Video: Kinderarbeit stoppen – so helfen wir vor Ort!
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Für eine Welt ohne Kinderarbeit!
   
Liebe Damen und Herren,

„Ich möchte Sicherheit“, sagt Leidi – Sicherheit – und ein Leben ohne Müllsammeln. Leidi lebt in Paraguay. Sie ist eine Kämpferin: Sie kämpft für ihre Familie. Sie kämpft für ihre Zukunft. 

Leidi ist eines jener 150 Millionen Kindern weltweit, die arbeiten müssen. 

Gerade heute, am Internationalen Tag gegen Kinderarbeit, sollten wir an sie denken. Erfahren Sie, warum Leidi gezwungen ist zu arbeiten – wie sie lebt und wie sie sich mithilfe unserer Partnerorganisation Schritt für Schritt eine bessere Zukunft aufbaut:
 

Die Corona-Pandemie hat die Lage der Kinder weltweit verschärft. Viele Eltern haben seit Ausbruch der Pandemie ihr Einkommen als Tagelöhner oder Straßenverkäuferin verloren, so dass ihre Kinder zum Einkommen beitragen müssen. Wir unterstützen deshalb Eltern weltweit, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten. Damit Kinder wie Leidi wieder Kinder sein können – frei und hoffnungsfroh!
 

Ihr

Newsletter-Team von Brot für die Welt

PS: Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag in unserem gemeinsamen Kampf gegen Kinderarbeit!
 
Jetzt spenden
Lieferkettengesetz verabschiedet
Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Baumwolle und Tabak – Kinderarbeit findet sich in vielen globalen Wertschöpfungsketten. Gestern hat der Bundestag das neue Lieferkettengesetz verabschiedet. Alle Neuigkeiten finden Sie hier. 

» zum Blog
Norma Duarte (56), Projektkoordinatorin unseres Projektpartners,
Interview: Kinder sind politisch!
Norma Duarte (56), Projektkoordinatorin unseres Projektpartners in Paraguay, setzt sich mit ihrer Organisation dafür ein, die Arbeitsbedingungen der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

» zum Interview
 
Honduras: Kinder vom Slum in spielen
Kinderrechte stärken!
Die Kluft zwischen internationalen Kinderrechten und Realität bleibt unverändert groß. Der sexuelle Missbrauch von Kindern durch Touristen ist nur ein Beispiel. So treten Sie für Kinderrechte ein.

» mehr lesen
Ariel ist 6 Jahre alt. Er hilft seiner Mutter auf dem Feld, weil die Familie sonst nicht überleben kann.
Dossier: Kinderarbeit
Wie beeinflusst Konsumverhalten die Ausbeutung von Kindern? Wie hilft Brot für die Welt? Und was können Sie selbst tun? Antworten auf diese Fragen und mehr zum Thema finden Sie hier.

» zum Dossier
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber
Brot für die Welt 
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin

Redaktion
Franziska Reich, Birgit Fauß,
Kai Wichmann
Rückfragen und Anmerkungen bitte an
Telefon:    030 65 211 - 4711
E-Mail:      newsletter@brot-fuer-die-welt.de
Web:         www.brot-fuer-die-welt.de
Folgen Sie uns
   
FacebookTwitterYoutube
   
  
 
Jetzt online spenden
 
   
   
Sie sind mit der E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com angemeldet. Wenn Sie unseren Newsletter
nicht mehr empfangen möchten, klicken sie bitte hier.