Diese Regeln gelten beim Arbeitsvertrag
Probleme mit der Darstellung? > Zur Online-Version
Sehr geehrter Herr Do,
 
bei der Gestaltung eines Arbeitsvertrags sollten Sie bestimmte Regeln und Formalitäten einhalten, welche das genau sind und was dabei sonst wichtig ist, lesen Sie im Fachartikel.
 
Noch einfacher erstellen Sie einen Arbeitsvertrag mit unserer kostengünstigen und rechtssicheren Vorlage, die Sie ganz einfach auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
 
Viele weitere Tipps zum Thema Arbeitsverträge erhalten Sie übrigens auch im eBook Mitarbeiter einstellen.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Ihre Lexware Redaktion
Lexware Wissen & Tipps
Mitarbeiter einstellen: Was muss ich bei der Gestaltung eines Arbeitsvertrags beachten?
Beim Gestalten eines Arbeitsvertrags sind Sie weitgehend frei. Wenn Sie aber sicher sein wollen, dass Sie Ihre Interessen im Notfall auch vor Gericht durchsetzen können, sollten Sie die wichtigsten Regeln kennen.
 
Jetzt mehr erfahren
Lexware Werkzeuge
Rechnungsvorlage
Unbefristete Arbeitsverträge schnell und einfach erstellen
Arbeitszeiten, Tätigkeitsbeschreibung, Gehalt, Probezeit... manche Angaben gehören zwingend in den Arbeitsvertrag, andere nicht. Damit Sie das Wesentliche rechtlich korrekt aufführen, lohnt sich die Verwendung einer Vorlage. So haben Sie einen rechtssicheren Arbeitsvertrag und sparen sich das Ringen um Formulierungen und Paragraphen.
 
Zur Vorlage
Lexware eBooks
eBook Mitarbeiter einstellen
Alle freuen sich auf den neuen Mitarbeiter: Endlich kommt die ersehnte Unterstützung. Doch häufig passt es nicht, weil der neue Mitarbeiter eher unstrukturiert gesucht und spontan ausgewählt wurde. Mit diesem eBook vermeiden Sie Fehlgriffe bei der Personalauswahl. Sie erfahren, wie Sie
 
  • Bewerber sinnvoll auswählen
  • erfolgreiche Vorstellungsgespräche führen
  • Arbeitsverträge gestalten
  • die Einarbeitung optimal vorbereiten
 
Zur kostenlosen Leseprobe
Lexware Unternehmertag
Unternehmertag „Jahresabschluss & Gewinnermittlung“: Exklusive Online-Aktion am 21. März 2018
Welche Vorschriften und Fristen müssen Sie beim Jahresabschluss berücksichtigen? Wie bereiten Sie sich optimal vor? Welche Steuersparmöglichkeiten gibt es? All das erfahren Sie am 21. März auf unserer Aktionsseite mit Experten-Tipps, Online-Produktschulungen zum Jahresabschluss mit Lexware buchhaltung, Checklisten u.v.m. Sichern Sie sich am besten gleich einen Platz für die Online-Produktschulung zum exklusiven Sonderpreis!
 
Zur Aktionsseite & Schulungsanmeldung
Impressum
 
Die Redaktion erreichen Sie unter:
redaktion@lexware.de
 
Redaktion:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Lexware Online-Redaktion
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
 
Unsere Adresse im Internet:
w w w. lexware. de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und
Registergericht Freiburg HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg
HRB 5557; Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
 
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr
(Anschrift oben)
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
FOLGEN SIE UNS
 
Xing
 
Facebook
 
Google+
 
Twitter
 
Youtube