Donnerstag, 01.05.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Der Mai startet mit viel Sonne. Viele Gärtner zücken jetzt schon die Gießkanne, denn es ist zu trocken. Wie man bei diesen Temperaturen die Verdunstung reduzieren und den eigenen Durst mit erfrischender Maibowle löschen kann, erfahren Sie hier.
Jutta Adam - stock.adobe.com
Der Mai beginnt sommerlich – bestes Wetter für das Maifest. Aber nicht alle freuen sich über das Wetter. Vor allem Gärtner bekommen zu spüren, dass wir im März und April viel zu wenig Niederschlag hatten. Nicht nur unsere Pflanzen sehnen sich nach einem ordentlichen Schauer – auch Tiere wie Eichhörnchen leiden zunehmend unter der anhaltenden Trockenheit. Was jetzt zu tun ist, um Tiere und Pflanzen vor dem Austrocknen zu schützen, erfahren Sie in unseren Ratgebern. Außerdem erklären wir, warum nach der Blüte ein guter Zeitpunkt ist den Flieder in Form zu bringen und wie junge Gemüsepflanzen durch gezieltes Pinzieren kräftiger wachsen. Für den Durst haben wir ein Rezept für eine aromatisch duftende, selbstgemachte Maibowle. Na, dann Prost auf den Wonnemonat Mai! 
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Monique Pouzet / stock.adobe.com
Entspitzen: Mehr Blüten und stärkere Pflanzen durch gezielten Schnitt
Beim Pinzieren entfernt man die Triebspitze junger Pflanzen. So wachsen mehr Seitentriebe und die Pflanze blüht später reicher.
Artikel lesen
© Smole - stock.adobe.com
Hilfsmittel Mulch: Warum Mulchen im Garten sinnvoll ist
Wer seine Beete mit Mulch bedeckt, muss weniger jäten, weniger gießen und düngt seine Pflanzen. Tipps rund ums Mulchen im Video.
Artikel lesen
© bellissa HAAS GmbH
ANZEIGE
Schluss mit den schleimigen Garten-Gangster – schütze dein Beet!
Unser Schneckenschutz mit Doppelknick passt auf jedes Beet, ist ruckzuck montiert und lässt Weichtiere kopfüber abdrehen.
Stahlhart, rostfrei & ruckzuck montiert – damit dein Salat nicht auf der Speisekarte steht!
Video ansehen
© Printemps / stock.adobe.com
Rezept: Maibowle selber machen mit intensivem Waldmeister-Geschmack
Seit jeher gehört zum Frühlingsfest eine aromatische Maibowle. Tipps, wie sie dem Waldmeister das Aroma entlocken.
Artikel lesen
© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Flieder schneiden: Nach der Blüte ist vor der Blüte
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Flieder richtig schneiden – im Garten und für die Vase.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben digital schnuppern!
Lesen Sie jetzt kraut&rüben als digitale Ausgabe und Sie haben über 40 Jahre Expertise für das Biogärtnern immer dabei. Denn mit einem Digital-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben. Testen Sie jetzt 3 Monate für nur 8,90 EUR plus GRATIS ein Reagenzglas voll Blumensamen.
Jetzt bestellen!
© Bernd Wolter - stock.adobe.com
Hantavirus bei der Gartenarbeit: So schützen Sie sich richtig
Hantavirus-Gefahr im Garten? Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Gartenarbeit vor Infektionen durch Mäuse schützen können.
Artikel lesen
© adobe.com/Joachim Berninger
Eichhörnchen in Not – wenn Wasser fehlt
Eichhörnchen leiden zunehmend unter der Trockenheit, die bereits im Frühjahr beginnt. Wie Sie den durstigen Tieren helfen
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
NEU! Sonderheft Gärtnern auf Terrasse und Balkon
Sie möchten eigenes Gemüse und Kräuter ernten, aber haben keine Gartenfläche? Kein Problem. Denn mit dem richtigen Know-how gärtnern Sie auch auf Terrasse und Balkon erfolgreich. Ob Gemüse, Kräuter, Obst, ob Rosen oder Heil- und Duftkräuter – alles ist möglich!
Jetzt hier bestellen!
© stock.adobe/exclusive-design
Welches Kraut passt wohin? Der ideale Platz für verschiedene Küchenkräuter
So erkennen Sie, ob Ihr Kraut Sonne oder Schatten, wenig oder viel Wasser braucht.
Artikel lesen
© FotoHelin / stock.adobe.com
No Mow May: 9 Tipps für insektenfreundliches Rasenmähen
Machen Sie beim No Mow May mit und fördern Sie die Artenvielfalt im Garten. Insektenfreundliches Rasenmähen gelingt ganz einfach.
Artikel lesen
© Lothar Lenz - stock.adobe.com
ANZEIGE
Diebische Elster: Wie raublustig ist sie wirklich?
Die Elster ist bekannt als Langfinger der Vögel. Horten sie in ihrem Nest etwa Schätze? Was sie über Elstern noch nicht wussten.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.