Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Halloween steht vor der Tür, und hoffentlich konnten auch Sie in der Grünen Branche den Gruselfaktor hochdrehen! Selbstgebastelte oder selbstgekaufte Kürbisfiguren sollen dann nämlich in den Gärten Ihrer Kunden die Aufmerksamkeit auf sich ziehen  – ob als gruselige Fratzen oder als bunte Kunstwerke.

Doch auch Pflanzen können für eine schaurige Atmosphäre sorgen: Fingerhut, Bilsenkräuter oder Alraune sind bekannt für ihre mystische Wirkung und faszinieren uns seit Jahrhunderten als „Zauberpflanzen. Wobei besonders die Alraune den meisten wohl eher als schreiende Pflanze während des Umtopfungsprozesses in Hogwarts bekannt sein dürfte... Warum wir diese „gefährlichen“ Pflanzen so anziehend finden, kann nur vermutet werden. Doch welches innere Kind möchte nicht an einen Hauch von Magie glauben?

In diesem Sinne: Genießen Sie den gruselig-schönen Halloween-Spaß und starten Sie wissensdurstig in den November!

Ihr TASPO Marketing-Team

Campus Vivorum: Raum spüren

Der „Campus Vivorum“ in Süßen, das erste Labor- und Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung weltweit, macht seit Sommer 2023 sicht- und erlebbar, wie für Menschen nützliche Friedhöfe aussehen können. Drei Installationen – die Eingangssituation, ein Raum, der Sehnsucht spürbar und ein Raum, der Zuversicht erfahrbar macht – zeigen den Spannungsbogen, den ein Friedhof heute bieten kann

TASPO App-Tipp: Lassen Sie sich einzelne Artikel der Ausgaben vorlesen. Dazu einfach auf einen Artikel in einer Ausgabe tippen und im daraufhin geöffneten Lesemodus das Text-Vorlesesymbol aktivieren.

Wie sehen Baumwurzeln aus?: Das neue Fachbuch „Baumwurzeln - Eine Hilfestellung zur Unterscheidung in Baugruben“ von Kristin Moldestad und Olve Lundetræ ist endlich da!

Tun Sie Ihren Mitarbeitenden etwas Gutes: Digitale Zugänge zu TASPO.de und die TASPO App für alle!

- Anzeige -

FÜR SIE GELESEN

Der geheime Garten

von Frances Hodgson Burnett

„Als Mary Lennox nach Misselthwaite Manor geschickt wurde, um dort bei ihrem Onkel zu leben, sagten die Leute, sie hätten noch nie ein Kind gesehen, das so unsympathisch aussah. Und das stimmte auch. Mary war klein und schmächtig, ihr Gesicht war klein und schmal, sie hatte helles, dünnes Haar und sie blickte griesgrämig drein. Ihre Haare und ihr Gesicht waren ganz fahl, denn sie war in Indien zur Welt gekommen und immer kränklich gewesen.“


So beginnt die Geschichte von Mary, die in Indien eine Katastrophe überlebt hatte und als 10-jähriges Mädchen nach England zu ihrem Onkel in Obhut geschickt wurde. Frances Hodgson Burnett, die Schöpferin des „Kleinen Lord“ erzählt einfühlsam und magisch die Dinge, die Mary in ihrer neuen Umgebung erlebt. Was hat es mit dem geheimen Garten auf sich, welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Geheul, hinter den verschlossenen Türen im Haus des Onkels? Es passieren mystische Dinge in dem 1911 geschriebenen Titel. Jane Eyre lässt grüßen.

Dieses Kinder- und Jugendbuch gehört zu den 50 Büchern, die jedes Kind oder auch jede erwachsene Person, gelesen haben sollte.

Zum 100. Todestag von Frances Hodgson Burnett, am 29. Oktober 2024, ist eine wunderschöne Schmuckausgabe mit Goldprägung erschienen. Immer daran denken – Weihnachten steht vor der Tür!

Und wer sich lieber berieseln lassen möchte, kann die Story auch als DVD oder über Streaminganbieter konsumieren. Hier geht es zum Trailer der Verfilmung aus dem Jahr 2020 von dem Produzenten von Harry Potter.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Zaubern, Gruseln oder auch einfach nur beim Lesen.

Ihre Silke Burkert
Leitung Marketing & Vertrieb

TASPO AKADEMIE

Werfen Sie einen Blick auf unsere Webinare im November:

Online-Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz

Wer Pflanzenschutzmittel beruflich anwendet, benötigt einen Sachkundenachweis. Dieser muss alle drei Jahre durch Sachkunde-Fortbildungen aufgefrischt werden. Nach der Teilnahme erhalten Sie die für Ihre Arbeit notwendige, bundesweit gültige Fortbildungsbescheinigung.

08.11.2024, 09:00-13:30 Uhr
15.11.2024, 09:00-13:00 Uhr
29.11.2024, 09:00-13:00 Uhr

PERMAKULTUR - Essbare Stauden: Nicht nur schön, auch lecker

Was hat Permakultur mit essbaren Stauden zu tun? Wieso ist Permakultur das künftige Trendthema? Beat Graf wird diese Fragen beantworten und Ihnen die Permakultur näherbringen.

05.11.2024, 19:00-20:00 Uhr

Landschaftsarchitektur und Klimawandel

Das Thema Anpassung an den Klimawandel durch die Landschaftsarchitektur beleuchtet Jens Luedeke in diesem Seminar mit all seinen verschiedenen Facetten sowohl theoretisch als auch anhand von Fallbeispielen. 

07.11.2024, 14:00-16:00 Uhr

Datenerhebung und Datenerfassung auf dem Friedhof

In diesem Webinar berichtet Referent Stefan Schumacher alles über die verschiedenen Vermessungs- und Aufnahmearten, die bei der Friedhofsdigitalisierung eingesetzt werden können. Dieses Webinar ist das zweite von drei Webinaren zum Thema Friedhofsdigitalisierung.

12.11.2024, 13:00-14:00 Uhr

Möglichkeiten der Kundengewinnung mit Social Media

In diesem Online-Seminar gibt Dr. Oliver Hettmer Ihnen einen exklusiven Einblick in die Welt des Social Media Marketings und zeigt Ihnen, wie Sie effektiv neue Kunden gewinnen können. Dieses Online-Seminar ist besonders gut für Einsteiger in diesem Bereich geeignet.

12.11.2024, 09:30-11:00 Uhr

ChatGPT - Möglichkeiten und Chancen

Künstliche Intelligenz (KI), wie z.B. ChatGPT, ist derzeit in aller Munde und bietet neue Chancen und Möglichkeiten, die unser Leben auf vielfältige Weise erleichtern können. Boris Simon möchte mit diesem Webinar insbesondere diejenigen abholen, die bislang noch keinen Kontakt mit dieser neuen Arbeitsweise hatten.

14.11.2024, 10:30-12:00 Uhr

Fachkräfte im Internet gewinnen - Employer Branding, PR und Social Media

In diesem praxisorientiertem Webinar werden auf der strategischen Grundlage des Employer Branding die Potenziale der Pressearbeit, die Gestaltung von Stellenanzeigen (Print/online) sowie die Möglichkeiten von Social Media für die Gewinnung von Fachpersonal im Interent thematisiert.

18.11.2024, 14:30-16:00 Uhr

Smartes Wassermanagement

Bewässerung spielt in der Kultivierung und Pflege von Pflanzen seit je her eine entscheidende und mitunter auch kostspielige Rolle. Funk-Bodenfeuchte-Sensorik stellt ein Puzzlestück dar, was in diesem Bereich neue Möglichkeiten eröffnet. Jan Pinski vermittelt in diesem Online-Seminar Grundlagen zu dem Thema und geht auf einige damit einhergehende Fragen (sowohl im öffentlichen Dienst, als auch im privaten Sektor) ein.

26.11.2024, 14:00- ca. 16:00 Uhr

Wie Gärtner und Floristen Mitarbeiter erfolgreich binden - Gestaltungspotenziale erkennen und ausschöpfen

In diesem Online-Seminar thematisiert Dr. Oliver Hettmer die Formen und Vorteile der Mitarbeiterbindung, aber auch die Gründe des Verlassens eines Arbeitgebers.

27.11.2024, 14:30-16:00 Uhr
TASPO Afternoon informiert Sie über Produkte und Veranstaltungen der TASPO und steht sowohl regulären Newsletterabonnenten als auch Abonnenten der TASPO oder einer ihrer Marken zur Verfügung. Er ist somit ein wertvoller Teil unseres Services an Sie.
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie Ihre Präferenzen hier anpassen oder sich von allen Newslettern hier kostenlos abmelden.
Haymarket Media GmbH
Frankfurter Straße 3d
38122 Braunschweig
Deutschland

+49 53138004-0
info@haymarket.de
haymarket.de

Geschäftsführer: Brian Freeman, Uwe Schütt
Register: Braunschweig, HRB 205791
 
Datenschutzerklärung