Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


100 Jahre sind kein Tag

Politische Werbung: Es gibt neue Regeln für politische Werbung. Ab 2025 mussen klar gekennzeichnet sein: Warum wird angesprochen, welche Wahl wird beworben, und wer finanziert die Werbung. Zudem sollen alle politischen Online-Anzeigen und Informationen öffentlich archiviert werden. Einige Regeln, wie das Verbot der Finanzierung durch Nicht-EU-Akteure, könnten bereits für die Europawahl gelten. sueddeutsche.de

Von 30 auf 100 Jahre, really?: Der Artikel gewährt einen umfassenden Einblick in die Datennutzung und geplanten Verknüpfungenen der nationalen Datenbanken im kommenden Gesundheitsdatenraum der EU. Die vorgesehene Speicherdauer von 100 Jahren ist sehr bedenklich und ob das Bundesverfassungericht mit den Plänen einverstanden ist, ist auch noch fraglich. Vor allem da die anonymisiert Daten auch für andere Zwecke wie, »Überwachung und Reaktion auf Gesundheitsgefahren und Notfälle« und zum Training von KI angewendet werden sollen.  heise.de

Do we?: Die Studie »In Transparency We Trust?« der Mozilla Foundation beleuchtet Herausforderungen bei der Erkennung von künstlich generierten Inhalten durch KI. Die Autoren, Ramak Molavi Vasse’i und Gabriel Udoh, evaluieren Kennzeichnungsansätze und diskutieren Vor- und Nachteile. Die Studie gibt Einblicke in Lösungsansätze und Bemühungen um transparente Standards im Umgang mit KI-generierten Inhalten. netzpolitik.org

Hard- gegen Software: Auf dem Mobile World Congress in Barcelona dominieren oberflächlich betrachtet chinesische Handyhersteller. Xiaomi, Honor, Motorola und ZTE präsentieren zwar beeindruckende Stände, aber bei genauerem Hinsehen setzen OpenAI, Microsoft, Google und Samsung mit ChatGPT und weiteren KI-Funktionen in Smartphones neue Maßstäbe. Es bleibt spannend, was für die Kund*innen entscheidend sein wird. futurezone.at

Der Twitter-Vogel auf blauem Hintergrund. Der Vogel befindet sich im Sinkflug. Seine Augen sind das X-Logo. Als Text: Wir verabschieden uns von Twitter. Blogpost.

Termine

  • 28.02.2024, Digitaler Salon: Gekommen, um zu regeln, Berlin & digital, Quote nicht ermittelbar
  • 05.03-05.02.2024, Workshop “Daten!? Chancen und Herausforderungen erkunden” im Civic Data Lab, Online, 100% Frauen
  • 11.-11.03.2024, Der Kampf um das Internet – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 50% Frauen
  • 11.03.2024, Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion, Berlin, 50% Frauen
  • 12.-12.03.2024, Tracked, scraped, destroyed: smartphones of people on the move in the focus of state authorities, https://ewde.zoom.us/webinar/register/WN_RxDcETnySsyxItm3zZlqzQ , 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO