebrauchs- und Ritualgegenständen autonome Kunstwerke entwickeln. Damit werden Besucher:innen neue Perspektiven auf die (un)bekannten Künstler:innen Amazoniens eröffnet.

Mehr erfahren
Performance
PIXELZIMMER
Mi 20. bis So 24.11., 10h, 14.30 & 15.30h l
DSCHUNGEL WIEN l ab 7-11 Jahren

„PIXELZIMMER“ nimmt Kinder mit auf eine fantasievolle Reise in eine Welt, in der Maschinen ein Eigenleben entwickeln. In einer Zukunft, in der Geräte immer intelligenter werden, beginnen alltägliche Objekte wie Lampen, Kücheninseln und Toiletten, ihre eigenen Bedürfnisse zu äußern – und treiben dabei fantastische, humorvolle Abenteuer. Die Inszenierung spielt mit der Vorstellung von Automatisierung und zeigt, was passiert, wenn die Technik um uns herum plötzlich lebendig wird.

Mehr erfahren
Bildcredits:
Valie Export and Nadya Tolokonnikova © Studio VALIE EXPORT | Oskar Haag © Christoph Liebentritt | Liliane Lijn: Liquid Reflections/ Serie 2, 1968 © Stephen Weiss, Bildrecht, Wien 2023 | Leopold Museum Außenansicht Detail © Leopold Museum, Wien, Foto: Alexander Eugen-Koller | My Little Fatality © Masha Psilocybe | MUSICOSMICA © Iby-Jolande Varga | Ausstellungsansicht Ursula Biemann „Becoming Earth“ © MuseumsQuartier Wien, Foto: Simon Veres | Vorbereitung zur Körperbemalung (Ausschnitt), 2018, Foto: Manoel Martins Neto © Museu de Arte Indígena, Curitiba | Pixelzimmer © Sara Schober

 
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2024 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.