Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

My mind is for sale

Viele gemischte Meldungen in den Digitalnachrichten am heutigen Donnerstag, aber langweilig wird es in diesem Jahr ja ohnehin niemandem.

Entlarvend
Im Schlußspurt und der heißen Phase des US Präsidentschaftswahlkampf steigt die Sorge, dass mit Falschmeldungen Einfluss auf das Wahlergebnis genommen werden könnte. Twitter hat daher angekündigt, Meldungen in die Feeds aller US-Nutzer*innen zu integrieren, die schonmal vorbeugend Falschnachrichten zur Briefwahl und zu Wahlergebnissen widerlegen. 
NBC News

Datenlüstern
Die Corona-Warn-App wurde für ihr Datenschutzkonzept von vielen Seiten gelobt. Nun ist der Herbst da, die Infektionszahlen steigen und es mehren sich Stimmen, die fordern die Corona-Warn-App solle im Sinne der Infektionsbekämpfung mehr Daten sammeln und an die Gesundheitsämter weiterleiten. Warum das alles keine gute Idee ist, lest ihr hier nachlesen (oder wie Ulrich Kelber sagen würde: Lesebefehl!):
Taz

Hurtig
Lange ging in Deutschland nicht viel voran, was die Digitalisierung im Gesundheitswesen angeht. Jetzt drückt Jens Spahn auf die Tube. Wenn doch nur die ollen Bedenkenträger*innen (Datenschutz und Gedöns) und Patient*innen (Vertrauen, ja mei) nicht wären! Auf diese Debatten kann man doch gut und gerne verzichten... ähm, nein.
Netzpolitik.org

Galaktisch
Wer möchte, in den USA wohnt und das nötige Kleingeld investiert, kann nun am Beta Test von SpaceX Starlink teilnehmen. Was man bekommt: Internet über Satelliten. Was es kostet: Einmalig 499 und monatlich 99 US-Dollar. Was wir alle davon haben: immer mehr Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn. Wie SpaceX selbst es ausdrückt: "Better than nothing". 
Golem

Rebellisch
Mehrere Suchmaschinenanbieter wenden sich an die EU Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Sie sind mit dem Auktionsverfahren von Google nicht einverstanden. Google ist verpflichtet worden, auf Android eine Suchmaschinenauswahl anzubieten. Diese ist allerdings auf drei Plätze begrenzt und einer geht schonmal an Google selbst. Um die verbleibenden Plätze kloppen sich... Verzeihung! ... bieten jetzt alle anderen.
Heise
 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine


09.11.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - 33% weiblich, 66% männlich
10.11.-26.-11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona?- im Netz - 44% weiblich, 56% männlich
11.11. - Mehr Demokratie durch Digitalisierung? - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!