Liebe Leserin, lieber Leser, während sich schon die weltweite URAN-Versorgung zunehmend kritisch zeigt, haben die USA heute schon ein echtes Angebots-Problem! Die aktuellen Daten lassen kaum einen Zweifel zu: Die globale Uran-Nachfrage wird in diesem Jahr auf 200 Mio. Pfund geschätzt, die Produktion dürfte hingegen bei nur knapp 158 Mio. Pfund liegen. Auswertungen des UxC Marktausblicks und des Researchhauses Cantor Fitzgerald lassen vermuten, dass sich das Angebotsdefizit im Zeitraum 2024 bis 2040 auf gewaltige 1,29 Mrd. Pfund Uran summieren könnte. Dazu kommt: | | Riesige Lücke bei US-Uranproduktion | Mit einem Marktanteil von 40% ist Kasachstan derzeit der größte Uranproduzent der Welt; mehr als die Hälfte der kasachischen Produktion stammt dabei von staatlichen Unternehmen, die russische oder chinesische Miteigentümer haben. Gerade China hält darüber hinaus Anteile an großen Uranminen in Namibia und Usbekistan, im Länderranking der größten Uranförderer immerhin auf den Plätzen drei und fünf. US-amerikanische Kernkraftwerke mussten im Jahr 2022 satte 40,5 Mio. Pfund Uran bei ausländischen Uranproduzenten erwerben, der Anteil des im Inland produzierten Urans lag mit 2,1 Mio. Pfund bei gerade einmal 5%. Halten Sie sich bitte vor Augen: Das Land mit dem derzeit weltweit höchsten Uran-Verbrauch produzierte zuletzt auf dem niedrigsten Level seit mehr als 70 Jahren! Mit dem Prohibiting Russian Uranium Imports Act und finanziellen Mitteln von USD 2,72 Mrd. will die US-Regierung die heimische Uran-Industrie nun kräftig ankurbeln und die eigene Uran-Versorgung sicherstellen. | | Uran-Projekt mit langer Historie | Mit Copper Mountain hat MYRIAD URANIUM Zugriff auf eines der wohl größten Uran-Projekte in Wyoming! Und das will etwas heißen: Der US-Bundesstaat beherbergt die größten bislang bekannten Uran-Reserven der USA und steht deshalb zu Recht derzeit im Mittelpunkt der zunehmenden Investitionen in den Sektor. Wyoming ist dazu heute schon der wichtigste aller US-Bundesstaaten in Sachen Produktion. Vier der aktuell fünf produzierenden US-Uran-Projekt liegen in Wyoming, das für 69% der gesamten Uran-Produktion des Landes steht und das extrem spannend für die Entwicklung neuer Projekte wie Copper Mountain ist, an dem MYRIAD URANIUM derzeit bis zu 75% der Rechte hält. Bereits in den Fünfzigerjahren wurde die Arrowhead Mine als Zentrum des aktuellen Projektgebietes erstmals entdeckt. In den Siebzigerjahren konnte der damalige Eigentümer Union Pacific mit 2.000 Bohrlöchern insgesamt sieben Lagerstätten sowie eine Vielzahl von Bohrzielen mit einer möglichen Zielressource von 65 Mio. Pfund Uran identifizieren – ein Bohrprogramm, dessen Kosten heute bei sage und schreibe CAD 117 Mio. liegen würden. Die Pläne für eine große Uran-Produktion, die das in Kalifornien geplanten Edison-Kernkraftwerk beliefern sollte, mussten nach dem Three Mile Island-Reaktorunfall 1979 und dem anschließenden Einbruch des Uran-Preises sowie der Aufgabe der Baupläne neuer US-Kernkraftwerke allerdings verworfen werden. | | Market-Cap USD 20 Mio. – X-facher Wert? | Während des Uran-Booms 2007 ist das Interesse am Copper Mountain-Projekt durch die Decke geschossen: Mit Neutron Energy, die heute unter dem Namen Encore firmiert, und Strathmore hielten zwei Unternehmen Teile des Copper Mountain-Projekts, schafften es dabei aber nicht, die Hauptzonen des Projekts zu konsolidieren. Dennoch explodierte der Börsenwert von Strathmore mit Copper Mountain als Kernasset im Portfolio im Jahr 2007 auf sage und schreibe USD 457 Mio.! Zum Vergleich: MYRIAD URANIUM wird derzeit mit einer Marktkapitalisierung von nur knapp USD 20 Mio. bewertet, obwohl das Unternehmen das Recht besitzt, seinen Anteil von 50% auf 75% zu erhöhen. Die kommenden Monate werden extrem spannend: | | Schnell einsteigen: Bohrergebnisse stehen an! | Mit einem eigenen Bohrprogramm will MYRIAD URANIUM nicht nur die historischen Daten bestätigen, sondern neue und zusätzliche Uran-Ressourcen definieren! Geht der Plan auf, würde die Aktie eine komplette Neubewertung erfahren – ein Szenario, auf das vor allem das Management voll setzt: Mehr als 22% aller Aktien liegen laut der aktuellen Unternehmenspräsentation in den Depots des Managements, zweitgrößter Aktionär der Gesellschaft ist CEO Thomas Lamb. Dazu zählt eines der weltweit fünf wichtigsten Uran-Handelshäuser zu den wichtigsten Aktionären der Company. Seit MYRIAD URANIUM Anfang Oktober eine Kapitalerhöhung im Volumen von knapp CAD 6 Mio. abgeschlossen hat, ist im Aktienkurs der Teufel los: Von Kursen unter CAD 0,30 konnte sich der Titel in der Spitze bereits mehr als verdoppeln, die aktuelle Korrektur des kurzfristig überhitzten Charts bietet nun eine ideale Gelegenheit zum Einstieg, denn: Ende September hat MYRIAD URANIUM das neue Explorationsprogramm gestartet, dazu ein Marketingprogramm für die Aktie angekündigt. Legen Sie sich umgehend eine spekulative Position ins Depot, wir trauen dem Titel bis Weihnachten einen Test der zuletzt erreichten Hochs (50% Potenzial) und mittelfristig eine komplette Neubewertung zu! | | WKN A3D1E0 | 0,31 € | Reuters M | Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Traden. | | Michael Calivas Chefredakteur für Hot Stocks Investor | |