Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

27. Dezember 2017

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

Egon Schiele, Selbstporträt mit Lampionfrüchten, 1912 © Leopold Museum

EGON SCHIELE Selbsthingabe und Selbstbehauptung

Sammlung l Leopold Museum

   
 

Das Leopold Museum beherbergt mit über 40 Gemälden und rund 180 Arbeiten auf Papier die größte und bedeutendste Schiele-Sammlung der Welt. Die Ausstellung, die sich über ein ganzes Stockwerk erstreckt, zeigt den künstlerischen Werdegang Schieles anhand einer chronologischen Hängung der Werke. Die Schau führt vom jungen Schiele über den von Gustav Klimt beeinflussten Künstler zu der radikal-expressiven Phase und schließt mit den Werken, die kurz vor Schieles frühem Tod entstanden.

2018 feiert Wien die Wiener Moderne und deren Protagonisten. 1918, vor 100 Jahren, starben Egon Schiele, Gustav Klimt und Koloman Moser. Sie und ihr Umfeld sind nicht nur Sammlungsschwerpunkte des Leopold Museum, sondern bestimmen 2018 auch das Jahresprogramm. Man darf gespannt sein!

   
  mehr
   
 

© Kompanie Freispiel

Mi 27. bis So 31.12. l Spielzeiten variieren l DSCHUNGEL WIEN l ab 3 Jahren

Wenn die Tiere schlafen gehen


„Wenn die Tiere schlafen gehen“ ist eine musikalische Theaterreise mit vielen Decken, Liedern und Humor, die den Allerkleinsten mit viel Sensibilität begegnet und zum Mitmachen anregt. Ein sinnliches Theaterabenteuer rund um das Phänomen des Schlafens, bei dem, neben Gemütlichkeit und Geborgenheit, auch mal ein geselliges Chaos ausbrechen kann. Restkarten jetzt sichern! 

  mehr
 
 

© Zwefo

So 31.12., 18h l Halle E

Otto Schenk - Neues Allerbestes!


Wenn der Großmeister des Humors auf die Bühne tritt, dann ist Lachen garantiert. Als Schauspieler, Regisseur, Intendant und Kabarettist ist Otto Schenk einer der ganz Großen und das beste Beispiel dafür, dass Lachen gesund macht. Mit über 80 Jahren liegt es ihm immer noch am Herzen sein Publikum zu unterhalten.
Genießen Sie einen unvergesslichen, heiteren Neujahrsabend!

  mehr
 
   
     
 

Ausstellungsansicht © Lisa Rastl

bis 04.04. l Az W

Form folgt Paragraph

   
 

 

Das Architekturzentrum Wien holt mit der Ausstellung „Form folgt Paragraph“ jene Regelwerke vor den Vorhang, die es selten auf die Bühne eines Architekturmuseums schaffen. Sie lenkt den Blick kritisch, aber auch unausweichlich humorvoll auf den rechtlichen Subtext von Architektur und Stadtentwicklung. Fallstudien, Begriffsklärungen, historische und internationale Vergleiche machen sichtbar, wie stark legistische und normierende Kompendien die gebaute Umwelt mitgestalten. Interviews mit allen beteiligten AkteurInnen beleuchten die aktuelle Situation in ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit und loten Interpretationsspielräume aus, die in zahlreichen Workarounds auch genutzt werden.

 

   
  mehr
   
 

© MQ

erhältlich bis 31.01. l MQ Point

MQ Jahreskarte 2018


Genau das Richtige für Kulturinteressierte! Mit der MQ Jahreskarte für Leopold Museum, mumok und Kunsthalle Wien, die um € 79,– exklusiv im MQ Point erhältlich ist, genießen Sie 365 Tage Kunst und Kultur. Freuen Sie sich auf freien Eintritt zu den Ausstellungen sowie Einladungen zu allen Vernissagen.
Das MQ Point befindet sich im Haupteingang des MuseumsQuartier und hat täglich von 10-19h  (am 31.12., 10-16h) für Sie geöffnet. 

  mehr
 
 

© Željka Blakšić

bis 31.12. l @Q21_vienna

Q21 Instagram-Takeover mit Željka Blakšić


Artist-in-Residence Željka Blakšić @zeljkagitablak übernimmt für eine Woche den Instagram-Account des Q21. Željka Blakšić aka Gita Blak wurde vom BMEIA @mfa_austria ins MQ eingeladen. Ihr künstlerischer Zugang ist von sozialem Engagement geprägt und verläuft quer durch alle Disziplinen. Während des #takeoverQ21 zeigt Blakšić Stories und Bilder aus ihrem täglichen Leben im MuseumsQuartier und in der ganzen Stadt.

 

  mehr
 
   

© 2017 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen