Arbeitsblätter, Neuerscheinungen, Unterrichtsimpulse – Ihr Grundschul-Newsletter im März 2022 |
|
Arbeitsblätter, Neuerscheinungen, Unterrichtsimpulse – Ihr Grundschul-Newsletter im März 2022 Zur Online-Version |
|
|
|
| | Neues vom BuchTaucher | | Interaktives Handlungsmaterial für Mathematik | |
| |
Sehr geehrte Damen und Herren, erklärende Videos, kurze Sachfilme, Hörtexte, Lieder u. v. m. – so kennt man die BuchTaucher-App. In der Schule unterstützt sie einen modernen, multimedialen, differenzierenden Unterricht und bietet tolle Möglichkeiten für den Einsatz von mobilen Geräten. Ganz neu gibt es nun auch interaktives Handlungsmaterial für Mathematik. Neugierig? Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr auf unserer Website! Außerdem haben wir in diesem Newsletter wieder interessante Arbeitsblätter, Neuerscheinungen, Impulse für Ihren Unterricht sowie einiges mehr zusammengetragen. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Arbeitsblätter, Neuerscheinungen, Unterrichtsimpulse –
Ihr Grundschul-Newsletter im März 2022
Zur Online-VersionNeues vom BuchTaucherInteraktives Handlungsmaterial für Mathematik
Mehr InfosSehr geehrte Damen und Herren,
erklärende Videos, kurze Sachfilme, Hörtexte, Lieder u. v. m. – so kennt man die BuchTaucher-App. In der Schule unterstützt sie einen
modernen, multimedialen, differenzierenden Unterricht und bietet tolle Möglichkeiten für den Einsatz von mobilen Geräten. Ganz neu gibt es nun auch
interaktives Handlungsmaterial für Mathematik. Neugierig? Tauchen Sie ein und
erfahren Sie mehr auf unserer Website!
Außerdem haben wir in diesem Newsletter wieder interessante Arbeitsblätter, Neuerscheinungen, Impulse für Ihren Unterricht sowie einiges mehr zusammengetragen.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Cornelsen Verlag
Magazin
| |
|
Unterrichtsstörungen: Sofortmaßnahmen und Tipps | |
| Unterrichtsideen für den Frühling | |
|
Unterrichtsstörungen sind kein reines Problem der Lehrkraft – auch wenn viele Lernende gern das Gegenteil behaupten. Störungen wirken sich auf den Unterricht und die ganze Klasse aus. Welche Sofortmaßnahmen sich bewährt haben und welche Tipps es für typische Störungsfälle gibt, lesen Sie in diesem Magazinbeitrag. | |
| Wenn im März die Schneeglöckchen sprießen und die ersten Zitronenfalter durch den Garten flattern, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug hält: Wie Sie ihn auch mit Ihren Schülerinnen und Schülern begrüßen und zum Thema machen, erfahren Sie in diesem Magazinbeitrag. | |
|
| |
| |
|
Unterrichtsstörungen: Sofortmaßnahmen und TippsUnterrichtsstörungen sind kein reines Problem der Lehrkraft – auch wenn viele Lernende gern das Gegenteil behaupten. Störungen wirken sich auf den Unterricht und die ganze Klasse aus. Welche Sofortmaßnahmen sich bewährt haben und welche Tipps es für typische Störungsfälle gibt, lesen Sie in diesem Magazinbeitrag.
Magazinbeitrag jetzt lesenUnterrichtsideen für den FrühlingWenn im März die Schneeglöckchen sprießen und die ersten Zitronenfalter durch den Garten flattern, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug hält: Wie Sie ihn auch mit Ihren Schülerinnen und Schülern begrüßen und zum Thema machen, erfahren Sie in diesem Magazinbeitrag.
Magazinbeitrag jetzt lesenTitelempfehlungen und Impulse |
|
Titelempfehlungen und Impulse
|
Neues von den Freunden! | | Der Lehrwerkverbund für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht | | |
| | |
Auf den Spuren der Freunde | Das neue Video zum Lehrwerkverbund |
| Der Blick ins Buch | Reinblättern in alle neuen Schulbücher |
| | | Was macht gute Freunde aus? Wie fing das eigentlich an? Und besonders: Wann fing es an? Begeben Sie sich mit Hund und Detektiv auf eine spannende Spurensuche. | Vor Kurzem sind die Schulbücher der neuen Freunde-Generation erschienen. Sie hatten noch keine Gelegenheit hineinzuschauen? Blättern Sie gern online in den Büchern. | | | |
| | | |
|
|
Neues von den Freunden!Der Lehrwerkverbund für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
Auf den Spuren der FreundeDas neue Video zum LehrwerkverbundWas macht gute Freunde aus? Wie fing das eigentlich an? Und besonders: Wann fing es an? Begeben Sie sich mit Hund und Detektiv auf eine spannende Spurensuche.
Film ab!Der Blick ins BuchReinblättern in alle neuen SchulbücherVor Kurzem sind die Schulbücher der neuen
Freunde-Generation erschienen. Sie hatten noch keine Gelegenheit hineinzuschauen? Blättern Sie gern online in den Büchern.
Hineinblättern | Fachdidaktik für die Grundschule | | Das Standardwerk für den Mathematikunterricht | | Die wichtigsten Grundlagen und Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule – aktualisiert und überarbeitet. Für angehende und praktizierende Lehrer/-innen. | |
|
|
|
Fachdidaktik für die GrundschuleDas Standardwerk für den Mathematikunterricht
Die wichtigsten Grundlagen und Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule – aktualisiert und überarbeitet. Für angehende und praktizierende Lehrer/-innen.
Mehr erfahren und bestellen | Neue BuchTaucher-Inhalte zu Einstern | | Klasse 1 und 2 | | Das neue Inhaltspaket zu Einstern 1 ist im Februar erschienen. Auch für Klasse 2 wird es in Kürze neue Erklärfilme geben. Finden Sie hier alle Inhalte der BuchTaucher-App für Klasse 1 und 2 in der Übersicht. | |
|
|
|
Neue BuchTaucher-Inhalte zu EinsternKlasse 1 und 2
Das neue Inhaltspaket zu
Einstern 1 ist im Februar erschienen. Auch für Klasse 2 wird es in Kürze neue Erklärfilme geben. Finden Sie hier
alle Inhalte der BuchTaucher-App für Klasse 1 und 2 in der Übersicht.
Mehr erfahrenMaterialien für Ihren Unterricht |
|
Materialien für Ihren Unterricht
|
Kopiervorlagen zum Hörverstehen | | Ihr Gratis-Download | | Der pfiffige Papagei hat etwas im Gepäck für Sie! Zum neuen Lehrwerk Deutsch mit Olli können Sie jetzt hilfreiche Kopiervorlagen zum Hörverstehen kostenlos herunterladen. Sie möchten mehr über Olli erfahren? Hier entlang. | |
|
| | |
Zuhören und Rückmeldungen geben | Sprache 2–4 |
| Einem Hörtext aktiv zuhören | Sprache 2–4 |
| | | |
|
| | | |
|
|
Kopiervorlagen zum HörverstehenIhr Gratis-Download Der pfiffige Papagei hat etwas im Gepäck für Sie! Zum neuen Lehrwerk
Deutsch mit Olli können Sie jetzt hilfreiche Kopiervorlagen zum Hörverstehen kostenlos herunterladen. Sie möchten mehr über
Olli erfahren?
Hier entlang.Zuhören und Rückmeldungen gebenSprache 2–4
Zum Download Einem Hörtext aktiv zuhörenSprache 2–4
Zum Download |
Sally’s World: What’s the question? | | Kostenloses Arbeitsblatt für den Englischunterricht (Klasse 4) | | Gar nicht so einfach: Auf diesem Arbeitsblatt müssen die Fragen den passenden Antworten zugeordnet werden. Alles rund um Sally’s World finden Sie hier. | |
|
|
Sally’s World: What’s the question?Kostenloses Arbeitsblatt für den Englischunterricht (Klasse 4)Gar nicht so einfach: Auf diesem Arbeitsblatt müssen die Fragen den passenden Antworten zugeordnet werden. Alles rund um Sally’s World finden Sie
hier.
Zum Arbeitsblatt|
Backwettbewerb | | Sweet like Sally | | Backen Sie Ihre Sally! Egal ob Kekse, Muffins oder Kuchen, ob süß oder herzhaft – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nur mit dem kleinen Känguru sollten die gebackenen Kunstwerke etwas zu tun haben. Mit einem Foto Ihrer gebackenen Sally nehmen Sie am Wettbewerb teil. Senden Sie dieses einfach bis zum 31. Mai 2022 per Mail an grundschule@cornelsen.de (Betreff: „Sally-Backwettbewerb“). Unter allen fleißigen Bäckerinnen und Bäckern verlosen wir tolle Preise. Viel Spaß! Teilnahmebedingungen | Gewinne | Sally-Vorlagen | |
|
|
BackwettbewerbSweet like SallyBacken Sie Ihre Sally! Egal ob Kekse, Muffins oder Kuchen, ob süß oder herzhaft – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nur mit dem kleinen Känguru sollten die gebackenen Kunstwerke etwas zu tun haben.
Mit einem Foto Ihrer gebackenen
Sally nehmen Sie am Wettbewerb teil. Senden Sie dieses einfach bis zum
31. Mai 2022 per Mail an grundschule@cornelsen.de (Betreff: „Sally-Backwettbewerb“). Unter allen fleißigen Bäckerinnen und Bäckern verlosen wir tolle Preise. Viel Spaß!
Teilnahmebedingungen |
Gewinne |
Sally-VorlagenAlle Infos | Arbeitsblatt: Was blüht denn da? | | Mit Adjektiven genau beschreiben | | Nach dem Winter bringen Osterglocken, Krokusse und Tulpen endlich wieder Farbe in die Natur. Auf diesem Arbeitsblatt werden diese Frühblüher genauer betrachtet und beschrieben. So lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, Adjektive zur Konkretisierung von Beschreibungen zu nutzen. | |
|
|
|
Arbeitsblatt: Was blüht denn da?Mit Adjektiven genau beschreiben
Nach dem Winter bringen Osterglocken, Krokusse und Tulpen endlich wieder Farbe in die Natur. Auf diesem Arbeitsblatt werden diese Frühblüher genauer betrachtet und beschrieben. So lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, Adjektive zur Konkretisierung von Beschreibungen zu nutzen.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: Ich ziehe mich warm an! | | Praktische Kleidung für frostige Tage | | Im Winter kann es ganz schön frostig werden! Warme Kleidung ist dann das Gebot der Stunde. Aber oft haben Kinder andere Vorstellungen von zweckmäßiger Kleidung. Mit diesem Arbeitsblatt geben Sie Ihren Schützlingen einen kleinen Anstoß, selbst zu überlegen und zu erproben, welche Kleidung ideal ist. | |
|
|
|
Arbeitsblatt: Ich ziehe mich warm an!Praktische Kleidung für frostige Tage
Im Winter kann es ganz schön frostig werden! Warme Kleidung ist dann das Gebot der Stunde. Aber oft haben Kinder andere Vorstellungen von zweckmäßiger Kleidung. Mit diesem Arbeitsblatt geben Sie Ihren Schützlingen einen kleinen Anstoß, selbst zu überlegen und zu erproben, welche Kleidung ideal ist.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: Tulpen und Schmetterlinge | | Logicals für den Frühling | | Logicals sind Rätseltexte, aus denen Lösungen erschlossen werden müssen. Die Kinder lesen den Text, erfassen die Beziehungen der einzelnen Aussagen zueinander und malen Bilder aus. So vermitteln die Leserätsel dieses Arbeitsblatts systematische Arbeitstechniken und Freude am Knobeln. | |
|
|
|
Arbeitsblatt: Tulpen und SchmetterlingeLogicals für den Frühling
Logicals sind Rätseltexte, aus denen Lösungen erschlossen werden müssen. Die Kinder lesen den Text, erfassen die Beziehungen der einzelnen Aussagen zueinander und malen Bilder aus. So vermitteln die Leserätsel dieses Arbeitsblatts systematische Arbeitstechniken und Freude am Knobeln.
Zum ArbeitsblattHinter den Kulissen von Cornelsen |
|
Hinter den Kulissen von Cornelsen
| |
|
Flexibles Arbeiten: Drei Fragen an Peter Körppen | |
| Nachhaltigkeit: Drei Fragen an Franziska Schmidt | |
|
Die Cornelsen-Gruppe führt flexibles Arbeiten ein: Homeoffice, die individuelle Gestaltung des Arbeitstages sowie das ortsungebundene Arbeiten sind möglich. Peter Körppen hat diese Vereinbarung mit ausgearbeitet. Im Interview erzählt er uns, was ihn dabei motiviert hat. | |
| Die Cornelsen-Gruppe soll klimaneutral werden. Seit dem vergangenen Jahr erarbeitet ein interdisziplinäres Team eine Nachhaltigkeitsstrategie für das Unternehmen. Wir sprechen über Ziele und Hintergründe mit Projektleiterin Franziska Schmidt. | |
|
| |
| |
|
Flexibles Arbeiten: Drei Fragen an Peter Körppen Die Cornelsen-Gruppe führt flexibles Arbeiten ein: Homeoffice, die individuelle Gestaltung des Arbeitstages sowie das ortsungebundene Arbeiten sind möglich. Peter Körppen hat diese Vereinbarung mit ausgearbeitet. Im Interview erzählt er uns, was ihn dabei motiviert hat.
Zum InterviewNachhaltigkeit: Drei Fragen an Franziska SchmidtDie Cornelsen-Gruppe soll klimaneutral werden. Seit dem vergangenen Jahr erarbeitet ein interdisziplinäres Team eine Nachhaltigkeitsstrategie für das Unternehmen. Wir sprechen über Ziele und Hintergründe mit Projektleiterin Franziska Schmidt.
Zum Interview|
Hier Newsletter-Profil editieren! | | Maßgeschneiderte Informationen per Klick | | Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren. | |
|
|
Hier Newsletter-Profil editieren!Maßgeschneiderte Informationen per KlickJe besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
Jetzt Profil editieren | | |
|
Schulberater/-innen | Magazin | Veranstaltungen |
| | |
Persönliche Beratung am Telefon oder per E-Mail | Tipps für Unterricht und Schule | Alle Veranstaltungen auf einen Blick |
| | |
| | |
|
Schulberater/-innenPersönliche Beratung
am Telefon oder per
E-Mail
Mehr MagazinTipps für Unterricht
und Schule
Mehr VeranstaltungenAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
Mehr Wussten Sie das schon? Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier. *Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. | |
|
|
|
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
© Copyright: Shutterstock/Who is Denny (Header) stock.adobe.com/contrastwerkstatt (Magazin, Unterrichtsstörungen) Shutterstock/Edler von Rabenstein (Magazin, Unterrichtsideen) Cornelsen/Statement GmbH (Foto Hände); Tanja Székessy, Berlin (Mo, Mimi); Cornelsen/Uta Bettzieche (Hund, Detektiv) Cornelsen/Petra Eimer (Olli) Cornelsen/Wilfried Poll (Sally’s World) Shutterstock.com/Pixel-Shot (Grundschulwochen) Shutterstock.com/fizkes (Flexibles Arbeiten) Shutterstock.com/Tetiana Shumbasova (Nachhaltigkeit) Shutterstock.com/fizkes (Newsletter-Profil) |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten gar keine Werbung mehr per E-Mail von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
Wussten Sie das schon?Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach
hier.
*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
© Copyright:
Shutterstock/Who is Denny (Header)
stock.adobe.com/contrastwerkstatt (Magazin, Unterrichtsstörungen)
Shutterstock/Edler von Rabenstein (Magazin, Unterrichtsideen)
Cornelsen/Statement GmbH (Foto Hände); Tanja Székessy, Berlin (Mo, Mimi); Cornelsen/Uta Bettzieche (Hund, Detektiv)
Cornelsen/Petra Eimer (Olli)
Cornelsen/Wilfried Poll (Sally’s World)
Shutterstock.com/Pixel-Shot (Grundschulwochen)
Shutterstock.com/fizkes (Flexibles Arbeiten)
Shutterstock.com/Tetiana Shumbasova (Nachhaltigkeit)
Shutterstock.com/fizkes (Newsletter-Profil)
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten gar keine Werbung mehr per E-Mail von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.