Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 13. Dezember 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
| |  | © MQ, Illustration: Rosebud | Türen auf für Kunst und Kultur! | Es ist soweit, unsere Museen stehen seit Sonntag wieder offen, die Kunsthalle Wien ist ab morgen wieder für Euch da. Der Dschungel Wien und das ZOOM Kindermuseum laden unsere jüngsten MQ-Fans auch ab morgen wieder auf einen Besuch ein. Für Wintershopping-Freuden sorgen die Buchhandlung Walther König, Combinat, Komische Künste – Shop und Galerie – und natürlich der MQ Point. Wir freuen uns sehr, Euch alle wieder begrüßen zu dürfen!
Willkommen zurück im MQ Wintergarten!
Der MQ Wintergarten mit seinen Attraktionen MQ Eisstockbahn, Kugelbahn, Winterhimmel und Winter Race ist wieder geöffnet! Um die Vorfreude auf Euren nächsten MQ Besuch zu steigern, wartet bereits ein neues und ganz außergewöhnliches Lichtkunstprojekt auf Euch: „Impulse“, eine Installation bestehend aus interaktiven Wippen. Sie können von Euch in Bewegung gesetzt und dabei zum Leuchten und Klingen gebracht werden. Ein Kunstspiel mitten im MQ Haupthof, dass Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet! Die Gastronomen am Areal bieten von 16h bis 22h Take-Away-Service an, sämtliche Speisen und Getränke dürfen jedoch laut aktueller Verordnung nicht vor Ort konsumiert werden, sondern erst 50m von der jeweiligen Betriebsstätte entfernt. Für die Nutzung der MQ Wintergarten Attraktionen gilt die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und zusätzlich PCR-getestet).
MQ Advent-Gewinnspiel Mitmachen und gewinnen: So 19.12., 18.30-19h
Unser Gewinnspiel geht diesen Sonntag bereits in die dritte Runde. Wärmt also rechtzeitig Eure Finger auf, denn zwischen 18.30h und 19h habt Ihr am digitalen Spielautomaten die Chance eine formschöne Vase des italienischen Kultlabels Seletti und die MQ Jahreskarte – das Must-Have für alle Kunst- und Kulturfans – zu gewinnen! | |
|
|  | Wohnhaus „Los Terrenos“, Monterrey, Nuevo León, Mexiko, 2012 – 2016 © Foto: Rory Gardiner | Tatiana Bilbao Estudio bis 07.02.2022 l Architekturzentrum Wien | Die Ausstellung gibt erstmals in Österreich Einblick in die Arbeit der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao (geb. 1972, Mexiko City) und ihres gleichnamigen Büros. Sie stellt ihre Arbeitsweise und Philosophie sowie ihre wichtigsten Bauten vor. „Tatiana Bilbao Estudio“ erforscht und interpretiert die historische Kultur und Bautraditionen Mexikos sowie den unmittelbaren Kontext der Projekte. Verschiedene Dimensionen von „Landschaft“, die die Arbeit des Büros beeinflussen und leiten, werden erkundet. Alle Projekte sind von ökologischen und sozialen Gedanken, aber auch von einer großen Poesie getragen. „Wenn man aus einem Land kommt, in dem viele Menschen nur über sehr wenige wirtschaftliche Ressourcen verfügen, ist man es gewohnt, diese nicht zu verschwenden“, so Tatiana Bilbao.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, Dänemark realisiert. | |
|
|  | © Alexander Eugen Koller | #iMQhereforyou KABINETT comic passage | Jeden Mittwoch stellen wir Euch via Instagram eine der insgesamt neun Themenpassagen auf dem Areal vor, die als Mikromuseen (nahezu) rund um die Uhr öffentlich zugänglich sind und sich je einer bestimmten Kunstrichtung widmen. Diesen Mittwoch dreht sich alles um die @kabinettpassage. Dieses Mikromuseum präsentiert unter dem künstlerischen Deckengemälde von Stéphane Blanquet internationale Comic-Künstler*innen. Die Auswahl der jeweils ausgestellten Wort-Bild-Kombinationen, die auch im Automaten der Passage erhältlich sind, obliegt dem Kurator*innenduo Sibylle Vogel und Thomas Kriebaum. | |
|
|  | © Studio F.A. Porsche | Form Equals Function – Design by Studio F. A. Porsche bis 09.01.2022 l designforum Wien | Anlässlich der Kür zum „Red Dot: Design Team of the Year 2021“ widmet designaustria dem Studio F. A. Porsche die Ausstellung „Form Equals Function – Design by Studio F. A. Porsche“. „Gutes Design muss ehrlich sein“, betonte Professor Ferdinand Alexander Porsche stets. Er gestaltete 1963 den ersten Porsche 911 und gründete 1972 das Studio F. A. Porsche. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die Arbeit der Designer*innen. Im Zentrum der Ausstellung steht das Modell des historischen Porsche 911, das bereits alle Designgrundsätze verkörpert, denen sich das Studio auch heute noch verpflichtet fühlt. Anhand aktueller Produkte zeigt die Ausstellung zudem, dass diese Prinzipien bis heute nichts von ihrer Relevanz eingebüßt haben. | |
|
|  | © Shakkei | MQ Point Designer*in des Monats Shakkei Öffnungszeiten Mo bis So 10-19h, 24.12., 10-14h l 25. & 26.12., 10-18h. Tipp: MQ Webshop! | Shakkei ist ein Begriff aus der japanischen Holzschnittkunst und bedeutet „Garten als Landschaftshintergrund“. Vielschichtigkeit, Subtilität und Ästhetik sind dominierende Merkmale dieses Konzeptes. Gabriel Baradee wandelt diesen Ansatz in nachhaltige, grüne Damen- und Herrenmode um und steht für zeitlos elegante High Fashion und Business Wear mit einem Hauch Avantgardismus. Nachhaltigkeit wird dabei auf mehreren Ebenen verfolgt: überwiegende Fertigung in Österreich und in anderen EU-Ländern, kurze Transportwege sowie hochwertige, zertifizierte Stoffe und Materialen aus nachhaltiger und fairer Herstellung. Noch den ganzen Dezember im MQ Point erhältlich! | |
|
|  | © Foto: Rainer Berson | Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde Mi 15.12. bis Do 06.01.2022 l Dschungel Wien l Premiere, Schauspiel mit Musik l ab 6 Jahren So 19.12., 14–15.30h: Workshop zur Vorstellung* | Felix Saltens Erzählung „Bambi“ als Theaterabend, an dem vier Schauspieler*innen sich der „Lebensgeschichte aus dem Walde“ annehmen und seine Bewohner*innen zum Leben erwecken. Die Erzählung über einen Rehbock, der sich seinen Platz in der Welt erobert, steckt voller Poesie, Witz, Lebenslust und wunderbarer Figuren. Ausgezeichnet mit dem STELLA21, Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum, in der Kategorie „herausragende Produktion für Kinder“.
* unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regelungen | |
|
|  | © MQdaily | Gib uns unser täglich MQdaily! Take-Away täglich, Mo bis Fr: MQdaily-Tagesteller | Ein Hoch auf die tägliche Dosis MQdaily! Das Team rund um Wirtin Gaby Rautnig verwöhnt Euch wieder mit köstlichen Tagestellern to go (immer ab 12h mittags) und einer erlesenen Take-Away-Karte. Ob vegetarisch oder fleischig, hier wird garantiert jedes Bäuchlein satt und glücklich! | |
|
| | | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|